Seite 1 von 1

Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 22:07
von HerrToeff
https://youtu.be/DrDlfPf31vw


Wenn das einer nachbaut.. bitte Bauplan und Bauanleitung im Forum posten..

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 10:56
von M38A1
Das gibt es fertig zu kaufen hydraulisch oder mit Spindel (Akkuschrauber / mechanisch) z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/234374567290?ha ... OSweYZh3zU~

Der Preis ist mit € 900 allerdings gewaltig und Du musst schor recht exakt den Schwerpunkt finden um den Kippmechanismus sicher zu nutzen.
Asußerdem brauchSt Du einen Rahmen weil das Ding keine Arme hat, die bis unter die Aufnahmen gehen und für so Sachen wie Ölwechsel musst Du Dir auch was einfallen lassen weil so schräg stehend klappt das nicht gut.

Für ca. € 100-200 mehr gibt's dann schon Scheren Hebebühnen mit Hydraulik und Armen ...

Selbstbau wäre natürlich günstiger aber gerade So Dinge wie die Spindeln und Muttern in entsprechender Qualität dürften schwer zu finden und entsprechend teuer sein...

Grüßle Micha

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 14:45
von HerrToeff
Gewindesstangen mit hochbelastbaren Trapezgewinden in vergüteter Qualität gibts für ein paar Euronen im Spezialhandel zb Schrauben Fatscher in Mainz...

Im Hornbach wirst Du s vergeblich suchen, das ist wahr

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 15:48
von Novafritze
hi,
solche Kippheber sowie auch Scherenbühnen sind aber auch nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Denn 1. sind die Hubhöhen nicht ausreichend um ohne Kreuzschmerzen und Kriechgänge zu arbeiten und
2. sind sie bei vielen 'Arbeiten unter dem Fahrzeug nur im Weg.
Für entspanntes Arbeiten an allen Stellen unter dem Fahrzeug braucht es Säulenbühnen und die gibt es gebraucht schon recht günstig. Für meine 2-Säulenbühne (2,5to, türfrei Ausführung, Hubhöhe 2,20mtr.) habe ich 300€ bezahlt.
Selbstabholung und Aufbau haben mich zusätzlich 200.-€ gekostet.

Ähnliches Angebot hier: https://www.ebay.de/itm/265628323094?ha ... SwMWliSgTq

oder hier: https://www.ebay.de/itm/194940522295?ha ... SwtbFiN2nT

oder hier: https://www.ebay.de/itm/275246016179?ha ... Sw98tiHzDv


Für Aussenarbeiten an Karosserie und Rädern sind Scherenbühnen allerdings bestens geeignet.

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 18:05
von HerrToeff
Richtig. Für alle Leute die eine Garagenhöhe von 4 Metern und ein tief gegossenes Fundament haben und viel Platz aussenrum ist eine Zweisäulenbühne das absolute optimum,

Bei mir haperts an eben diesem Fundament. Hab einen gemauerten Gewölbekeller unterm Estrirch 088)

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 18:28
von Novafritze
bei mir steht die Bühne auf einer schwachen Betondecke (sehr leichte 10 cm Ausführung ohne Bewehrung)
Zum Ausgleich habe ich die Füße der Säulen verlängert und insgesamt 16 Klebeanker verarbeitet.
Das hielt bisher auch einen Mercedes Vito mit 1900 kg. Dagegen sind unsere "Dosen" schon selbstschwebend. :mrgreen:

Also irgendwie geht's immer 023)

Als kostengünstige Alternative zu den Kipphebern und Scheren könnte man aber auch einen Rangierwagenheber "verlängern" und passend hohe Unterstellböcke anfertigen (wenn man schweissen und bohren kann). passende Stahl-Halbzeuge gibts für ca. 60- 80.- €

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 18:43
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 8. Apr 2022, 18:05
Bei mir haperts an eben diesem Fundament. Hab einen gemauerten Gewölbekeller unterm Estrirch 088)
Da fällt die Grube etwas größer aus :D Ich hab auch ´n Keller da, wo der Carport hin soll... entweder Pool oder Tiefgarage...
Novafritze hat geschrieben:
Fr 8. Apr 2022, 18:28
bei mir steht die Bühne auf einer schwachen Betondecke (sehr leichte 10 cm Ausführung ohne Bewehrung)
Das wär mir zu dünn, selbst für eine Plastikdose
Hab gesehen, wie in einen Autohaus ein Rangerover von der Bühne gefallen ist und die Säule aus dem Fundament gezerrt hat :shock: - und die waren richtig gemacht UND TÜV abgenommen
Solche Dinge ... immer gut überlegen - vorher !

gr

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 19:15
von HerrToeff
Novafritze hat geschrieben:
Fr 8. Apr 2022, 18:28
bei mir steht die Bühne auf einer schwachen Betondecke (sehr leichte 10 cm Ausführung ohne Bewehrung)
Zum Ausgleich habe ich die Füße der Säulen verlängert und insgesamt 16 Klebeanker verarbeitet.
Das hielt bisher auch einen Mercedes Vito mit 1900 kg. Dagegen sind unsere "Dosen" schon selbstschwebend. :mrgreen:

Also irgendwie geht's immer 023)
Da geb ich Dir recht!!!!
Wenn man seine Zweisäulenbühne schon im feuchten Torf verankern muss dann nur mit den allerbesten 10mm Schwerlastdübeln!

Novafritze hat geschrieben:
Fr 8. Apr 2022, 18:28
Als kostengünstige Alternative zu den Kipphebern und Scheren könnte man aber auch einen Rangierwagenheber "verlängern" und passend hohe Unterstellböcke anfertigen (wenn man schweissen und bohren kann). passende Stahl-Halbzeuge gibts für ca. 60- 80.- €
So mache ichs ja! Hab einen Werkstattkran und einen Rangierwagenheber mit 100cm Arm


Aber das Kippding ist besser

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 19:18
von Novafritze
So sieht meine Statik aus (Prinzipzeichnung Seitenansicht)
Bühne.jpg
Bühne.jpg (50.41 KiB) 2703 mal betrachtet
Der Fuß ist im Original vom Werk schon als biegesteifer Ausleger gebaut. Diesen Ausleger habe ich zusätzlich verlängert,
so dass die Auskragung der Last (über die Säulenmitte hinaus) und die daraus resultierenden Hebelkräfte veringert werden
Wenn nun eine "kurze "Dose" auf der Bühne liegt ist fast kein Lastüberhang mehr vorhanden. Zudem wieg die Dose leer 350 kg. Das trägt die Bühne sogar ohne Bodenanker ohne zu kippen.

Wie schon gesagt, irgendwie gehts immer 023)

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 19:26
von HerrToeff
Für nen Tupper ok

Vito ist aber echt mutig

Vergiss nicht dass der Betonboden auch wegsinken kann. Hab selber schon Betonboden gesehen, der auf mysteriöste Weise unterspült war

Dasdie Bühnen für 300 Euro weggehen hat übrigens auch Gründe


Also evtl ne ganz neue..

Sowas ist für den Hobbybereich aber echt zu abgefahren

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 19:41
von Novafritze
die Bühne wurde wegen Geschäftsaufgabe verkauft und war / ist technisch in Ordnung.
Wenn der Boden nachgibt hilft nur noch Flucht ergreifen, egal wie sicher die Hebevorrichtung ist.

inwiefern soll so ein Kippding besser sein als hohe Unterstellböcke? 017)
Unterstellböcke halten den Arbeitsraum unter dem Fahrzeugboden weitgehend frei. Das ist ein großer Vorteil.

Re: Wäre das Teil nicht auf für uns Mopedautoschrauber was?

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 20:58
von HerrToeff
Mir ist mal alle 4 weggekippt als mein Volvo264 ohne Räder draufstand, ich drunterlag und der Abstand zur Garagenwand nur 30 cm war.. seitdem mag ich sie nicht mehr..

ich bin da rausgeschossen wie die Ratte aus dem Mauerspalt bei Springflut :lol: