Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:21
von Martin555
TaBi hat geschrieben:Hallo Martin,

.wollte gerade fragen ob ich da etwas falsch verstanden hatte :?: :?:

... er schrieb doch .. Ich habe mir einen Ligier Optima 4 Bj. 1995 zugelegt. und dann ..steht der zum Verkauf.

:?: :?: :?:
Du hast PN....

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:22
von batman-hd
??? PN ???

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:23
von Martin555
batman-hd hat geschrieben:??? PN ???
abkürzung für Private Nachricht

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:28
von batman-hd
kann nichts entdecken...

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:30
von Martin555
batman-hd hat geschrieben:kann nichts entdecken...
...aber jetzt....

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 19:42
von TaBi
batman-hd hat geschrieben:kann nichts entdecken...
Hallo,

Martin meinte mich... geht hier manchmal etwas turbulent zu.. :!: :!: 8) 8) :wink: :wink:

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:57
von TaBi
Hallo Martin,

. war eine Weile beschäftigt mit der Suche nach .. einem .. neuen..alten..KLEINEN.- Vlt auch fündig geworden..

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 21:54
von guidolenz123
Hab jetzt Deinen KFZ-Brief gesehen. 2006 wurde das KFZ letzendlich abgemeldet oder mit neuen Papieren (zulassung I und II ) versehen. Denke Letzteres trifft zu von den Eintragungen her. Schmu wär ergo nicht ganz ungefährl..
Es gab diese Ligier auch als 4-Sitzer.Diese waren i.d.R. länger als die 2-Sitzer...ergo auch schwerer. Ob diese faktisch/theoretisch ablastbar sind ist fragl..
Habe da Zweifel,weiß es aber nicht.
Wenn es nur ein 4-Sitzer mit der Länge des 2-Sitzers ist ,müßte es problemlos zum Ablasten gehen. Aus den Paoieren ist die Länge(doofe neue Papiere ) nicht zu ersehen. Bei real 2,5-2,6m Länge hast Du afaik den kurzen...den umzuschlüsseln müßte problemlos gehen.Ich denke der TÜV/Dekra hat dann geeignete Unterlagen....Vlt fällt denen aber die ggf lange Länge nicht auf.....dann könnte es ,wenn die nur in ihre Unterlagen sehen auch funzen mit der Umschlüsselung---da brauchst Du aber etwas Glück.
Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Miß Dein Teil mal nach.
Guido

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 22:38
von TaBi
Hallo Guido,

sind tats. doofe deutsche Papiere, auch der verbaute Motortyp bzw. Hersteller steht nicht drin.. ist mir bisher so noch gar nicht aufgefallen..

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 22:50
von guidolenz123
Ist nicht mehr der gute alte Brief und Schein sondern Zulassung I und II.
Eu-Krampf....keine S...kann mehr ohne Gebrauchsanweisung mit den Daten was anfangen...blöder gehts nimmer...ist aber so...
Guido

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 22:57
von TaBi
Hallo Guido,

... sowas kommt dabei raus, wenn irgendwelche Schreibtischtäter.. vermeintlich . geistige Ergüsse.. oder heißt es Dü......ß liefern :?: :?: :?: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 23:11
von TaBi
Hallo Guido,

hier das Fz vom ..batmann

http://cgi.ebay.de/Ligier-Optima-4-Mope ... 0484687593

Martin meinte, es wird wohl ein 49cc F&S.. Motor verbaut sein...

würde ggf. hierdurch bestätigt werden..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1088wt_882

... aber das Thema hatten wir .. doch gerade.. :!: :!: :shock: :shock: 8) 8) :?: :?: :?:

... aber Preisvorstellungen dafür.. in... illusionären Höhen... für quasi.. schon tote..Teile.. :!: :!: :shock: :shock: :shock: :shock: :(

Motor hat nach eigenen Angaben ca. 31.000 km gelaufen... :!: :?: :!: :?: :shock: :shock: 8) 8)

... macht der Motor die .. Grätsche... alles zusammen nur noch ... wegschmeißen, oder heißt es ..verschrotten. :!: :!: :!: :shock: :shock: :shock: :shock: :( :( :( 8) 8) 8) :?: :?: :?:

.... siehe dazu:

Beitrag von.. Thopsi.. Verfasst am: 11.01.2011 02:35 Titel:

http://www.lepori.de/forum/ftopic1303-0-asc-15.html
.

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 10:02
von guidolenz123
Kommt immer auf den Zustand an,und inwieweit man die Materie beherrscht..Hab ja schon mal angesprochen,daß das DUO,das ich mit meinem Jüngsten restauriert hab auch ein Fall des Gebrechens und Multiorganversagens war.
Guido

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 12:09
von TaBi
Hallo Guido,

...ja ist doch oK.. :!:

Da gehen unsere Meinungen.. weltweit auseinander.. :!: :!: :!:

Leider fehlt hier - auch - der Hinweis darauf...dass es für das Krauser-Duo u.a.... nach wie vor... jede Menge Teile gibt.. das sagt auch mein Werkstattmann hier, vor Ort :!: :!: 8) 8) :roll: :roll: :mrgreen:

... könnte das vlt. ein Grund des.. Meinungsunterschieds.. sein.:?: :?: :?:

.... aber die .. Optimas.. :!: :?: :!: :?: 8) :( :( :shock: :shock: :shock: :shock:

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 13:01
von guidolenz123
Beim Schweißen ist das nachrangig--das mit der ersatzteilversorgung. Teile bekommst Du--aber oft von dubioser Qualität. Am besten sind die,die noch aus DDR-Beständen stammen. Das Südostasienzeug schmeißt zB beim Auspuff schon den Chrom vom Blech ,wenn es aus der Originalverpackung purzelt.
Ansonsten haben wir das DUO dermaßen umgebaut/gestylt,daß wir auf sehr viele Originalteile von Golf II, BMW Coupe aus den 70er Jahren,BMW-3er-Teile (E30),Mercedes-Teile aus vielen Baujahren,aktuelle italienische Rollerteile(Tank),Neuelektronik-Teile von Conrad, Neue LED-Beleuchtung ,Simson-Teile von anderen Simson-Fahrzeugen, und und und ....zurückgreifen konnten.
Es geht immer was.
Guido

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 13:11
von TaBi
... genau .. Simson Teile.. und poln. Nachbauten, jetzt verstehe ich.. was er meinte :wink: :wink: :wink:

Hatte selbst mal kurzzeitig ne Schwalbe...

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 13:14
von guidolenz123
Schlimm sind die asiatischen Nachbauteile--ich glaube aus China...bin nicht ganz sicher...jedenfalls Asien.
Guido

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 13:33
von TaBi
Hallo Guido,

... ich denke, das diese, Deine Informationen.. über Ersatzteile.. in Sachen Duo, ganz hilfreich sind.-

Ich kann mich aber auch an Beiträge erinnern, wie immer wieder darauf aufmerksam gemacht hast, sich ein DUO.. herzurichten, als... :idea: :!: :!: :wink: 8) 8)

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 13:40
von guidolenz123
Na klar...besorg Dir DDR-Teile für die Technik und Dein Herz wird froh....und zur Not gibts die Asia-Teile...die halten nur nicht so lang. Engpässe gabs bis jetzt nur bei Scheibenwischermotoren 6V.......Man kann andere aber umbauen.
Fürs Blech gibts immer was gebraucht....und der Rahmen wird geschweißt. Billig ists allemal und vor allem bis auf die Steigfähigkeit--kennste ja von Deiner 50ccm-Tupperdose-- sauschnell für einen Krankenfahrstuhl (60-70kmh) ,der sonst nur 25kmh laufen darf und wir dürfen sowas sogar ohne Fahrerlaubnis fahren.
8) 8) 8)
Guido

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 14:47
von TaBi
Hallo Guido,

... ich denke, dass sicherlich auf dem Lande oder in älteren Gehöften, so mancher Scheunenfund... noch zu machen sein dürfte-- :!: :!: :idea: :idea: 8) 8)