Seite 1 von 1

Womo-Bilder

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 10:04
von guidolenz123
Womo-Bilder....im Netz gefunden

Bild

Bild

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 11:53
von Metaphysik
023)

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 21. Feb 2023, 19:35
von Toni
Das sieht ja Mal Mega aus! Echt Gescher Umbau.

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 21:57
von HerrToeff
nicht schlecht gedacht .. nur dass die Kabine nicht wirklich dicht ist. Das fault unter dem Styro. Und ob die Kunstoffkabine das Dachzelt wirklich trägt.. 017)

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 08:33
von AixamCamper
HerrToeff hat geschrieben:
Di 7. Mär 2023, 21:57
... und ob die Kunstoffkabine das Dachzelt wirklich trägt.. 017)
Das frage ich mich auch die ganze Zeit. Mein Aixam hat ein Schrägdach über dem Rahmen und somit keine Befestigungspunkte.

Eigentlich wollte ich zumindest einen Dachkoffer, besser gleich ein Dachgepäckträger, montieren.
Nur für leichtes wie Kleidung und Solar würde schon helfen.

Nach langem überlegen bleibt bisher eigentlich nur ein Solarpanel rauf zu kleben 017)
Das sieht dann aber wieder doof aus, ist nicht mobil abnehmbar und schädigt das Dach 076)

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 23:03
von HerrToeff
Erst mal danke für die vielen Aixam Videos - ich denke, im Namen von allen hier

Solarzellen gibt es als halbflexible Folien - am besten mit Sowas das Dach bekleben.

Von Dachbox und Dachzelt würde ich absehen. Schon allein wegen der nach oben Verlagerung des Kipp-Punktes

Wenn Du eine mobile Stromversorgung haben willst, würde ich trotzdem bei einem kleinen Solarsegel bleiben aber eine potente Lipo Batterie zukaufen, am besten einhergehend mit der Verstärkung der Lima, Zb eine 80 A Lima mit -ganz wichtig- einer Magnetkupplung um sie abzuschalten, zb bei Bergauffahrt. Du musst auf der Mopedautoschiene anders denken, als wenn Du einen GMC Van ausbaust: Weniger ist mehr, aber das wenige ist dann sehr wichtig.

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 08:15
von HerrToeff
AixamCamper hat geschrieben:
Mo 3. Apr 2023, 08:33
HerrToeff hat geschrieben:
Di 7. Mär 2023, 21:57
... und ob die Kunstoffkabine das Dachzelt wirklich trägt.. 017)
Das frage ich mich auch die ganze Zeit. Mein Aixam hat ein Schrägdach über dem Rahmen und somit keine Befestigungspunkte.

....
Beim Trabbi waren die Dachzelte mit Stangen an den Wagenheberaufnahmen verankert, auch hier war das Plastedach zu weich

Bild

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 09:01
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben:
Di 4. Apr 2023, 08:15
Beim Trabbi waren die Dachzelte mit Stangen an den Wagenheberaufnahmen verankert, auch hier war das Plastedach zu weich
In diesem Fall war´s wohl ein Kübel ... der hat mal garkein Dach !

Im Grunde aber war die Wagenheberaufnahme nur, damit der Mist nicht wegfliegt, tragend war tatsächlich das Dach. In der Nähe der Dachverstrebungen waren Gummifüße aufgesetzt und nach hinten raus ( wegen des Überhangs ) versteifte eine Strebe auf die Hängerkupplung/Stoßstange.
Jaaa, die Ossi´s waren recht pfiffig mit ihren Ideen. Das Dachzelt vom Trabs ist legendär, aber auch andere Dinge des täglichen Lebens stammen aus der Feder der Ostdeutschen, deutschlands erster FCKW-Freie Kühlschrank zB ...

Beim Microcar dürfte die Dachhaut nicht wirklich viel aushalten, aber auch hier sollte die Verstrebung die Last aufnehmen können, die so ein Dachzelt mit 2 Personen, Kühlbox und Hund mitbringt.
Der veränderte Kipppunkt, der bei Belastung des Dachs entsteht, ist jedoch nicht unerheblich.
Es sollte auserdem darauf geachtet werden, das für jedes Fahrzeugmodell individuell nach den Dachverstreubngen gesucht wird. Hier geben Ersatzteillisten / Explo.-Zeichnungen gute Anhaltspunkte.
Von der Stange dürfte es aber auch in diesem Bereich nix geben. Hier ist der Bastler gefragt, einer der sich mit Eisen und Holzbearbeitung auskennt, aber auch mit der Nähmaschine ...

gr

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 09:30
von AixamCamper
Das mit dem Trabbi ist ja genial :mrgreen:

Danke für den Tipp mit der Lichtmaschine und dem Kipppunkt.

Solar habe ich 4 mal 50 Watt die wiegen 1,8 Kilogramm und 1 mal 50 Watt sehr stabil wo man auch drauf stehen kann.

Nach dem Gassi poste ich mal ein Bild davon.

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 10:38
von AixamCamper
AixamCamper hat geschrieben:
Di 4. Apr 2023, 09:30
Das mit dem Trabbi ist ja genial :mrgreen:

Danke für den Tipp mit der Lichtmaschine und dem Kipppunkt.

Solar habe ich 4 mal 50 Watt die wiegen 1,8 Kilogramm und 1 mal 50 Watt sehr stabil wo man auch drauf stehen kann.

Nach dem Gassi poste ich mal ein Bild davon.
Bild

Das große dicke, welches ganz hinten steht, passt genau rauf und hat die Abmaße vom Dach ohne Schräge.

Da ist nur die Frage ob das reichen würde um im Notfall die Autobatterie voll zu bekommen, falls die mal wieder alle ist?
Ob ich darauf dann noch etwas während der Fahrt anschnallen kann. So wie manche Dachkoffer bei Ama... und ob das dann auch wirklich erlaubt ist?

Für Kleingeräte habe ich ein Klappsolarpanel, welches für das Handy und GPS schon recht enorm gut funktioniert.

Aus Erfahrung weiß ich aber das die 4 mal 50 Watt inklusive MPPT jedenfalls nicht für ein 48 Volt E-Bike reichen. Am Äquator vielleicht. Aber nicht in Deutschland. Ein Kumpel hat mit seiner 11kw Anlage auf dem Dach auch nur 5,5KW 017)

Re: Womo-Bilder

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 15:42
von guidolenz123
Bild