Seite 1 von 1

KleinStteile aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 11:19
von Hasenauto
Minischräubchen etc bewahre ich in durchsichtigen Tablettenblistern auf, die ich hinten mit Klebeband schließe; Malerkrepp ist idr ausreichend, mehrfach schließbar und beschriftbar.
IMG_0968.JPG
IMG_0968.JPG (169.41 KiB) 44 mal betrachtet

Re: KleinStteile aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 11:52
von Hasenauto
größere Schrauben, die ich nur in so kleinen Mengen habe, dass es sich nicht lohnt Sortierkastenfächer damit zu belegen, bewahre ich übersichtlich und platzsparend (Werkstatt im Bauwagen) in Wellplastikstreifen auf; Wellplastik findet man immer wieder mal als Verpackungsmaterial
IMG_0969.JPG
IMG_0969.JPG (123.08 KiB) 42 mal betrachtet
Auch leere Schraubgurte, die analog zu Munitionsgurten in Automatikschraubern verwendet werden und die meterweise im Trockenbauabfall liegen, eignen sich für für Kleinmengen gleicher Schraubengrößen.

Re: KleinStteile aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 12:05
von Hasenauto
Warum so ein Aufwand für Kleinstmengen an Befestigungsmaterial?
https://www.youtube.com/watch?v=ca4z1nrnMU4

Re: KleinStteile aufbewahren

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 19:19
von schmuddel
tach ock
Da für gibt es doch kleine Boxen 017) . Ich hatte früher auch mal günstige aufbewahrungs Behälter .
Einfach Nutellergläser vom Deckel Trennen ,die Deckel in Reihe auf ein Brett schrauben . Das brett kann man dann unter dem Bort schrauben und dann die Gläser füllen mit Schrauben/Muttern und dann an den Deckel schrauben . Ein Bild habe ich leider nicht mehr.
Jetzt habe ich einen großen Schrank mit Hunterten Schubladen und Fächer 023)
gruß schmuddel