Seite 1 von 1
Dichtungen Dach MC 1
Verfasst: Do 12. Aug 2021, 10:42
von Farbpanscher
Hallo zusammen, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen:
Bei unseren Microcar MC1 wollen bzw. Müssten wir die Dichtungsgummies auf dem Dach erneuern,
Gibt es von euch Tips womit ich Befestigen oder ein Kleben kann...
Vielen Dank im Voraus..
Re: Dichtungen Dach MC 1
Verfasst: Do 12. Aug 2021, 11:16
von Fichte
Also, ich arbeite meist mit "Kövulfix", welches eigentlich für Schuhsohlen angedacht ist. Hingegen ist die Art des Auftrages/der Verarbeitung als solches optimal, da sich die Festigkeit der Dichtlippen durch den Druck - welcher anschließend auf beide Klebestellen ausgeübt wird - letzten Endes ergibt.
Vorsichtshalber aber lieber auf einer nicht einsehbaren Stelle ausprobieren, nicht dass sich die Lackierung ablöst/ablösen sollte.
Selbiges lässt sich auch mit Kraftkleber von dem Markenherstelle "Eule" erreichen, andernfalls natürlich und auch Karosseriekleber von Sikaflex. Letzten Endes wird sich jedoch über den Einsatz der jeweiligen Kleber vortrefflich diskutieren können.

Re: Dichtungen Dach MC 1
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 08:33
von macbloke
Hey Farbpanscher.
ich hab eine menge ausprobiert. Die besten ergebnisse habe ich mit MS-Polymer gemacht. gerade was einsetzen angeht. )
Hier mal eine Anwendung im Vergleich PU (polyurethan) gegen SM - Polymer (Multifunktionales Silan)
Die ganzen Deckslucken auf meinem Segler hab ich so eingesetzt, die Empfehlung habe ich von einem Schiffsbauingenieur bekommen. Die haben Rettungskapsel Fenster damit eingesetzt. Bis dato hatten die PU, also Polyurethan verwendet. von Sika. Auch das ist bei Bootsbesitzern sehr beliebt und wird oft verwendet. Es gibt ein Sikaflex, das sich bewährt hat, es ist extra UV stabilisiert. Es wird sehr empfohlen, da es das beste für derartige verwendung ist. Es hat aber den Nachteil: wenn der UV Schutz verbraucht ist, bekommt das PU Risse. Haltbarkeit wenns bei Wind und wetter draussen ist: ca. 4 Jahre, dann gehen die mechanischen Eigenschaften in die Knie.
Damit waren auch die Rettungsboote Fenster und Türen abgedichtet und mussten regelmäßig erneuert werden. Diese orangen Rettungsboote, zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen und Bohrinseln. Da wo man sich reinsetzt und anschnallen muss, alsdann fällt die Kapsel ins Meer, taucht kurz unter und wieder an die Pberfläche... Genau diese modernen high Tec Rettungsboote.
jedenfalls werden die von einem Rettungsboothersteller in Deutschland mittlerweile statt mit Polyurethan mit MS-Polymer eingesetzt. Das ist UV Stabil, und sehr sehr viel elastischer. Hält Bombe. Ist dicht. schluckt das rappeln. bekommt keine Risse. Hält nesser als PU wie zum Beispiel Sikaflex PU Produkte. Garantie jetzt statt nach 4 Jahren austauschen: 10Jahre!
Am bekanntesten und gut zu erwerben ist es in Obi unter dem Namen Fixall.
einfach zu verwenden, ähnlich wie Silikon. härtet zu 80% aus über Nacht, 100% in ca. 3 Wochen. Kann aber nach 24 Stunden verwendet werden.
Ist Überlackierbar!
MS-Polymer (multifunktionales Silan) ist mein absoluter Favorit!!!!