moin,
Fichte hat geschrieben: ↑Mo 1. Jun 2020, 15:23

Tja, die Beweggründe von vor vier Jahren waren ...
Ja, das verstehe ich. Meine Nichte ist diesem Wahnsinn der 250 % fahranfängerversicherung durch ein Familienirgentwas entkommen. Da steht sie als der fahrer drin undfährt Prozente runter - Versicherungsnehmer war ihr Stiefvater.
Hab einen Nachbarn, der ist italiener und bereits 28. Der fährt aus einem einzigen Grunde LKFZ: Die großen sind schlicht zu teuer - fängt beim FS an.
Damit hat der Gute komplett recht.
Deshalb finde ich diese Twizy - Dinger auch so klasse: Wenig Auto, mehr braucht es nicht. Aufladen an der Steckdose, wendig durch 4-Radlenkung und bretthart am Ampelspurt...
Mit max 90 dürften die Teile auch für Fahranfänger interessant sein, Imageträger allemal...
Doch durchdacht ist das Fahrzeug in zweiter Lesung leider nicht mehr, da fallen dann die hohen laufenden Kosten dramatisch ins Gewicht.
Ein armer Student kann sich vlt eine Ente leisten - einen Twizy mit sicherheit nicht. Die Mietpreise in den Ballungsräumen lassen da wenig Spielraum ...
Oder in Wohnblocksiedlungen - wo ist da ´ne Steckdose zum aufladen ??
Ich sagte meiner Frau seinerzeit, ich würde mich auf die Suche nach einer Karre begeben die keine Unsummen an Geld kostet. Als ich ihr dann das Ergebniss meiner Suche zeigte, wollte sie mich einweisen. Ein Aixam stand in Offenbach für 1800,- € zum Verkauf.
Gnadenlos abgerockt.
Frau stand misstrauisch daneben.
Komplettzweifel überkamen sie, als ich einen Händler ausfindig machte der mir Probefahrten anbot.
Als ich einige Fahrzeuge fuhr, ua auch einen Einzylinder - den ich am liebsten gekauft hätte -setzte ich mich in den M.Go und bat die frierende mit einzusteigen. Keine 10 Meter gefahren stand für sie fest das der M.Go das Auto ist.
Der Golf Kombi mit 99 PS kostete damals 600 € nur dafür, das er vor der Türe stand im Jahr. ( ~ 28% )
Für 100 Kilometer wurde für Stadt nochmals 15 Ltr Sprit dazugerechnet. Ersatzteile extra...
Der M.Go kostet 50 € im Jahr ( vkz ) und etwas um die 12 - 15 € Sprit im Monat ( 3,5 - 3,8 Ltr ) Ersatzteile gehen auch hier extra - bislang etwa soviel wie 1,5 Jahre Golf vor der Tür - und das in 7 Jahren.
Der M.Go hat langsam 100 Kilo auf der Uhr und das ein oder andere sollte mal gemacht werden, viel Karosserie ist liegengeblieben ...
Und das soll der Sinn und Hintergedanke bei solch minimalistischen Auto´s sein, meine ich.
Die Kosten reduzieren.
Soweit sind die E-Auto´s aber scheinbar noch nicht. Dem Elektromotor gehört die Zukunft, soviel ist klar. Diese Zukunft wird beginnen, sobald jemand die Technologie auf den Markt wirft, die uns genauso bequem den nötigen Strom für eine gute Reichweite, schnell in den Accu läd wie ein Benziner/Diesel an der Tankstelle befüllt wird.
Bis dahin dauert´s scheinbar noch so ein bis zwei Momente ....
trotzdem ist der Twizy ein gelungenes Konzept wie ich finde
gr