Seite 1 von 1
Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 13:57
von guidolenz123
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 07:39
von Windy-MC1
Servus Guido,
da eins meiner Hobby´s die Herstellung von Kohlefaserteilen ist, möchte ich hier etwas klarstellen.
Glasfaser:
Glasfaserverstärkter Kunststoff, ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff und Glasfasern. Als Basis kommen
duroplastische Kunststoffe (z. B. Polyesterharz [UP] oder Epoxidharz) in Frage.
Duroplast:
Duroplaste sind eine von drei Gruppen, in die Kunststoffe nach ihrem mechanisch-thermischen Verhalten eingeteilt werden. Man unterscheidet zwischen Thermoplasten, Elastomeren und
Duroplasten. Während die Thermoplaste schmelzbar sind,
können Duroplaste aufgrund ihrer hohen Vernetzung nicht aufgeschmolzen werden und zerfallen nach Überschreiten ihrer Zersetzungstemperatur (Pyrolyse). Auf hohe mechanische Einwirkung reagieren sie mit Rissen oder Sprüngen.
Ich halte es daher für nicht gut, wenn jemand versucht ein GFK-Bauteil, welches mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus Polyester ist, durch erwärmen zu "ent-dellen". Wenn das Bauteil nur optische Aufgaben zu erfüllen hat mag das ja vertretbar sein. Bei Bauteilen die Kräfte aufnehmen und verarbeiten müssen ist das nicht gut.
Thermoplaste wie sie an unseren Mini-Cars verbaut werden, können aber durch Wärme umgeformt werden.
Gruß
Michael
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 08:54
von guidolenz123
Da der Rumpf des Seglers (übrigens Baujahr 1981) eh schon an den Stellen/Dellen (gemäß Foren für diesen Segler ,ist der schon ab Werk dort recht weich gewesen) sehr weich war, und solche Dellen das Verhalten des Bootes im Wasser doch beeinflussen können, ist der Zustand nach Wärmebehandlung und Saugen erheblich besser als mit Dellen. Beim neuerlichen Absetzen des Bootes auf dem noch unpräparierten Trailer, drückte der Trailer die Dellen wieder rein in den Rumpf...als ich das Boot erneut anhob gingen die Dellen von allein mit einem Plopp wieder raus. Der Rumpf ist aus Glasfaser und schätzungsweise Harz und Härter (wie es damals aus meiner Erfahrung mit Booten und Surfbrettern größtenteil üblich war.) Dies untermauert der noch zu richtende Minimal-Bug-Auffahr-Schaden (Loch) . Ich bin temperaturmäßig freilich vorsichtig vorgegangen und habe am Material selbst darauf geachtet , dass die Temperatur/Erhitzung nicht über den Punkt hinausging, der mit der Hand gerade so noch zu ertragen war., damit eben die Struktur nicht beschädigt wird. Mit PE wäre ich da auch vorsichtiger....da bogen sich die Surfbretter oft schon bananig verkehrt rum bei sommerlicher Hitze...
Den Trailer habe ich bereits aktuell mit Spanngurten modifiziert, damit der Druck sich verteilt...
Guckst Du:

Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:13
von tass02
Ich stelle auch überwiegend Kohlefaserteile her, Polyester Gestank macht keinen Spaß

und kann sagen das es tatsächlich gefährlich ist aber nicht unmöglich. Die meisten handelsüblichen harze halten eine Temperatur von 60° danach werden sie wieder weich. Wenn man das Gewebe und harz nicht beschädigt geht das schon,wenn es nicht geklappt hat das merkt das wenn das harz wegbröselt.

Wenn du vorne wieder mal reparierst bau ein paar lagen Aramidfaser ein.
Was will auch schon passieren ? Macht es gluck gluck zieht man es wieder raus und wirft von innen paar lagen Gewebe drauf.
Grüße
Roland
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:55
von guidolenz123
Von innen kommt man definitiv nicht dran...sonst hätte ich Verstärkungen laminiert.
Von außen würde ich dies nur in der größten Not machen...will auch keine Regatten damit fahren...nur 'n bißchen rumschippern und meinem Jüngsten das Segeln beibringen.....mein kleines weißes Boot ist für 2 etwas zu klein...ginge zur Not auch, aber die Flying Bee ist eben ein "richtiges" Segelboot...
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:03
von 50ccm
Hallo Guido
Dein Boot Fährt 100 ?

Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 11:53
von guidolenz123
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 14:59
von guidolenz123
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 10:06
von macbloke
schönes Teil...
mit Haupt und Vorsegel...
gut zum lernen. Einfacher wär jetzt noch mit Ballastkiel, das geht denn auch bei Starkwind noch ganz gut, Härter insgesamt am Wind zu segeln usw... das hat aber mehr Tiefgang. Kommt man nicht so schön dicht überall ans Ufer.
Für Binnen oder seichtes Ostseewetter in ner Förder gehts auch gut.
Hatten wir mal, aber nich die Fly sondern so ein DDR Plasteboot. Ging gut... etwa genauso gebaut.
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 14:30
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:schönes Teil...
mit Haupt und Vorsegel...
gut zum lernen. Einfacher wär jetzt noch mit Ballastkiel, das geht denn auch bei Starkwind noch ganz gut, Härter insgesamt am Wind zu segeln usw... das hat aber mehr Tiefgang. Kommt man nicht so schön dicht überall ans Ufer.
Für Binnen oder seichtes Ostseewetter in ner Förder gehts auch gut.
Hatten wir mal, aber nich die Fly sondern so ein DDR Plasteboot. Ging gut... etwa genauso gebaut.
Das Flying Bee hat ein recht schweres Stahl-Schwert....ist ja fast ein Kiel...

Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 16:55
von HerrToeff
Also ich hatte auch schon faserverstärkte thermoplasten, und faserverstärkte Acryl zu tun
Gfk mir epoxy oder sonstigem 2k Binder hätte ich mich thermisch zum umformen nicht rangewagt .. oder hätte ich können?
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Fr 12. Jul 2019, 18:25
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Also ich hatte auch schon faserverstärkte thermoplasten, und faserverstärkte Acryl zu tun
Gfk mir epoxy oder sonstigem 2k Binder hätte ich mich thermisch zum umformen nicht rangewagt .. oder hätte ich können?
Darf halt nicht zu warm/heiß werden...sonst leidet
die Struktur....
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 01:55
von HerrToeff
man hat halt nur einen Versuch ..
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 08:29
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:man hat halt nur einen Versuch ..
Etwas über handwarm (dass man die Temperatur des Materials gerade noch anfassen kann) reicht und geht immer......beim Laminieren wird es doch auch warm bis heiß...
Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 13:41
von HerrToeff
Gummi zb ist beim vulkanisieren auch heiss darf die temp aber dann nie wieder erreichen
ich denke man kann einfach glück oder pech haben
evtl bemerkt man auch erst auf hoher see die Qualität seiner Arbeit

Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 16:52
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Gummi zb ist beim vulkanisieren auch heiss darf die temp aber dann nie wieder erreichen
ich denke man kann einfach glück oder pech haben
evtl bemerkt man auch erst auf hoher see die Qualität seiner Arbeit

oder so...

Re: Kunstoff (zB Glasfaser) "ent-dellen"
Verfasst: So 14. Jul 2019, 15:38
von HerrToeff
Genau ... Granulat zum Wörterstreuen hat man dann ja ...