Seite 1 von 1

AU auch bei Le7 LKFZ nötig?

Verfasst: Do 3. Jul 2025, 19:35
von Ewi
Hallo Freunde

Nach längerer Abstinenz mal wieder ne frage:
War heut beim Küs wegen HU. Ich hab den Aixam 500.4 mit dem 482 er Motor und normaler Strassenzulassung.

Aber heut wollten die auch ne AU machen, die aber meines Wissens gar nicht nötig ist.
Haben sie übrigens bei der letzten Hu auch nicht gemacht.

Weiß also jemand ob eine AU bei einem Le7 LKFZ nun nötig ist oder nicht?

Im Voraus dankbar
Ewi

Re: AU auch bei Le7 LKFZ nötig?

Verfasst: Do 3. Jul 2025, 19:45
von Metaphysik
Schreib doch mal Hasenauto eine PN. Er hat einen L7e Truck. Ergebnis dann gerne hier :wink:

Re: AU auch bei Le7 LKFZ nötig?

Verfasst: Do 3. Jul 2025, 23:47
von Ewi
Gerne aber was hat der für nen Namen?
Unter Hasenauto geht die Nachricht nämlich nicht raus.

Re: AU auch bei Le7 LKFZ nötig?

Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 02:42
von Metaphysik
Ewi hat geschrieben:
Do 3. Jul 2025, 23:47
Gerne aber was hat der für nen Namen?
Unter Hasenauto geht die Nachricht nämlich nicht raus.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1705

Re: AU auch bei Le7 LKFZ nötig?

Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 08:10
von Hasenauto
Mein Trucki kommt ohne AU aus. Mein TÜVler hattte bei der ersten Vorstellung vor Jahren sich richtig Zeit genommen und Paragraphen gewälzt - ich weiß die Details nimmer, aber entscheidend in der Interpretation der auch für ihn mehrdeutigen, unübersichtlichen und unklaren Paragraphenlage war der Umstand, daß da nur von einer AU-Pflicht für OTTOMOTOREN - also nicht für für Diesel- zu lesen war. Auch beim Vorbesitzer meines gebraucht gekauften Truckis wurde keine AU verlangt. Mein TÜVler hat halt auch nirgends einzuhaltende Messwerte für den Diesel gefunden.

Re: AU auch bei Le7 LKFZ nötig?

Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 15:49
von Ewi
Hallo

Ja Danke für die info. So ähnlich hat´s mir Aixam Schippers auch gesagt. Ausserdem hat der vom Küs gesagt, dass der nicht mal die eingetragenen 3500 U/min erreicht. Geschweige denn in den vorgeschriebenen 2 sec.

Keine Ahnung was der da für Messwerte in seinen Unterlagen hat. Jedenfalls geht meiner knapp 100 Km/h und ist
mit 90 eingetragen.

Morgen fahr ich mal zu nem Prüfer in Puchheim. Den Tipp hab ich von Schippers.
Ich hoff nur der macht da keinen unnötigen Aufstand.

Schönen Dank jedenfalls
Gruß Ewald