Motorhaube öffnen
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 19:26
Ich wollte heute nach dem Auspuff schauen, der wird immer lauter ...
Als erstes Haube auf um zu schauen wo der Auspuff vlt abbläst, dazu an diesem hier ziehen: Neulich bin ich bem aussteigen an diesen Hebel rangestoßen, merkwürdig eigentlich, is vorher noch nie passiert ...
Heute an dem Ding gezerrt doch die ist zu geblieben
Hier kam mein Messerscharfer Verstand zum Zuge: Warum geht die Haube nicht auf wenn man an dem Hebel zieht ?
Naklar, man muss nicht Einstein sein um zu wissen, das entweder der Zug gerissen ist oder einfach nur ausgehängt.
Da der Innenzug nicht herausziehbar war, war gleich klar, das der Zug ausgehängt ist - das Wissen um die Ursache öffnet aber leider keine Haube.
Nun war guter Rat teuer...
Als erstes mal ein stabiles Montiereisen zwischen Haube und Frontspoiler geschoben und so gut es geht augehebelt Mit einem Schraubeziehergriff den entstandenen Spalt offen gehalten und durch den 2,5cm breiten Schlitz gespäht ( und fotofiert ) Jaaa, der Schließmechanismus ist zu sehen ... toll ! bringt mich auch nicht weiter...
Ah, die Blende abzerren, es sollte ein Loch sich öffnen wodurch umständlich der Schließer zu öffnen sein müsste Naja, oder eben nicht !
Ich hab ein kleines Brecheisen, eigentlich 2 davon, dieses eingesetzt und mit einem 35mm Rohr verlängert und mal richtig drann rumgezerrt, das sollte den Schließer doch soweit öffnen das ...
" Knartz "
Ja, hat funktioniert: Problem: Jetzt hängt der Schließbügel verdreht im Fanghaken. Mindestens genausoviel Spannung im System wie vorher

Also erneut das Brecheisen angesetzt und auf ein weiteres " Knartz " gehofft Endlich ist die Haube offen !!!
Nein, es war kein Platz da um anderweitig mit dem Arm von hinten an das Schloss zu gelangen oder sonstwie zu agieren ... Brachialgewalt ist die einzigste Sprache, die hier verstanden wird ... Schwarz: Schließriegel
Rot: Fanghaken
Gelb: ausgehängter Zug
Also Schloss und Schließbügel ausgebaut und in die Werkstatt getragen.
Ich hab eine Reiss und Richtplatte, ein stück Stahl, 30 mm Dick, sowie ein stück Eisenbahnschiene und ein Prisma, dazu noch ein Schraubstock in Industriequalität und einige Hämmer.
Brestens ausgerüstet um das Schloss und den Schließbügel zu richten, dazu ein paar Fotos: und siehe, es ward ein wieder begradigtes Bauteil herausgekommen, dies noch schnell gereinigt und frisch geölt Jetzt noch die Ursache für diese wunderbare Kurzweil orten Aaah, ja: Wie bereits vorhergesagt, ein ausgehängter Zug.
Man sieht deutlich, der Zug ist aus seinem Bett gefallen, weil das entscheidende Stück Plastik abgebrochen ist.
Also Flux ein stück Blech aus der Restekiste geholt und ein kleiner Haken gebogen, 2 Löcher gebohrt und im Schraubenfundus passende Treibschrauben gesucht. Prima ..
2 Tests und die Sache ist eine Story im Forum
Auf den folgenden Fotos sieht man gut, wie die Bauteile des Schlosses und der Schließbügel an der Haube aussehen sollten Das sind die Werkzeuge um die Hauge zu öffnen Und für alle die glauben, das man solche Arbeiten nur in einer Werkstatt erledigen kann - Nein, es geht auch an der Straße, sieht dann so aus Bleibt die Haube zu, so ist einerseits Brachialgewalt gefragt, andererseits aber größtmögliche Vorsicht walten lassen. Ich denke, das eine Haube für den M.Go zwischen 3 und 5 hundert Euro kosten wird. Das Schloss kommt bestimmt auch über 50 €
Schnell ist man richtig Geld los.
Daher ist wohl überlegtes Vorgehen wichtig. Zumal Kräfte auftreten die potentiell zur Gefahr werden können. Mir flutschte zB das Brecheisen aus der Hand beim versuch die Haube zu heben um das Schloss zu sehen. Es rauschte nur zentimeter an meinem Köpfchen vorbei, nicht auszudenken was passieren kann ...
Also ist die Öffnung einer Motorhaube manchmal echt nicht einfach, auserdem gibt es kein Patentrezept da sich die Aufhängungen und Schlösser der Hersteller unterscheiden.
Hoffe, ihr müsst das nie nachmachen !
Auf jeden Fall lohnt es sich, das Schloss immer schön zu warten und zu pflegen, damit Fehlfunktionen erst garnicht auftreten
gr
Als erstes Haube auf um zu schauen wo der Auspuff vlt abbläst, dazu an diesem hier ziehen: Neulich bin ich bem aussteigen an diesen Hebel rangestoßen, merkwürdig eigentlich, is vorher noch nie passiert ...
Heute an dem Ding gezerrt doch die ist zu geblieben

Hier kam mein Messerscharfer Verstand zum Zuge: Warum geht die Haube nicht auf wenn man an dem Hebel zieht ?
Naklar, man muss nicht Einstein sein um zu wissen, das entweder der Zug gerissen ist oder einfach nur ausgehängt.
Da der Innenzug nicht herausziehbar war, war gleich klar, das der Zug ausgehängt ist - das Wissen um die Ursache öffnet aber leider keine Haube.
Nun war guter Rat teuer...
Als erstes mal ein stabiles Montiereisen zwischen Haube und Frontspoiler geschoben und so gut es geht augehebelt Mit einem Schraubeziehergriff den entstandenen Spalt offen gehalten und durch den 2,5cm breiten Schlitz gespäht ( und fotofiert ) Jaaa, der Schließmechanismus ist zu sehen ... toll ! bringt mich auch nicht weiter...
Ah, die Blende abzerren, es sollte ein Loch sich öffnen wodurch umständlich der Schließer zu öffnen sein müsste Naja, oder eben nicht !
Ich hab ein kleines Brecheisen, eigentlich 2 davon, dieses eingesetzt und mit einem 35mm Rohr verlängert und mal richtig drann rumgezerrt, das sollte den Schließer doch soweit öffnen das ...
" Knartz "
Ja, hat funktioniert: Problem: Jetzt hängt der Schließbügel verdreht im Fanghaken. Mindestens genausoviel Spannung im System wie vorher



Also erneut das Brecheisen angesetzt und auf ein weiteres " Knartz " gehofft Endlich ist die Haube offen !!!
Nein, es war kein Platz da um anderweitig mit dem Arm von hinten an das Schloss zu gelangen oder sonstwie zu agieren ... Brachialgewalt ist die einzigste Sprache, die hier verstanden wird ... Schwarz: Schließriegel
Rot: Fanghaken
Gelb: ausgehängter Zug
Also Schloss und Schließbügel ausgebaut und in die Werkstatt getragen.
Ich hab eine Reiss und Richtplatte, ein stück Stahl, 30 mm Dick, sowie ein stück Eisenbahnschiene und ein Prisma, dazu noch ein Schraubstock in Industriequalität und einige Hämmer.
Brestens ausgerüstet um das Schloss und den Schließbügel zu richten, dazu ein paar Fotos: und siehe, es ward ein wieder begradigtes Bauteil herausgekommen, dies noch schnell gereinigt und frisch geölt Jetzt noch die Ursache für diese wunderbare Kurzweil orten Aaah, ja: Wie bereits vorhergesagt, ein ausgehängter Zug.
Man sieht deutlich, der Zug ist aus seinem Bett gefallen, weil das entscheidende Stück Plastik abgebrochen ist.
Also Flux ein stück Blech aus der Restekiste geholt und ein kleiner Haken gebogen, 2 Löcher gebohrt und im Schraubenfundus passende Treibschrauben gesucht. Prima ..
2 Tests und die Sache ist eine Story im Forum
Auf den folgenden Fotos sieht man gut, wie die Bauteile des Schlosses und der Schließbügel an der Haube aussehen sollten Das sind die Werkzeuge um die Hauge zu öffnen Und für alle die glauben, das man solche Arbeiten nur in einer Werkstatt erledigen kann - Nein, es geht auch an der Straße, sieht dann so aus Bleibt die Haube zu, so ist einerseits Brachialgewalt gefragt, andererseits aber größtmögliche Vorsicht walten lassen. Ich denke, das eine Haube für den M.Go zwischen 3 und 5 hundert Euro kosten wird. Das Schloss kommt bestimmt auch über 50 €
Schnell ist man richtig Geld los.
Daher ist wohl überlegtes Vorgehen wichtig. Zumal Kräfte auftreten die potentiell zur Gefahr werden können. Mir flutschte zB das Brecheisen aus der Hand beim versuch die Haube zu heben um das Schloss zu sehen. Es rauschte nur zentimeter an meinem Köpfchen vorbei, nicht auszudenken was passieren kann ...

Also ist die Öffnung einer Motorhaube manchmal echt nicht einfach, auserdem gibt es kein Patentrezept da sich die Aufhängungen und Schlösser der Hersteller unterscheiden.
Hoffe, ihr müsst das nie nachmachen !
Auf jeden Fall lohnt es sich, das Schloss immer schön zu warten und zu pflegen, damit Fehlfunktionen erst garnicht auftreten
gr