Seite 1 von 2

Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 22:14
von Goldend
Wollte paar Tipps hören die ihren Lombardini Ldw 502 auf Werksleistung gebracht haben so um die 12,4 Ps waren es glaube ich. Grund meiner zieht mit klima garnicht und geht im stand ohne Gas geben aus es nervt :x .

Ist es möglich eine Art Choke ein zu bauen ?

Und meiner hat original 3600rpm also ist die Drehzahl ja wie die Dinger von Werk

Vieles versucht mit schlimmen Folgen heute ist die karre fast in Flammen aufgegangen da die billige Elektrik meine tunning Dieselpumpe nicht antreiben konnte. Sportluftfilter ist schon drin und der Sound ist richtig geil damit

Danke für Eure Hilfe ich bin ganz frisch hier !

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 00:18
von rolf.g3
Der ldw 502 mit Klima ???

Okay, davon bitte ein Foto !

Das er ausgeht im Standgas : Standgas hochdrehen

Bei alten Vorkammerdieseln der '60er Jahre wurde mit einem Extrazug das Standgas etwas hochgedreht, sollte leicht zu realisieren sein im Nachbau

Tuningdieselpumpe ?? Bitte Foto und mehr Info, viel mehr Info !!
Sollte bei diesem Motor rein gar nix bringen ...

3600 Upm sind in unseren Kisten normal. " Offen " geht auch, dann aber nur mit anderer Feder im Gestänge.
Da dieser Umbau von vielen Bastlern gerne umgesetzt werden möchte, die Sache aber sowas von nach h hinten losgehen kann, verweise ich ausschliesslich auf das WHB. Hier ein kleiner Fehler und der Motor fliegt uns um die Ohren, das verantworte ich nicht.
Zudem ist ein solcher Umbau nur für privaten Gebrauch auf Rennstrecken oder abgeschlossenen Privatgrundstück im Betrieb erlaubt. Fahrzeuge mit solchen Umbauten verlieren ihre Zulassung, ihre ABE und ihren Versicherungsschutz und es steht das Fahren ohne Führerschein im Raume.

Bis ca 15 PS Leistung reden wir bei diesen Motoren von Entdrosselung, ab 15PS reden wir von Tuning. Es gibt vieles was man machen kann, zb einen Turbo ambringen, das dürfte dem Motor um die 20 Ps entlocken, dann noch ein schöner Fächerkrümmer, optimierte Brennräume, Sportauspuff ...
Eine Fotoreiche Berichterstattung wäre interessant !!

gr

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 09:03
von Goldend
Der kühler ist untern kofferaum. Ich baue lieber die originale mechanische Pumpe an ich habe wirklich Angst das die karte abfackelt ist mir schon Mal passiert da ein Kabel am Radio verschließen ist

Hatte auch schon ein Diesel runaway gehabt. danke an den Vorbesitzer gefüllt alle einstellschrauben wurden verstellt sogar diese Stange untern Ventildeckel Fliehkraft Stange oder so

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 09:10
von Goldend
3600 rpm hat der ja da muss man nichts machen

Wir haben noch 2 Lombardei Ldw 502 M3 hier dort steht aber nur 3000rpm meiner ist ein M4 ich habe gedacht der ist über Nockenwelle gedrosselt lol

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 11:34
von HerrToeff
LD502 raus, Tuningmotor rein.

Bild

Alles andere hat keinen Taug.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 13:25
von Goldend
Jo bin auch am verzweifeln schon überlegt turbo rein zu bauen aber ne.

Die 125er gab's nur bei meinen Modell mit klima keine Info zum 50er Modell mit klima gefunden was ja auch ein macht weil die Dan Stadt 110 80-90 fahren was ja noch OK ist

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 13:32
von rolf.g3
Goldend hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 13:25
Die 125er gab's nur bei meinen Modell mit klima keine Info zum 50er Modell mit klima gefunden was ja auch ein macht weil die Dan Stadt 110 80-90 fahren was ja noch OK ist
??? 101)

Deine Worte, ich les sie wohl, doch leider fehlt mir Deine Sicht der Dinge um dieselben zu verstehen.
( ... frei nach Kollege Schüttelbier ... oder wars Siggi Freund ? 101) )

gr

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:09
von Fichte
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 13:32


??? 101)

Deine Worte, ich les sie wohl, doch leider fehlt mir Deine Sicht der Dinge um dieselben zu verstehen.
( ... frei nach Kollege Schüttelbier ... oder wars Siggi Freund ? 101) )

gr
Ich übersetze wie folgt:

Die Chatenet Barooder 125 (https://www.youtube.com/watch?v=3U_uaBREpUQ) gab es nur bei seinem Modell mit Klimaanlage, jedoch nicht bei dem Barooder 50 (https://www.youtube.com/watch?v=g0cxN8Er0v8). Letzteres macht auch Sinn, da diese dann statt 110 km/h nur noch 80 - 90 fahren würde, was ja noch in Ordnung wäre..... :wink:

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:12
von Goldend
Sorry die ganze Zeit am schrauben ich schreibe gerade nur nebenbei, wenn ich Zuhause bin erkläre ich die Lage nochmal erneut hoffentlich brennt nichts mehr ab.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:13
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 13:32
Goldend hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 13:25
Die 125er gab's nur bei meinen Modell mit klima keine Info zum 50er Modell mit klima gefunden was ja auch ein macht weil die Dan Stadt 110 80-90 fahren was ja noch OK ist
??? 101)

Deine Worte, ich les sie wohl, doch leider fehlt mir Deine Sicht der Dinge um dieselben zu verstehen.
( ... frei nach Kollege Schüttelbier ... oder wars Siggi Freund ? 101) )

gr
Rolf ... er hat sich doch ganz klar ausgedrückt

Die 125ccm Variante gabs nicht mit Klimakompressor deshalb hat er die 50ccm Ausführung ergattert, um in den Genuss der AirCondition zu kommen.

Und nein Siggi wars nicht, der hat nix gesagt was nicht explizit frauenfeindlich war und Schüttelbier war zu der Zeit schon an Morgenkater erkrankt. Ich würde eher einen direkten Bezug zum Werk des bedeutenden Prof. Dr. W. Weizenkeim sehen.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:18
von HerrToeff
Fichte hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 14:09
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 13:32


??? 101)

Deine Worte, ich les sie wohl, doch leider fehlt mir Deine Sicht der Dinge um dieselben zu verstehen.
( ... frei nach Kollege Schüttelbier ... oder wars Siggi Freund ? 101) )

gr
Ich übersetze wie folgt:

Die Chatenet Barooder 125 (https://www.youtube.com/watch?v=3U_uaBREpUQ) gab es nur bei seinem Modell mit Klimaanlage, jedoch nicht bei dem Barooder 50 (https://www.youtube.com/watch?v=g0cxN8Er0v8). Letzteres macht auch Sinn, da diese dann statt 110 km/h nur noch 80 - 90 fahren würde, was ja noch in Ordnung wäre..... :wink:
Nein Fichte. Es gab Die Klimanlage nur im 50ccm Modell. Und zwar nur in der Ausführung mit Holzvergaser. Der User hat auch mehrfach betont, dass er Probleme mit dem Feuer im Auto hat. Das liegt daran das der Holzvergaser als offener Kamin ausgeführt ist und das Mauerwerk oft Risse hat, was zu Kohlenmonoxid Verpuffungen führt, sobald man die Feuertüren schliesst.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:26
von Goldend
Naja ist ja sowieso ne Nachrüst klima von Diavo, aber nach lagen recherchieren habe ich nur die 125er mit klima gefunden aber nur in Italien

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:30
von Goldend
Seid ja lustig hier 023) , auf jedem Fall Brauch ich nur Hilfe beim entdrosseln. Habe keine richtige Infos gefunden nur das man die Regelfeder wechseln solte auf 4500rpm, was aber nicht stimmt weil die von Werk maximal 3600rpm haben, und ich habe keine Feder sondern eine komische Kassette oder so

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:48
von guidolenz123
Ich steige nicht wirklich durch...
.....hört sich Alles etwas inkonsistent an....,
was der Themenersteller so erzählt.... 017)

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 14:57
von Goldend
Der Lombardini Ldw 502 hat von Werk aus 3600rpm und 12 oder 15 PS. Die kleinen Plastik Becher haben aber nur 5 meiner hat kp 6-7 mehr nicht und ich wollte ihn auf 10-12 ps bringen, aber kann nicht finden wie.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:00
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 14:48
Ich steige nicht wirklich durch...
.....hört sich Alles etwas inkonsistent an....,
was der Themenersteller so erzählt.... 017)


Nein Guido, es ergibt durchaus Sinn.Wenn er diese Diavo drin hat, dann ist es eine Split Klima Anlage zum Nachrüsten. Wenn da die Verbindungsschläuche ungünstig verlegt sind, kann es sein, dass sie den Verfahrensweg der Gasregelschubstange beschränken. Das würde erklären dass der Motor nicht auf Touren kommt. Und warum das Kabel abgebrannt ist.

Hier würde ich dem User empfehlen die Lösung von Bafang zu verbauen, die Du auch fürs Quest gewählt hast.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:12
von guidolenz123
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Die Diavos kenne ich...sowas ist im 88'er W124 230CE von meinem Ältesten drin.
Mit einer solchen Klima dürfte das Leichtkraft-Schnauferl aber bei Betrieb der Klima keinen Meter mehr fahren, weil die Klima die ganze Kraft bereits verbrät.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:16
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 15:12
...
Mit einer solchen Klima dürfte das Leichtkraft-Schnauferl aber bei Betrieb der Klima keinen Meter mehr fahren, weil die Klima die ganze Kraft bereits verbrät.
Deshalb der Bafang


Die Diavo brauchst Du dann aber auch, beim Demmeln im Hochsommer.



Ich sagte doch, macht alles Sinn.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:41
von Goldend
Ok fahre dann halt bergauf mit 15kmh habe extra Temperatur anzeige eingebaut und der wird bei sowas zu heiß, also werde ich einen Zusatz Lüfter einbauen.

Re: Lombardi Ldw 502 komplett entdrosseln

Verfasst: Do 14. Apr 2022, 16:43
von Goldend
Sind die untern gaszug gedrosselt ? Fühl dich an als währe der gesperrt.