oh weh, mein 2003er Aixam Mega verbraucht 6-10 kW :-((
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 22:19
Hab jetzt die erste Tour (50 km) mit meinem neuen 320A Ant BMS gefahren und bin geschockt dass der Verbrauch rund das doppelte von dem ist was ich seit letzten Sommer mit dem 300A shunt Chinading gemessen hab.
Da hab ich hier ja mit 2,5 kW in der Ebene und max 5kW am Berg geprahlt.
Jetzt verstehe ich warum mein 14 kWh Akku plötzlich leer war.
Das BMS zeigt exakt den 50 A Ladestrom meines eingebauten Hybrid Inverters. Die 6000 Watt bei 45 kmh in der Ebene müssen also stimmen.
Das wären 6/45*100 = 13,33 kWh/100km
Bei 30 kmh und 6% Steigung springt der Verbrauch sofort auf 10 kW.
Das sind 0,5 m Höhenunterschied pro Sekunde.
Wofür man bei 400 kg nur 2 kW bräuchte.
Die Leistung zur Überwindung des Luftwiederstandes wäre bei einem cw Wert von 0,7 und Querschnittsfläche von 1,4*1,8 m ziemlich genau v^3.
Für 30 kmh also 8,333^3 = 579 Watt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Str%C3% ... oeffizient
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Portal: ... ndsbeiwert#
In Summe also rund 2,5 kW.
Was also einen Wirkungsgrad von 2,5/10 = 25% ergibt :-(
Bei 45 kmh braucht es für den Luftwiderstand 12,5^3 = 2 kW.
Also ein Motorwirkungsgrad von erbärmlichen 2/6 = 33%.
Muss morgen Mal die Vorderachse aufbocken und Leerlaufverbrauch messen.
Ich musste den Motoranker ja massiv reinigen weil der Kohlenabrieb Kurzschluss über den ganzen Anker verursachte.
Vielleicht ist der Motor nach 300 km schon wieder hinüber.
Allerdings hat sich die rekuperation auch rund verdoppelt. Abwärts werden ruckzuck 50A = 2,5 kW in die Batterie eingespeist.
Mehr als so 25% Energierückgewinnung hatte ich im Sommer auch nicht und sind wohl auch nicht üblich.
Mit meinem 6 kmh 500W Solarmobil ist das ähnlich.
Wenn der Anker wieder futsch wäre würde die rekuperation aber wohl ausfallen!
Außerdem erreiche ich in der Ebene genau diese 45 kmh, so dass die Motorleistung zu passen scheint.
Wie viel kW verbrauchen denn Eure 45 kmh Elektroautos in der Ebene ?
Ich fahre in den nächsten Tagen lieber wieder mit meinem 6 kmh Solarmobil los. Das verbraucht nur 2 kWh/100 km und ich kann es mit 5 kmh neben mir her ziehen.
Das Roland
der kleine Physiker
und www.solarHolz.de
Ideen immer zu mir..
Da hab ich hier ja mit 2,5 kW in der Ebene und max 5kW am Berg geprahlt.
Jetzt verstehe ich warum mein 14 kWh Akku plötzlich leer war.
Das BMS zeigt exakt den 50 A Ladestrom meines eingebauten Hybrid Inverters. Die 6000 Watt bei 45 kmh in der Ebene müssen also stimmen.
Das wären 6/45*100 = 13,33 kWh/100km
Bei 30 kmh und 6% Steigung springt der Verbrauch sofort auf 10 kW.
Das sind 0,5 m Höhenunterschied pro Sekunde.
Wofür man bei 400 kg nur 2 kW bräuchte.
Die Leistung zur Überwindung des Luftwiederstandes wäre bei einem cw Wert von 0,7 und Querschnittsfläche von 1,4*1,8 m ziemlich genau v^3.
Für 30 kmh also 8,333^3 = 579 Watt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Str%C3% ... oeffizient
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Portal: ... ndsbeiwert#
In Summe also rund 2,5 kW.
Was also einen Wirkungsgrad von 2,5/10 = 25% ergibt :-(
Bei 45 kmh braucht es für den Luftwiderstand 12,5^3 = 2 kW.
Also ein Motorwirkungsgrad von erbärmlichen 2/6 = 33%.
Muss morgen Mal die Vorderachse aufbocken und Leerlaufverbrauch messen.
Ich musste den Motoranker ja massiv reinigen weil der Kohlenabrieb Kurzschluss über den ganzen Anker verursachte.
Vielleicht ist der Motor nach 300 km schon wieder hinüber.
Allerdings hat sich die rekuperation auch rund verdoppelt. Abwärts werden ruckzuck 50A = 2,5 kW in die Batterie eingespeist.
Mehr als so 25% Energierückgewinnung hatte ich im Sommer auch nicht und sind wohl auch nicht üblich.
Mit meinem 6 kmh 500W Solarmobil ist das ähnlich.
Wenn der Anker wieder futsch wäre würde die rekuperation aber wohl ausfallen!
Außerdem erreiche ich in der Ebene genau diese 45 kmh, so dass die Motorleistung zu passen scheint.
Wie viel kW verbrauchen denn Eure 45 kmh Elektroautos in der Ebene ?
Ich fahre in den nächsten Tagen lieber wieder mit meinem 6 kmh Solarmobil los. Das verbraucht nur 2 kWh/100 km und ich kann es mit 5 kmh neben mir her ziehen.
Das Roland
der kleine Physiker
und www.solarHolz.de
Ideen immer zu mir..

