Seite 1 von 1

Pflege von schwarzen Kunststoffteilen am Auto

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 09:46
von Sallyman
Hallo Mopedautogemeinde, wer von Euch kennt das Problem nicht. Im Laufe der Jahre werden die schwarzen Kunststoffteile (Schweller, Radläufe, Front- u. Heckschürze ) am Auto matt, ausgeblichen bzw. es zeigen sich Schlieren. Ich habe mir überlegt, wie ich das Problem angehen kann. Mir kam der Gedanke, es mit den vorhandenen Mitteln auszuprobieren. 1. Reifenglanz mit Silikon, 2. schwarze, flüssige Schuhcreme, 3. Collonil Lederschwärze. Also habe ich die anderen Karosserieteile mit Malerkreppband abgeklebt, damit ich diese nicht nachträglich sauber putzen muß. Die schwarzen Kunststoffteile vorher gründlich reinigen. Ich habe alle drei Produkte nebeneinander aufgetragen, um sie vergleichen zu können. Reifenglanz u. Schuhcreme brachten zwar eine Besserung, dennoch blieb der erhoffte Effekt aus. Aber die Lederschwärze von Collonil war schon der Hammer. Dünn mit einen weichen Tuch auftragen ( kreisrunde Bewegungen ). Einziehen lassen. Fertig ! Ein Nachpolieren war nicht notwendig. Der Effekt war überragend ! Wie sich die Lederschwärze bei Regen macht, auch hinsichtlich einer Langzeitwirkung , kann ich noch nicht sagen. Aber andere Produkte müßen ja auch von Zeit zu Zeit neu aufgetrgen werden. Auf die Lederschwärze bin ich gekommen, da ich Jahre lang ein Cruiser-Motorrad gefahren bin. Und daher auch eine schwarze Lederhose getragen habe, die gepflegt werden wollte. Da ich mittlerweile das Motorradfahren aufgegeben habe und die Lederhose auch schon in die Jahre gekommen war, blieb die Lederschwärze übrig. Ausprobieren schadet nicht. Ein Tip : Handschuhe tragen, die Lederschwärze haftet an Hände u. Finger auch sehr gut.

Re: Pflege von schwarzen Kunststoffteilen am Auto

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 14:44
von rolf.g3
Sallyman hat geschrieben:
Sa 17. Apr 2021, 09:46
wer von Euch kennt das Problem nicht. Im Laufe der Jahre werden die schwarzen Kunststoffteile (Schweller, Radläufe, Front- u. Heckschürze ) am Auto matt, ausgeblichen bzw. es zeigen sich Schlieren.
Richtig, ein verbreitetes " Problem " !
Dein Bericht ist gut, Foto´s wären wünschenswert, damit wir uns ein richtiges Bild von der Sache machen können - im wahrsten Sinne :D :D
Also Foddo raus und immer fleissig genipst !!

gr

Re: Pflege von schwarzen Kunststoffteilen am Auto

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 07:47
von Sallyman
Also, es sind jetzt 14 Tage vergangen, nachdem ich die schwarzen Kunststoffteile mit Lederschwärze behandelt habe. Hier ein kurzes vorsichtiges Fazit : Es ist immer noch intensiv schwarz , raufgeregnet hat es auch. Bin nach wie vor zufrieden, ein Versuch scheint sich zu lohnen

Re: Pflege von schwarzen Kunststoffteilen am Auto

Verfasst: Di 4. Mai 2021, 15:41
von Novafritze
Hi Sallyman,
ich weiß nicht wie lange die Lederschwärze halten wird unter allen Witterungsbedingungen und hätte Dir das Produkt
"Stoßstangen-Schwarz" von Nigrin empfohlen. Das ist einfach aufzutragen, erzeugt ein sattes schwarz, einen seidigen Glanz und hält garantiert mehr als eine Saison.

Grüße, Friedrich

Re: Pflege von schwarzen Kunststoffteilen am Auto

Verfasst: Mi 12. Mai 2021, 17:25
von Sallyman
Hallo Novafritze, werde es ausprobieren. danke für den Tipp. Das mit der Lederschwärze habe ich versucht, da ich sie noch übrig hatte.