Seite 1 von 1

60km/h drossel ist gut für ..... ?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 18:32
von Niko
wo ist in derlei hier :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0528519063
eigentlich der sinn ?

also nicht im verkauf, sondern diese drosselung auf 60 m/h !

man muss mit so einem fahrzeug doch auch zum tüv, zur au, braucht 'nen führerschein etc. was hat man da für einen vorteil ? das wenn man zu schnell fährt nicht zu ehr schnell ist und somit keine zu fette knolle bekommt ?!?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 18:44
von guidolenz123
Vor dem Hintergrund ,daß sich Regelungen im Laufe der Zeit verändern,kann man viele solche Abweichungen vom Bekannten (zB 45kmh-Regel)damit erklären,daß hier früher statt 45kmh eine 50 bzw 60kmh-Regelung bestand. Läuft hier konkret darauf hinaus,daß es Leute mit Altfahrerlaubnissen für Mopeds pp. gibt/gab,die durch die damalige Regelung bedingt eben auch kleine Vierradkisten bis 60kmh fahren durften oder eben bis 50kmh oder junge Leute mit S-Klasse-Fahrerlaubnis bis 45kmh.
Guido
Bild

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 21:32
von Niko
ja aber heute kann man doch mit dem dngen nichts mehr anfangen, oder ? also sinnvoll anfangen, denn als 60 km/h muss es doch zum tüv und so, würde also nur sinn machen wenn man nur so einen ollen führerschein hat, oder ?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 08:07
von guidolenz123
Ja !
Guido

mal nachgefragt 60 Kmh Chatenet 50ccm

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 12:22
von abakus
Hallo,

habe die Möglichkeit einen Chatenet Barooder mit 50ccm aus 2004 - leider mit 60 Kmh, in meiner Nähe günstig zu bekommen.
Die 60 Kmh entsprechen nicht so ganz meinen Vorstellungen.
Bekommt man diesen zum 45Kmh Leichtkraftfahrzeug umgeschrieben?
Hat es jemand von Euch schon einmal versucht?
Wenn ja, wie hoch wär der Aufwand etwa?

MfG Rainer

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:07
von guidolenz123
Drosseln per Distanzscheiben...ab zum Tüv...durchschauen lassen und reduzierte Geschwindigkeit testen lassen. Möglichst Vergleichspapiere eines entsprechenden 45kmh-Tupperdose vorlegen können zur Referenz dr diversen Werte und dann neue Papiere bekommen.
ABER...je nach dem ist das ein langer, steiniger Weg UND zum Schluß hast Du einen 50ccmer,der Dich je nach Wohnort (zB in bergiger Gegend) mit astmathischer Arbeitsunlust nervt.
Besorg Dir lieber einen Diesel.

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 13:37
von abakus
Hallo,

naja, ein Diesel wär auch mein Wunschkind, aber Bj. 2004 für 1500€, knapp 17.000 Km gelaufen, TÜV und AU bis 08. 12 - denke kann man nix groß falsch machen.
Berlin und Berge - da muß man ja extra hinfahren :wink:

Für einen Distanzring, ich nehme an Messing genügt, bräuchte ich die Maße, die sehr hilfreich wären, rund bekomm ich den auf meiner kleinen Drehbank.

Vergleichspapiere von der "Tupperdose"...
Kann mir Bitte hier jemand aus den Forum damit weiterhelfen?
Ich wüsst im Moment nicht woher, - natürlich als Kopie kenntlich gemacht!

MfG Rainer

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 14:31
von guidolenz123
Wirst Du ausprobieren müssen...ich schätze mal---aber OHNE JEGLICHE GEWÄHR---iwas zwischen 0,3 und 0,5 m Dicke.Schau mal bei den Rollerprofis...vlt wirst Du da fündig.

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 00:04
von Niko
frag am besten mal bei deinem tüv-prüfer an was der will ... einige erzählen dir das sie ein abgasgutachten etc. haben wollen, dann kannst du dir vieles sparen.

anstelle des varioringes geht dann eine drossel via gasschieberanschlag, das bedeutet man kann nicht mehr vollgas geben. da ist aber keine änderung an den abgaswerten. aber auch das muss der prüfer dann verstehen :-(

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 14:28
von Felix-95
Guido, du meinst aber nicht
iwas zwischen 0,3 und 0,5 m Dicke
/ also m = meter oder ? :mrgreen: wohl eher cm ne ? :mrgreen:

Verfasst: So 24. Jun 2012, 13:59
von guidolenz123
Felix-95 hat geschrieben:Guido, du meinst aber nicht
iwas zwischen 0,3 und 0,5 m Dicke
/ also m = meter oder ? :mrgreen: wohl eher cm ne ? :mrgreen:
Natürl. KM.....

Verfasst: So 24. Jun 2012, 19:42
von abakus
lol,

habs getan, das Ding steht seit Heute 13:00 bei mir auf dem Hof,
knatterpengpeng hat er schon mal gemacht.
Und zu den Maßen - nehmen wa doch einfach Hektoliter.... grins

Werd den erstmal nur wieder anmelden, 082012 neuen TÜV machen,
da gewinne ich etwas Zeit, abmelden kann man ja immer.

Hat jemand freundlicherweise einen kompletten Stromlaufplan von dem Modell für mich?

- muss mich da sowieso erstmal reinfinden.
Zu meiner Zeit hatten Mopeds unter der Schwungmasse
1 Unterbrecher, 1 Zündspule und 2 Spulen für Licht. :mrgreen:
.