Seite 1 von 3

Vollkasko

Verfasst: Do 10. Dez 2020, 20:04
von Sandy1981
Hallo..kann mir jemand sagen ob man irgendwo für die Leichtkraftfahrzeuge eine Vollkasko abschließen kann?

Re: Vollkasko

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 01:06
von Phenoh
Nein. Eine Vollkasko wird in der Regel von den Versicherern verweigert. Interessierte müssen das Fahrzeug dann komplett zulassen. Mit großem Kennzeichen und damit verbundenem Übel wie Tüv etc. So jedenfalls der Sachstand welcher durch einen LKFZ Händler ermittelt wurde. Dieser hat versucht eine Vollkasko zu bekommen. Es gelang nicht.

Re: Vollkasko

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 06:58
von HerrToeff
als ich meinen D Truck kaufte wurde mir zum Versicherungskennzeichen eine Vollkasko vom Händler angeboten. Auf diese Weise hätte das VKZ insgesamt 400 jährlich gekostet. Da hatte ich nun keine Böcke drauf ..


Von daher, wenn Du einen Tupperhändler kennst und bei dem auch persönlich einigermassen im Kurs stehst, wird der was für Dich tun können. Ein normaler Versicherungsvertreter würde das wohl auch können, aber die können natürlich mit dem selben Aufwand -indem sie zb eine Hausratversicherung verticken- in kürzerer Zeit viel mehr verdienen als wenn sie so eine Sonderlocke schieben. Also wird das schon eine ziemliche Sucherei für Dich werden..


Für ein 6kw Leichtmobil sieht die sache noch dunkler aus. Da das 6kw L6e eig. nur in der Grauzone mit VKZ zu bewegen ist, wird ein VKZ mit Vollkasko noch unerreichbarer. Es sei denn Du kennst einen Händler der Dich als Kunde schätzt, natürlich wieder. Letzten Endes geht sowas eig. nur über persönliche Relations. Wenn Du keinen Händler oder Versichreungsvertreter kennst, der was von Dir hält, oder Dir etwas Vorschussvertrauen gibt - unmöglich.

Dazuwird auch zuviel Schmu gebaut mit den VKZ generell.

Re: Vollkasko

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 21:09
von Sandy1981
Wie macht ihr das dann? Fahrt ihr alle ohne Vollkasko rum,

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 01:09
von Phenoh
Teilkasko ist jederzeit bei den Versicherern erhältlich. Ist auch nicht so teuer.

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 15:57
von HerrToeff
Sandy1981 hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 21:09
Wie macht ihr das dann? Fahrt ihr alle ohne Vollkasko rum,


was spricht dagegen?


Habe nicht vor einen Unfall zu bauen und denke auch nach einigen Mio km Erfahrung im Normalo Auto beherrsche ich zumindest den Bereich bis 45kmh ..also sehe ich keine Notwendigkeit zur VK

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:02
von starik1968
Habe Vollkasko mit Zulassung, momentan irgendwas um 320 € / Jahr.

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:03
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 15:57
Sandy1981 hat geschrieben:
Fr 11. Dez 2020, 21:09
Wie macht ihr das dann? Fahrt ihr alle ohne Vollkasko rum,


was spricht dagegen?


Habe nicht vor einen Unfall zu bauen und denke auch nach einigen Mio km Erfahrung im Normalo Auto beherrsche ich zumindest den Bereich bis 45kmh ..also sehe ich keine Notwendigkeit zur VK

Aber was ist, wenn bei einem Unfall die Schuldfrage nicht geklärt werden kann (zB Beweisnot, oder fehlende Verkehrsrechtsschutz und somit Sachverständiger bei Klage potentiell zu teuer etc etc ) )...

Da hilft dann (auch wenn man selbst aufgepasst hat ,aber nix beweisen kann) die VK.....
meine KFZ haben alle VK...bei meinem Micro allerdings hat es sich nicht gelohnt...
Bei ollen Benzen und ähnlichen Kisten ist VK oft wg Schadensfreiheitsrabatt günstiger als die pauschale TK...

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:13
von HerrToeff
wehe dem, der mir meinen Trucky kaputtfährt :lol:

Da wird die Schuldfrage ganz rasch geklärt 033)

Bild

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:14
von guidolenz123
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Vollkasko

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:18
von Sandy1981
Irgendwie scheint keiner zu versichern. Mir ist das doch etwas zu heikel da meine 15 jährige Tochter damit fahren wird und wir das Fahrzeug finanzieren wollten. Wenn die das Schrott fährt haben wir echt ein Problem

Re: Vollkasko

Verfasst: So 13. Dez 2020, 01:53
von Metaphysik
Sandy1981 hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 22:18
Irgendwie scheint keiner zu versichern. Mir ist das doch etwas zu heikel da meine 15 jährige Tochter damit fahren wird und wir das Fahrzeug finanzieren wollten.
Fahranfängerin, Neufahrzeug, Finanzieren. Irgendwas beisst sich da für mich :wink:

Alternative Gebrauchtfahrzeug von einem seriösen Händler der auch daran schraubt, oder, wenn keine Steigungen vorhanden, es unbedingt neu sein muss, und es einen Stromanschluss draussen gibt, ein 3-rädriger 45km/h elektro "Mofa"-Kabinenroller für ca. die Hälfte eines neuen LKFZ?
Sandy1981 hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 22:18
Wenn die das Schrott fährt haben wir echt ein Problem
Aber hoffentlich nur ein Finanzielles. LKFZ und Kabinenroller sehen nach einem Crash gleich übel aus. Das sollte Dir bewusst sein. Kein Vergleich mit einem echten Auto. Dunkelheit und Nebel sollte man eher vermeiden. Das Risiko sind die anderen Fahrzeugführer, die einen mit einem richtigen Auto verwechseln und deshalb nicht mit 45km/h rechnen.

Re: Vollkasko

Verfasst: So 13. Dez 2020, 19:55
von 50ccm
Hallo
Ich glaube ich habe die " Kleinen " schon als Liesing gesehen . Mal beim ein paar Händlern nach fragen .

Re: Vollkasko

Verfasst: So 13. Dez 2020, 19:57
von HerrToeff
lease das Auto.Da sollte Vollkasko sozusagen zwangsweise mitgeliefert werden

Re: Vollkasko

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 06:10
von Sandy1981
Leasing bietet irgendwie niemand an hab ich auch alles schon probiert Und es muss natürlich nicht neu sein aber die Teile sind gebraucht fast so teuer wie neu. Selbst 5000 bis 6000 für 15 Jahre alte Fahrzeuge mit etlichen Kilometern

Re: Vollkasko

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 11:40
von HerrToeff
Als Einstiegsvideo vielleicht https://youtu.be/woq-Ccx6nE4

ansonsten viell. mal einfach bei lepori fragen

Re: Vollkasko

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 20:40
von Sandy1981
Danke bei dem Händler hatte ich schon gefragt..kostet nicht mehr 300 Eiro sondern jetzt 750 pro Jahr. Das ist echt ne Menge. Und der Rollerführerschein auch extrem teuer. Also keine Ahnung

Re: Vollkasko

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 22:11
von Metaphysik
Sandy1981 hat geschrieben:
Mo 14. Dez 2020, 20:40
Danke bei dem Händler hatte ich schon gefragt..kostet nicht mehr 300 Eiro sondern jetzt 750 pro Jahr. Das ist echt ne Menge. Und der Rollerführerschein auch extrem teuer. Also keine Ahnung
Mofa und das Geld für Autoführerschein und nen alten Volvo oder Saab als Erst- / Rammfahrzeug auf die Seite legen, so wie früher. OK, Volvos und Saabs gibt es nicht mehr so viele, aber alte Benze tun es dafür auch :wink:

Klingt vielleicht komisch für einem hiesigen Mod, aber ich würde mein Kind unter keinen Umständen mit einem LKFZ auf die Strasse lassen. Für LKFZs braucht man Fahrpraxis, um auf die Fehlreaktionen der anderen Straßenverkehrsteilnehmer reagieren zu können, die einen mit einem echten Auto verwechseln. Mit ner Mofa liegt man bei Schnee und Suff vielleicht mal im Graben. Who cares - die blauen Flecken verheilen wieder .. .

Selbst einen 45km/h "Mofa"kabinenroller halte ich für ungefährlicher, da a) andere Verkehrsteilnehmer eher sehen das das kein Auto sein kann, und b) im Fall des Falles Aufgrund der geringeren Breite selbst bei Gegenverkehr eher noch vorbei kämen.

Die exorbitanten Preise für VK, wenn überhaupt erhältlich, bei einem LKFZ haben schon ihre Gründe. Versicherungen kalkulieren gewöhnlich das Risiko. Und da die Teile zudem ab 15/16 gefahren werden dürfen .. .

Falls Du jetzt denkst was ist denn das für ein Spiesser, damit (F-Kart 170 incl. Strassenzulassung):

Bild

macht es richtigen Spass LKW's auf der Autobahn zu überholen :D . Aber das war mein persönliches Risiko.
Die Blicke der LKW Fahrer: Unvergesslich :lol: :lol:

Re: Vollkasko

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 05:19
von HerrToeff
Sterben kann man mit jedem Fahrzeug .. und auch ohne 022)


Und wenn mann eh 10-20000 für das Autochen ausgibt dürfen es ja auch wohl noch 1500 mehr für 2 jahre VK sein ..


Wie gesagt halte ich allerdings eine Vollkasko für recht unsinnig... es sei denn man wohnt in einer Metropole oder einer furchtbaren Rasergegend. Da würde ich dann Meta recht geben und Tochti nicht ausgerechnet dort mit einem Kleinstauto ins Rennen schicken.

Re: Vollkasko

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 14:38
von guidolenz123
Mit so'nem DUO gehts billiger....

Bild