Elektroleichtfahrzeuge
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Hallo!
Ich interessiere mich für Elektroautos und hätte derne fragen, welche Marken Ihrer Meinung nach mt guten Bewertungen sind? Ich bin zudem umweltfreundlich orientiert und bevorzuge ein Elektrikauto zu kaufen. Ich habe aber gehört, dass diese zu teuer sind und daher habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Ich bin eine Frau und will ein Auto, das leicht zu bedienen und wie schon gesagt umweltfreundlich gerichtet ist.
Viele Freunde von mir besitzen Diesel-Autos und sind der Meinung, dass diese mit viel Kosten verbunden sind. Daher haben die meisten von ihnen mir empfohlen, dass ich besser ein Elektroauto kaufe. Daher würde ich mich sehr auf eine mögliche Empfehlung freuen. :)
Ich interessiere mich für Elektroautos und hätte derne fragen, welche Marken Ihrer Meinung nach mt guten Bewertungen sind? Ich bin zudem umweltfreundlich orientiert und bevorzuge ein Elektrikauto zu kaufen. Ich habe aber gehört, dass diese zu teuer sind und daher habe ich mich noch nicht endgültig entschieden. Ich bin eine Frau und will ein Auto, das leicht zu bedienen und wie schon gesagt umweltfreundlich gerichtet ist.
Viele Freunde von mir besitzen Diesel-Autos und sind der Meinung, dass diese mit viel Kosten verbunden sind. Daher haben die meisten von ihnen mir empfohlen, dass ich besser ein Elektroauto kaufe. Daher würde ich mich sehr auf eine mögliche Empfehlung freuen. :)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Hallo
Schau die mal den AMI an
Schau die mal den AMI an
- guidolenz123
- Beiträge: 17773
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Materia
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Faltrad Born2Ride
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 Benzin - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Stümmt..optimal...günstig...renommierter Hersteller
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Metaphysik
- Beiträge: 5604
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: VW Lupo SDI
Glastron MiniDay 161
Beeline Tapo 50 2T Roller
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Jo https://efahrer.chip.de/news/citroen-am ... nat_101993. Zumal mit dem Teil das leidige Werkstatt Problem der LKFZ erledigt wäre: Citroen ist zuständig.
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Ich habe mir ein Aixam E Mobil angeschaft. L7e 8KW Bj 2010
die Agm Batterien von 2010 Schaffen nur 6km Wegstrecke Höchstgeschwindigkeit 65 Std. Km.
Ich brauche 12 neue AGM Batterien 12V 75ah schwierig ist die richtigen Batterien auszusuchen.
Es dürfen 4 Personen mitfahren für 2 Personen hinten Notsitze. Karosserie müsste Roadline sein.
Gegen den Trecker ist das Gefährt schön leise. Zieht flotter an als ein 402 Diesel.
Ich wünsche alen frohe Ostern.
Opa Hans
die Agm Batterien von 2010 Schaffen nur 6km Wegstrecke Höchstgeschwindigkeit 65 Std. Km.
Ich brauche 12 neue AGM Batterien 12V 75ah schwierig ist die richtigen Batterien auszusuchen.
Es dürfen 4 Personen mitfahren für 2 Personen hinten Notsitze. Karosserie müsste Roadline sein.
Gegen den Trecker ist das Gefährt schön leise. Zieht flotter an als ein 402 Diesel.
Ich wünsche alen frohe Ostern.
Opa Hans
- HerrToeff
- Beiträge: 5856
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Beneidenswert. Sowas hätte ich auch gern :-)
Sag mir einfach bescheid wenn Du s mal verkaufst :lol:
in Punkto AGM Batterien vielleicht mal im Solarbereich umschauen. Aus der Ecke wird Aixam die auch beziehen.
Es wäre wichtig die Batterien genau auszumessen lxBxH und alle Angaben abzuschreiben.. dann in den Online Katalogen kucken.
Prinzipiell sind die Abmasse in cm das wichtigste. Die Kapazität darf gern höher sein ..
Ein weiterer Gedanke.. es gibt inzwischen aufbereitete Li Ion Batterien aus Hybrid FZG .. zb vom Prius.. sind preiswert
Ist der Batterie Typ in den Papieren eingetragen?
Sag mir einfach bescheid wenn Du s mal verkaufst :lol:
in Punkto AGM Batterien vielleicht mal im Solarbereich umschauen. Aus der Ecke wird Aixam die auch beziehen.
Es wäre wichtig die Batterien genau auszumessen lxBxH und alle Angaben abzuschreiben.. dann in den Online Katalogen kucken.
Prinzipiell sind die Abmasse in cm das wichtigste. Die Kapazität darf gern höher sein ..
Ein weiterer Gedanke.. es gibt inzwischen aufbereitete Li Ion Batterien aus Hybrid FZG .. zb vom Prius.. sind preiswert
Ist der Batterie Typ in den Papieren eingetragen?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Hallo
Bei den Li Ion brauchs du ein anderes Ladegerät . Sind auch um einige Leichter .
Bei den Li Ion brauchs du ein anderes Ladegerät . Sind auch um einige Leichter .
- HerrToeff
- Beiträge: 5856
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Das kommt auf den LI Typ an, auf die Zellchemie. Eisendotierte Li Technik lässt sich problemlos mit Bleiladern laden. Headways sind zb absolut PB Lader kompatibel und gut gebraucht erhältlich. Einige andere Li Technik die zu PB Technik inkompatibel ist, lässt sich natürlich nicht mit dem Bleilader laden. Auf jeden Fall Danke für Deinen diesbezüglichen Hinweis.
Prinzipiell lassen sich doie AGM Traktionsakkus aber auch ohne Basteln direkt gegen absolut kompatible Lithium Technik tauschen.
[attachment=0]LI Akku.jpg[/attachment]
Prinzipiell lassen sich doie AGM Traktionsakkus aber auch ohne Basteln direkt gegen absolut kompatible Lithium Technik tauschen.
[attachment=0]LI Akku.jpg[/attachment]
- Dateianhänge
-
- LI Akku.jpg (26.65 KiB) 29 mal betrachtet
- HerrToeff
- Beiträge: 5856
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a. - Kontaktdaten:
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Deine Reichweite wird sich durch den Technikwechsel auf Li Chemie drastisch vergrössern, die Haltbarkeit der Akkus um einiges erhöhen.
Die auf PB Entladekurve ausgelegte Ladezustandsanzeige wird keine vernünftige n Ergebnisse mehr ausgeben. Hierzu gibt es aber seperate Anzeigen zum Nachrüsten - ohne allzu viel Aufwand.
Die auf PB Entladekurve ausgelegte Ladezustandsanzeige wird keine vernünftige n Ergebnisse mehr ausgeben. Hierzu gibt es aber seperate Anzeigen zum Nachrüsten - ohne allzu viel Aufwand.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Hallo
Bei den LiFePO4 sollte man eine Heitzung haben oder im Winter nicht Laden . Die mögen unter 0C nicht geladen werden .
Bei den LiFePO4 sollte man eine Heitzung haben oder im Winter nicht Laden . Die mögen unter 0C nicht geladen werden .
- guidolenz123
- Beiträge: 17773
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Materia
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Faltrad Born2Ride
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 Benzin - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroleichtfahrzeuge
Scheint nicht wirklich problematisch zu sein...bis -10 eh nicht und bis -30 Grad auch nicht wirklich...
https://liteblox.de/fragen-zum-einsatz- ... n-im-auto/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.