Seite 1 von 2

„Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:00
von Fichte
022) damit Euch nicht langweilig wird..... 019) 019) 019)

Aktuelles Problem, bei der „Diva“ wo sonst, dass das linksseitig gelegene und provisorisch gelegene „Scharnier“ (keine Ahnung wie genau man es nennt) in Gestalt eines „Stahlbandes“ gerissen ist und sich damit die Türe über 90 Grad „öffnen“ lässt.

B575593E-0EF2-4A47-8763-792BAEA61BFD.jpeg
B575593E-0EF2-4A47-8763-792BAEA61BFD.jpeg (149.46 KiB) 9692 mal betrachtet


Klare Vorteile für einen Dinosaurierer zum einsteigen, im Vergleich das rechtsseitig gelegene „Scharnier“ wie folgt:

796946B3-CA10-4502-BBC0-3DC238BB9F51.jpeg
796946B3-CA10-4502-BBC0-3DC238BB9F51.jpeg (133.4 KiB) 9692 mal betrachtet

Frage an die Bastler, was mach ich denn damit?

Und ja, ab und zu komm ich mir vor, als würde ich hinsichtlich der Frage „bangen“, ob ich eine adäquate und juristisch belegbare Antwort bekomme.... 019) 019) 019)

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:10
von Metaphysik
Der fachmänische Lösungsansatz im Kringelbild könnte doch ganz brauchbar sein? Vielleicht durch eine Art schwer dehnbares breiteres Gummi oder ein Stück Gürtelleder ersetzen?

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:16
von Fichte
Tja, wäre das Leben immer so einfach, im ersten Bild ist die Schraube in der Türe „selbstnudelnd“, ich werde wohl nicht umhin kommen, die Verkleidung zu entfernen um das lederne Band (von der Peitsche meiner Frau entliehen) nochmalig und neu befestigen zu müssen.... 019)

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:17
von Metaphysik
Ist das das Teil? https://www.45kmparts.nl/de/lose-teile/ ... divane.html

Auf jeden Fall haben die einiges für das Teil: https://www.45kmparts.nl/de/970-bellier-divane

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:27
von Fichte
023) Danke, ich suche nach Alternativen zu der Vorgängerlösung..... 101)

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:34
von rolf.g3
moin,

Teil nennt sich " Fangband " Weil´s früher ein stück Leder war welches die Tür gefangen hatte.
Dient tatsächlich heute noch dafür, das die Tür eben nicht übergebühr aufschlagen und so die Scharniere ruinieren kann ( oder die Kotflügel, das Türblatt, usw )
Bitte NICHT der wehrten ihre Peitsche verwenden, dafür ist das Leder zu dorzelig, es würde einfach nicht halten. Besser einen alten Ledergürtel oder ein Stück Rolladenband verwenden.
Für Ersatz wie´s der Hersteller gerne wollte ist uU auch hier eine Möglichkeit :
https://brommobielsloperij.nl/
Aber bitte anrufen !! Die haben nicht alles online UND man gibt sich echt mühe !! Deutsch ist auch möglich 023)

... oder eben lt Muster ein weiteres anfertigen :D

gruß rolf

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:41
von Fichte
017) Ja, nu, der lederne Gürtel zum „peitschen“ würd ja dann auch genügen, aber in der Länge einbüßen, dann muss ich nur noch der „selbstnudelnden“ Schraube meine Aufmerksamkeit widmen... 019)

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 21:47
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:34
Bitte NICHT der wehrten ihre Peitsche verwenden, dafür ist das Leder zu dorzelig, es würde einfach nicht halten.
Woher kennst Du die Peitsche von Fichte's Frau? :shock:

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 05:40
von mobileKiste
Kein Schaden ohne Nutzen !
Moin , hallo Fichte , sei froh , dass der Bastler freundlicherweise eine Sollbruchstelle ( hier Drahtgeflechtband ) eingebaut hat . Wenn es dagegen die Schrauben rausgerissen hätte , oder schlimmer noch ein Stück Kunststoff ….
An Oldtimern wie F8 ist kein Lederband aus der BDM-Szene verschraubt , sondern eine ca 8cm breites Stück der Art dünne Ledersohle .
Gruß!

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 05:56
von HerrToeff
da kommen macblokes Schuhsohlen - pu - platten zum zuge ..

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 06:47
von Fichte
023) 023) vielen Dank, dann schau ich mal in unsere Lederkiste (welche wir für die Fertigung mittelalterliche Gewänder angelegt haben) nach... 072)

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 08:48
von guidolenz123
So in der Art

Trabant Spannband Hinterachse Fangband Auffangband Original DDR NEU

https://www.ebay.de/itm/Trabant-Spannba ... SwBqpd0Q4A

Bild

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 09:05
von rolf.g3
moin,
Metaphysik hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:47
Woher kennst Du die Peitsche von Fichte's Frau?
:D :D
Fichte hat geschrieben:
Do 13. Feb 2020, 06:47
vielen Dank, dann schau ich mal in unsere Lederkiste (welche wir für die Fertigung mittelalterliche Gewänder angelegt haben) nach...
... was Du alles hast ... 101)
Fichte hat geschrieben:
Mi 12. Feb 2020, 21:41
, dann muss ich nur noch der „selbstnudelnden“ Schraube meine Aufmerksamkeit widmen...
Ist in der ursprünglichen Anbringung des originalen Fangbandes nicht Gewinde zu finden ? Kann das nicht verwendet werden ?? Prakrisch eine Öse zum Einhängen des Fangbandes mit einer metrischen Schraube anschrauben ...

gruß rolf

Originalfangband

Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 05:38
von mobileKiste
ist besser gegenüber einer Eigenkonstruktion mit direkt verschraubten Band , oder Lederriemen oder irgendwas .
Moin !
Warum besser ? Von oben betrachtet sollte der Abstand / Radius der Fangmechanik zu dem Türscharnierdrehpunkt möglichst groß sein : denn je kleiner der Radius , desto gewaltiger werden die " Fangband-Zerreißkräfte" und um so größer die Belastung der Scharniere und der Anschraubstellen . Das z.B. besonders wenn " Sabine " die Tür aufreißt .

Gestern bin ich in einen Bellier gekrochen , und auch eine zerlegte Tür inspiziert : für Türscharniere und Fangband ist viel Verstärkungseisen eingebaut .
Vielleicht hat das originale Fangband sogar Raststellungen , meist nötig wenn rechts und links ein Stadtpanzer eingeparkt ist .

Gruß!

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 11:22
von rolf.g3
moin,

Du, sach mal, is das nich das Originalteil was Du / der Divane braucht ???
https://brommobielsloperij.nl/overige-d ... ivane.html
Wie ich noch sach, Werner, sach ich, tut das not ??? Für 17,50 würd ich da keine Experimente machen, würd ich nich ...

... sofern lieferbar :D :D :D

gruß rolf

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 12:12
von Fichte
023) wäre es gewesen,,,,

Dieser Artikel ist jedoch nicht mehr vorrätig.... 090

Vielen Dank, dennoch....

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 13:29
von guidolenz123

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 18:35
von Fichte
Ich sehe schon, nachkaufen ist sinniger als basteln.

Ich muss erst mal diese Türe ausbauen und die Aufnahme prüfen. Ich befürchte, diese ist beim Vor/Vorbesitzer ausgerissen... 017)

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 18:44
von Metaphysik
Oder erstmal ohne Fahren :wink: Seit mindestens 6 Jahren hat meine Fahrertür schon kein Fangband mehr. Gewöhnt man sich dran. Beim letzten TÜV hat es das fehlende Fangband sogar in den TÜV Bericht geschafft, auch wenn ich mich Frage was das den TÜV angeht, ist ja nicht Sicherheitsrelevant.

Re: „Scharniere“ an den Türen

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 22:35
von HerrToeff
Wenn sie sonst nix finden .. irgentwas muss ja in den Mängelbericht ab einem gewissen Fzg Alter .. damit unterstreichen sie die eig. Wichtigkeit