Seite 1 von 1
Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 19:14
von Toni
Re: Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 19:33
von Metaphysik
Da fehlt der Unkostenbeitrag

Re: Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 19:53
von Toni
Re: Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:34
von Metaphysik
Den hab ich übersehen und den Preis im Posting erwartet
18,990.00€
Geht mir bei Werbung im TV ähnlich. Ich habe einen 85 Zoll Fernseher. Trotzdem ist es mir noch nie gelungen das "Kleingedruckte" unter der Werbung für Handyverträge etc. zu lesen.
Re: Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 21:10
von Toni
Wollt den Preis hier nicht in den Vordergrund stellen!
Ich fand den Aufbau und die Qualität sehr gut. Man sieht solche Bilder ja nicht jeden Tag frisch vom Aufbau!
Denke sowas finden bestimmt einige interessant.
Und die Größe für einen E-Chinesen hat mich auch verwundert...
Man sieht ja auf einem Bild die andere L7e Pritsche wo's nebeneinander stehen, da macht der neue schon richtig was her.
Fernsehen im konventionellen Sinne und damit verbunden Werbung sehen ist bei uns schon lange kein Thema mehr.
Re: Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 21:59
von Metaphysik
Toni hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2025, 21:10
Wollt den Preis hier nicht in den Vordergrund stellen!
Der Preis ist wohl Dreh- und Angelpunkt jeder Kaufentscheidung und letztlich auch der Punkt der entscheidet ob man Schrott oder Qualität für sein Geld bekommt, oder?
Für 10.000 mag etwas Qualität sein, für 20.000 aber Schrott. Beispiel Aixam, Ligier. Für die aufgerufenen Preise für Neufahrzeuge halte ich die alle für Schrott. Sieht beim Opel Rocks und Co. für mich schon anders aus. Finde ich vertretbar zum Preis.
Also kurz - zu einer Werbung gehört der Preis, nicht nur technische Daten!
Re: Elektropritsche Heavy Cargo XC
Verfasst: Di 28. Jan 2025, 20:47
von HerrToeff
nun ja .. Schrott war mein D-Truck nicht unbedingt...
Für 17.000 etwas teuerlich .. und was Qualität der hier teilweise verkündeten Verzweiflungspreise für Schrottgurken, von dubiosen Händlern befeuert, betrifft: Schau Dir mal einen 20 Jahre alten VW Phaeton, Ford KA , abgelutschten Polo etc aus der Kleinanzeige an... Wird der dann irgendwann problematisch zahlst Du pro Fehldiagnose auch Deine 800-4000 Euro
Ausserdem bekommst Du hier einen Tunnelblick - Du triffst hier hauptsächlich Leute mit Problemen- Du siehst nicht die tausende von Gurken, die ohne jedes Problem hunderttausende km abspulen.
Aber der Aixam, der zugrunde gefahren wurde, landet dann als angeblich 20 Jahre alt und grade 10tkm gelaufen beim Rosstäuscher. Die Leute, die das kaufen, finden dann auch prompt her und der Problemwald mit den LM ist aus Deiner Sicht unsagbar dicht
Dein Beispiel vom Opel Rocks ist nicht gut. Grade der hat massive Langzeitprobs.: Schlecht geschweisste Rohrrahmen zb
Wenn es vor 70 Jahren ein käferforum gegeben hätte, mein Gott
