Seite 1 von 1

Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 13:44
von bangen
Bei meinem Ligier Nova JS20 Bj 2004

ist diese merkwürdige Schraube am Gaspedal. Ist die Original?


ligiergaspedal.jpg
ligiergaspedal.jpg (44.39 KiB) 4506 mal betrachtet

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 14:18
von rolf.g3
moin,

Diese Schraube dient dem Zwecke, den Hebelweg zu begrenzen und NEIN ! ist keine weitere Drosselvorichtung.

Erklärung:
Ein Bouwdenzug ist ein flexibeler Zughebel. Wie bei einem starren Hebel ist die Hebelwirkung begrenzt. Da aber der Bouwdenzug nicht starr sondern flexibel ist, fällt es schwer den signalgebenden Hebel - in diesem Falle das Gaspedal und den signalnehmenden Hebel, in diesem Falle der gashebel im Motorraum zu synchronisieren. Durch die flexibele verlegung können Spiele und Spannungen im Zug entstehen. Um diese auszuschalten muß bei einem Bouwdenzug immer ein Wegbegrenzer eingebaut werden, in diesem Falle zB am Gashebel am Motor. Hier wird der Zg spielfrei eingestellt.
Jetzt kann es aber sein das der Hebel des Gaspedals etwas zu lang wird, so der Bouwdenzug ständig unter großer Spannung steht ( bei Vollgasfahrten welche beim Tupper an der Tagesordnung sind ).
Das schadet dem Zug, der ja flexibel um Ecken geführt werden kann, sich bei zu starkem Zug aber auch aufscheuern oder verknicken kann.
Deshalb ist beim Gaspedalhebel diese Schraube angebracht.Mit ihrer Hilfe läßt sich der Hebelweg bei gut eingestelltem Bouwdenzug bestens soweit begrenzen das der Zug seinen Weg weitgenug zurückgelegt hat, darüberhinaus aber nicht übermaß beansprucht wird.

Die Einstellung eines Bouwdenzuges:
Grundsätzlich ist der zug so zu verlegen das scharfe Kanten und Knicke nicht vorkommen. Der Zug ist so zu fixieren ( zb Kabelbinder ) das er in seiner Führung nicht behindert wird aber immer frei läuft.
Der Zug ist spielfrei im entlasteten Zusand einzustellen.
Leerlauf zB wird NICHT am Gaszug eingestellt sondern immer am dafür vorgesehenen Anschlag.
Ist ein Bouwdenzug entlastet, so darf keine Last auf ihn wirken !
Eine übermäßige Last auf den Bouwdenzug muß vermieden werden.
Ein Bouwdenzug ist immer nur in eine Richtung belastbar, in Zugrichtung.
Auf gute Schmierung ist zu achten.

gruß rolf

PS: Wie auch ein falsch eingestellter Zug kann die abgesprochene Schraube sehr wohl als Drossel dienen :D

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 14:32
von bangen
Du bist die sicher, dass das eine Originalschraube ist?

Der Verkäufer hat sich dazu etwas undeutlich geäussert.

Ich vermute er hat die Schraube eingebaut, damit sein 16 jähriger Sohn nicht so schnell fahren kann.

Er war sehr in Sorge um seinen Sohn.

Hat dein Nova Bj.2003 diese Schraube auch in der Form?

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 15:02
von guidolenz123
Ich habe keine Ahnung von diesem Schnauferl , aber diese Schraube kommt sowas von unprofessionell rüber...ich würde wetten, die hat ein nicht gerade begnadeter Bastler da implantiert...sowas macht doch kein seriöser Hersteller.....

Wobei Rolfs Erklärung durchaus Sinn macht...aber soooo macht das doch kein Autobauer...glaub ich wirklich nicht...

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 15:12
von rolf.g3
moin,
bangen hat geschrieben:Du bist die sicher, dass das eine Originalschraube ist?
Nein, diese ist zu lang und mit 4 Muttern gekontert, zudem noch falschherum eingebaut.
Kopf gegen Spritzwand und 2 Kontermuttern sowei halbsolang, das wäre oginool
Diese Wegbegrenzerschrauben haben viele drin

gruß rolf

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 15:15
von guidolenz123
Der Rolf...hat wirklich Erfahrung.... 023) 023) 023) 023)

Bin nur froh , dass ich mit dem UNPROFESSIONELL nicht falsch lag... :wink:

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 16:06
von rolf.g3
moin,

Die Schraube in meinem Nova:
Käse 039.JPG
Käse 039.JPG (105.68 KiB) 4495 mal betrachtet
und:
Käse 041.JPG
Käse 041.JPG (96.25 KiB) 4495 mal betrachtet
Im 2. Bild sieht man deutlich das die hintere Mutter angeschweißt ist, somit ist meine Aussage
rolf.g3 hat geschrieben:Kopf gegen Spritzwand und 2 Kontermuttern sowei halbsolang, das wäre oginool
nicht ganz korrekt.
Richtig müßte es heißen:
Kopf gegen Spritzwand und 1 Kontermutter sowei halbsolang, das wäre oginool

Aber egal !
Der M.Go hat KEINE Begrenzer eingebaut, weder in Form einere Schraube oder Mutter oder sonstwie. Bei einem Gaszugwechsel werde ich so meine Probleme haben, beim M.Go, wird arg fummelig - und scheinbar ist ein Originalzug notwendig :( oder etwas Arbeit an der Drehbank für einen Lötnippel herzustellen der da passt... ist schon sehr speziell das ...

gruß rolf

PS: Für alle die jetzt vlt fragen, warum die Foto´s meines Gashebels " Käse " heißen: Ich habe die letzten 3 Bilder die auf der Kammera verfügbar waren den Gashebel fotofiert. Die anderen Bilder sind Bilder vorwiegend von unserem Hund Leyness, der sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo gerne Käse mag das er besser auf den NAMEN Käse hört als auf seinen ...
Käse 011.JPG
Käse 011.JPG (79.36 KiB) 4495 mal betrachtet
Das ist Käse ... äh, Leyness - na klar !!!

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 17:14
von guidolenz123
Käse....... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 17:18
von HerrToeff
Schlosschraube mit dem Kopf gegen die spritzwand wäre super

Habe bei mir gasrolle mit federentlastung nachgerüstet und den original Zug gegen 2 mm Kupplungzug für Motorrad getauscht

Statt angegossenen nippels jetzt schäkel und schlaufen

Re: Schraube am Gaspedal

Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 17:26
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:Käse....... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Jaaaaaa ... wieso muss ich nur immer an Wallace und grommet denken wenn hier von Rolf und seinem wauwau die rede ist ? :lol: