Seite 1 von 2
Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 11:46
von Mack
Endlich ist es soweit, der Ami kommt nach Deutschland
Als Neupreis nennt Citroën eine Summe von rund 6000 Euro.
Für Nutzer, die auch diese Summe nicht mit einem Mal aufbringen können, gibt es auch ein weiteres Modell: Man kann auch rund 2650 Euro als Anzahlung auf den Tisch legen und anschließend 48 Monatsraten zu je 20 Euro zahlen............
wenn diese
Gans keine "goldene Eier" legt!??!
Angetrieben wird der Ami von einem 6-KW-Motor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ermöglicht. Mit dem 5,5-kWh-Akku soll dabei eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern machbar sein. Der Zweisitzer ist dabei allgemein recht spartanisch gehalten und mit einer Länge von 2,41 Metern ist er sogar noch ein klein wenig kürzer als ein Smart Fortwo. Zusätzlich sorgt die geringe Breite von 1,39 Metern dafür, dass man bei der Parkplatzsuche schneller erfolgreich ist als die meisten anderen.
Der Citroën Ami wird voraussichtlich Ende 2020 auch hierzulande zu haben sein.
Als City"flItzer" für Singles

Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 12:42
von HerrToeff
Nein. Der Ami kostet 6900. Da gehen in F 900weg als Prämie, desthalb nennt Citroen 6000 als Preis - in D gibts für Leichtfahrzeuge keine Förderung, höchstens auf Kommunaler Ebene
Versicherungskennz gibts in D auch keins für den Ami, wegen 6kw und 470 kg..selbst wenn Du den Akku abziehst bleiben noch mehr als 350 zul Leerg. also fährt Dein Emobil mit kfz Steuer und TüV, aber akribisch gedrosselt auf 45kmh
Der Akku ist auch kleiner als beim Prototyp, also 60+ Reichweite und nicht 100+ wie beim Prototyp. Also nix fürs Land. Soweit ich weiss wird er an der Steckdose geladen und nicht an der Schnelladestation. Also nix für die Stadt - oder willst Du ein Kabel aus dem 7. Stock werfen?
Keine Heckklappe also nix für Muttis Einkaufen. Keine Stromlinie und Spoiler also nix für Kiddies.
Das Auto ist für intelligentere Länder zugeschnitten und trifft hierzulande nicht ins Herz des Marktes und wird -wie seine E Kollegen- ein Nischenereignis bleiben.
Aber immerhin ein preisgünstiges FZG zum Einstieg in die Elektromobilität
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 13:26
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 8. Sep 2020, 12:42
Nein. Der Ami kostet 6900. Da gehen in F 900weg als Prämie, desthalb nennt Citroen 6000 als Preis - in D gibts für Leichtfahrzeuge keine Förderung, höchstens auf Kommunaler Ebene
Versicherungskennz gibts in D auch keins für den Ami, wegen 6kw und 470 kg..selbst wenn Du den Akku abziehst bleiben noch mehr als 350 zul Leerg. also fährt Dein Emobil mit kfz Steuer und TüV, aber akribisch gedrosselt auf 45kmh
Der Akku ist auch kleiner als beim Prototyp, also 60+ Reichweite und nicht 100+ wie beim Prototyp. Also nix fürs Land. Soweit ich weiss wird er an der Steckdose geladen und nicht an der Schnelladestation. Also nix für die Stadt - oder willst Du ein Kabel aus dem 7. Stock werfen?
Keine Heckklappe also nix für Muttis Einkaufen. Keine Stromlinie und Spoiler also nix für Kiddies.
Das Auto ist für intelligentere Länder zugeschnitten und trifft hierzulande nicht ins Herz des Marktes und wird -wie seine E Kollegen- ein Nischenereignis bleiben.
Aber immerhin ein preisgünstiges FZG zum Einstieg in die Elektromobilität
Mit 4,4 KW Leistung , wäre das was...mit 6 KW eher nicht....
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 14:08
von rolf.g3
moin,
die Steuern für diese Kiste dürfte zu vernachlässigen sein:
https://www.bussgeldkatalog.org/kfz-steuer-elektroauto/
Trotzdem muss sie entrichtet werden.
Bei so kleinen KFZ mit so wenig Leistung dürfte die versicherung auch relativ gering sein - bis die ersten geklaut und / oder demoliert/abgefackelt werden ( sabot ) - dann wird´s teuer...
Auch der Herr vom Tüv bittet um Audienz.
Fazit:
Kaum Reichweite
Steuer
Versicherung
TÜV
----------------------
nicht meins
gr
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 14:28
von HerrToeff
nu ja ... steuer kann immer erhöht werden, der Tüv entdeckt vielleicht dass er für teuer Geld mit einem EMV Messgerät alle jahre um das Auto rumlaufen muss ... alles unsicherheitsfaktoren ..
Man könnte es schon auf 4kw runterkriegen denk ich .. aber das Gewicht bleibt..
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 15:02
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 8. Sep 2020, 14:28
nu ja ... steuer kann immer erhöht werden, der Tüv entdeckt vielleicht dass er für teuer Geld mit einem EMV Messgerät alle jahre um das Auto rumlaufen muss ... alles unsicherheitsfaktoren ..
Man könnte es schon auf 4kw runterkriegen denk ich .. aber das Gewicht bleibt..
Ein wenig Kreativ könnte man auch das lösen: Batterien nur noch für 5 km Reichweite. Den Rest kann der Besitzer per Steckmodul wie in einer Taschenlampe nachpacken. Ist dann Zuladung

Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 15:09
von HerrToeff
akkugewicht wird bei der Ermittlung des Gewichtes eines L6e nicht mitgerechnet .. nur relevant für das technische Gewicht zb Achslasten, nicht für das zGG
den Akku des Ami schätze ich so auf 40-50 kg
Also nix mit "kleine Taschenlampe brenn"
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 18:59
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 8. Sep 2020, 15:09
akkugewicht wird bei der Ermittlung des Gewichtes eines L6e nicht mitgerechnet .. nur relevant für das technische Gewicht zb Achslasten, nicht für das zGG
den Akku des Ami schätze ich so auf 40-50 kg
Also nix mit "kleine Taschenlampe brenn"
Schade .. Dann muss die Karrosserie runter oder man macht sie zum Teil des Akkus

Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 21:32
von HerrToeff
Das wäre eine echte Gestzeslücke
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 01:48
von HerrToeff
test/Vorstellung 35min
https://youtu.be/SA_nGgP-1wo
Bericht ohne allzuviel Esprit und Fachkenntnis, dafür aber mit ekliger Eiweis-Trinknahrung..
das Auto selbst begeistert mich nicht so ..
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 05:24
von Metaphysik
Probefahrt mit Citroën Ami: Das Palindrom auf vier Rädern
Wie fährt sich ein Elektroauto, das von vorne und hinten gleich aussieht und nur 7.000 Euro kostet?
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 10:01
von OK73
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 12:06
von AndyAndy
Die meisten Pressebeiträge sind - wie auch beim Ami - hanebüchen. Man ist weder imstande, die Fahrzeugnutzung richtig einzuordnen, noch den Bedarf der Ziegruppe zu erfassen, wodurch nicht erkannt wird, welche Rolle solche Fahrzeuge bei der Zukunftsmobilität spielen können.
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 13:06
von HerrToeff
AndyAndy hat geschrieben: ↑Mi 25. Aug 2021, 12:06
Die meisten Pressebeiträge sind - wie auch beim Ami - hanebüchen. Man ist weder imstande, die Fahrzeugnutzung richtig einzuordnen, noch den Bedarf der Ziegruppe zu erfassen, wodurch nicht erkannt wird, welche Rolle solche Fahrzeuge bei der Zukunftsmobilität spielen können.
Sagte ich doch. Der AMI ist für intelligentere Länder
Hierzulande gibts nur Supersportler oder Familienkombi, letzteren bevorzugt als SUV ohne Kofferraum
Für ich wird der AMI ziemlich uninterressant. Ich müsste den AMI mit Opel Logo vorne fahren was entweder einen barbarischen Würgeanfall auslöst wenn ich aufs Logo schaue oder einen grässlichen Unfall weil ich nur noch dahin blicke wo ich kein Opel Logo sehe ..
Ich hasse diese Marke.. ist auch eine der wenigen Butter und Brot Marken von denen ich noch kein Fahrzeug hatte. Ganz sicher ist das ein Vorurteil und die Autos sind gut. Ausserdem gibt es die Fahrzeuge gebraucht billiger als andere Marken, weil sie a fast niemand will wegen dem Hosenträger-Image und b die Besitzer, von vielen Defekten genervt, fast zu jedem Preis versuchen die Kiste wieder loszuwerden. Jetzt trägt nun der AMI auch den Blitz.. und entschwindet für mich.. schade.
Mit Citroen, Volvo, Renault, VW oder vielleicht irgenteinem anderen Logo wärs toll gewesen.
Gut.. mit Opel Logo wird er vielleicht noch etwas billiger.. aber vor der Entscheidung stand ich schon..
Damit beweise ich ja wohl auch, das ich nicht schlauer bin als der Rest der hiesigen Bevölkerung... nur eben aus anderen Gründen
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 15:31
von Metaphysik
Opel war mal führend .. Admiral, Kapitän, Diplomat. Qualität 1a - Rekord, Kadett, Ascona, GT, Senator, Monza. Dann kam ein gewisser Lopez und es war vorbei. Image im A.... .
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 23:17
von HerrToeff
Ja - der V8 Admiral und der Heckflossen Kapitän .. ein Traum
Aber jetzt... kuckt man bei den Opels immer nach dem Kindermörder am Steuer

Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Do 26. Aug 2021, 23:42
von HerrToeff
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 08:09
von OK73
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 25. Aug 2021, 13:06
Ich müsste den AMI mit Opel Logo vorne fahren was entweder einen barbarischen Würgeanfall auslöst wenn ich aufs Logo schaue
Wenn Du dir den Ami mit Opel-Emblem kaufst, können wir gerne tauschen. Entweder nur die Embleme oder auch das ganze Fahrzeug. Ich finde Ziehdröhn nämlich noch peinlicher als Opel.
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 12:12
von HerrToeff
citroen hat Charakter
meinem 2 cv weine ich immer noch nach
er war eigentlich noch gut.. er lief immerhin auf noch einem Zylinder und wenn man den Fuss aus der Tür hielt, bremste er auch.
Re: Der Ami kommt Ende 2020 soll es sein
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 20:33
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 7. Sep 2021, 12:12
er war eigentlich noch gut.. er lief immerhin auf noch einem Zylinder und wenn man den Fuss aus der Tür hielt, bremste er auch.
Also fast besser als neu ! Was hast Du gemacht mit diesem Traumwagen ??
Teuer weiterverkauft ?
Konserviert und für die nächste Generation weggestellt ?
...
gr