Seite 1 von 1
zulassung
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 17:09
von explorer
moin,
bekomme meinen ligier js16 nur normaler zulassung.
1 er hat 5 kw
2. er ist auf 49 km/h
zugelassen,mir wurde zwar gesagt dies sei nur für diesel,aber microcar deutschland die mit ligier zusammen sind sagen nur mit drosseln und einzelabnahme.
gruß uwe

Re: zulassung
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 17:47
von guidolenz123
explorer hat geschrieben:moin,
bekomme meinen ligier js16 nur normaler zulassung.
1 er hat 5 kw
2. er ist auf 49 km/h
zugelassen,mir wurde zwar gesagt dies sei nur für diesel,aber microcar deutschland die mit ligier zusammen sind sagen nur mit drosseln und einzelabnahme.
gruß uwe

Ich versteh Deine Frage nicht so ganz....lies doch bitte nochmal deine Frage durch.
Ich probiers mal teilweise. 50ccm und 45kmh Vmax ist Voraussetzung für eine Zulassung als LKFZ. Ansonsten ist Deiner ein normaler PKW.
Als LKFZ gibt es Diesel und Benziner---bei Benzinern aber nur mit max. 50ccm. Beide mit V-max 45kmh. Bei 49kmh ists wieder ein PKW. Mußt ihn drosseln...über Vergaser oder Vario. Beim TÜV überprüfen lassen, Papiere bereinigen und mit neuer Betriebserlaubnis danach ein LKFZ haben. Größere Benzin-Motoren (zB Hond 163ccm o.ä.) finden sich legal nur in Krankenfahrstühlen und natürl. PKW.
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 18:29
von Niko
du wolltest den doch eh als pkw zulassen, oder ?
aber wie scho ngeschrieben :
lkfz als benziner = 50ccm und vmax 45km/ und leergewicht unter 350 kg und nur 2 sitze
lkfz als dieseln = 4 kw und vmax = 45 km/h und leergewicht unter 350 kg und nur 2 sitze
drosseln geht wenn du einen netten prüfer findest wie bei roller. distanzring rein und testfahrt und gut. wenn du pech hast, erzählt der prüfer was von abgaswerten etc. dann ab zum nächsten und da wieder vorsprechen. erst wenn die signalisieren ja schaun wir mal, dann den auftrag erteilen. ansonsten ggf .....
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 18:31
von Niko
oder kauf dir einen gedrosselten rahmen und bau dann teile daran ..... aber nicht nur die rahmennummer raustrennen und bei dir einschweißen, das ist zwar mega simpel und schnell gemacht, aber sooo nicht erlaubt !! also schön alles umbauen wenn du diesen weg gehen magst.
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 19:37
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:oder kauf dir einen gedrosselten rahmen und bau dann teile daran ..... aber nicht nur die rahmennummer raustrennen und bei dir einschweißen, das ist zwar mega simpel und schnell gemacht, aber sooo nicht erlaubt !! also schön alles umbauen wenn du diesen weg gehen magst.
Oder Du bist mutig...!!!!!
Legal,illegal,scheißegal...
Legalise Erdbeereis

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:16
von explorer
na ist doch richtig was ich geschrieben habe,zu dem hat er auch 355 kg.
ist mir auch egal,lasse ihn heute als normalen pkw zu. die ganze drosselung und tüv gutachten ist mir zuviel aufwand hier auf der insel,dann zum tüv und zum strassenverkehrsam muss ich nach emden und leer. das kostet sehr viel.
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:55
von Niko
zum straßenverkehrsamt nur theoretisch ..... die müssen das vom tüv erstellte gutachten abstempeln. viele die ihre roller drosseln lassen es sich nicht abstempeln. mir z.b. ist es auch nur zufäliig aufgefallen das man es abstempeln lassen muss, sonst führ ich auch noch so herum ... also ohne stempel.
zum zulassen muss du ja auch ggf zum tüv wenn der wagen keinen tüv mehr hat. ansonsten geht es auch direkt beim stva.
gibt ja auch einige die haben es sich umtragen lassen und ihre papiere verloren .... die fahren dann auch sozusagen ganz ohne papiere herum bis sie sie wiederfinden oder halt neue machen lassen ....
das einfachste ist wirklich sich einen rahmen bzw rahmennummer zu organisieren ....
die große frage ist ja auch, wie lange du das teil nutzen magst ... für 2 jahre, nun ja, da lohnt der aufwand ggf nicht, wenn du länger fahren magst, dann solltest du ggf doch über die drosselung nachdenken.
bei einem guten tüv geht es wie besagt ohne gutachten. die dürfen ja nach §21 nach sachverstand umtragen und wenn so ein prüfer sagen kann das nicht nur 1+1=2 ist, sondern auch das 3-1=2 ergibt, dann hast du den richtigen an der hand. denn der sagt dann ok, drosselring rein und test und gut und papiere fertig. ist es einer der ohne wirkliche logik daran geht, der sagt das er gutachten sehen will ... aber nun ja .... die gibt es natürlich nicht.
ich weiss nun nicht wie viel das auto so an steuer und versicherung kostet, aber viel wird es wohl auch nicht sein. wünsche dir zumindest viel erfolg !
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 09:06
von explorer
er hat frischen tüv volle 2 jahre,steuern 15,00 € im jahr und die versicherung weiß ich noch nicht,läuft dann als 2 wagen.
gruß uwe
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 09:58
von Niko
hmm hätte nun gedacht das er steuerfrei ist, denn motorräder etc bis 125 ccm sind es ja auch, aber bei autos nehmen sie dann wohl den preis entsprechend der vollen angefangenen 100 ccm .... sauerrei !
2t wagen ? gibt es das noch ? habe bei mir lauter tiefe verträge

wegen motorräder und so ..... ggf lohnt es sich den nicht unbedingt als 2t wagen anzumelden ....
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 10:03
von explorer
wenn ich ihn nicht als 2 wagen anmelde ist er sicherlich teurer,so läuft er auf 87% das finde ich geht noch
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 10:57
von Niko
du machst das schon
früher war 2t wagen glaube ich 125% so wurde mal meine 80er angemeldet ... ohne 2twagen zulassung wäre die mit 100% gestartet ..... aber wenn du mit nur 87% anfangen kannst, hat das auch was
ich drücke dir die daumen das es alles klappen wird und nicht zu teuer sein wird zudem
viel glück !
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 11:15
von explorer
danke,ich denke mal so ein ligier ist auch ein abendteuer man weiß nie was kommt.
heute tut er sich schwer mit anspringen.

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:15
von guidolenz123
Manche Versicherungen lassen sich bei Zweitwagen auf 30%er-Tarif ein.
ligier anspringen
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:32
von Niko
das anspringen und auch den verbrauch kannst du ggf (so machten wir es bei rollern) durch veränderung des choke in den griff bekommen. meist ist ein "automatischer" choke verbaut. will heissen er ist fast immer aktiv, es sei denn, er hat warm genug. also motor abstellen, zurück kommen und starten geschieht so meist auch wieder selbst im sommer mit aktiven choke. erst wenn der motor genügend wärme an den vergaser übertragen hat, geht der choke zurück bzw auf aus position. wir haben dann dort den manuellen choke verbaut. den gibt es um teil als hebel (für das auto natürlich ungeeignet) aber auch per seilzug. dadurch sank wie besagt bei den rollern der verbrauch und die kaltstarteigenschaften verbesserten sich ebenfalls. warum die sich verbessert haben weiss ich nicht, aber es war so
wenn sich dein autochen nun schwer tut zu starten (so kalt ist es ja noch nicht) und es nicht nur an einer altersschwachen batterie leigt, hoffe ich mal das diene kompression und die simmeringe noch ausreichend sind, so das du ihn auch bei arg kalten temperaturen anbekommen wirs ! evtl empfiehlt es sich eine dose startpilot zu holen und da mittels eines schlauches eine leitung in das luftfiltergehäuse zu legen .... so das man halt von innen aus bei bedarf was sprühen kann und dann starten

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 16:39
von explorer
ja so mit der Technik habe ich es nicht so doll aber ich werde ihn mal in die werkstatt geben,die sollen ihn mal durchsehen.
privat habe ich hier keinen auf der insel,der von 2T ne ahnung hat.
schade das man keinen anderen motor einbauen kann,so ist der wagen noch ganz ordendlich.
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 17:34
von Niko
geht schon, nur eben kostet der motor geld, ein unfaller und du hast alles :-)einfach mal die augen offen halten
