Seite 1 von 1

M.GO Heckklappe

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 13:55
von rolf.g3
moin,

Mein Problem ist ein arg kompliziöses. Es geht um die Heckklappe vom M.GO meiner Lieblingsfrau.
Sie fährt täglich mit den Hundchen ins Feld. Die Heckklappe beim M.GO läßt sich nur öffnen wenn der Zündschlüssel auf 1 oder 2 steht. Alsdann wird ein Knöpfchen gedrückt welches das Heckklappenschloß ansteuert, ein Motörchen darin springt an und öffnet letztlich das Schloß.
Soweit so gut.
Es war nie anders beim M.GO das mit dem Drücken auf´s Knöpfchen auch ein leichter Druck auf die Klappe benötigt wird, das sie öffnet.
Es passierte nun das 2.Mal das die Heckklappe sich während der Fahrt von alleine öffnet. Chilly, mein Hundchen, fand es zwar komisch, doch nahm sie die offene Heckklappe zum Anlass auszusteigen, was wiederrum einen LKW Fahrer dazu nötigte uns auf das Aussteigen unseres Hundchens mittels seines Horns aufmerksam zu machen... :shock: :shock:
Schuld am selbsttätigen Öffnen der Heckklappe war NICHT ein ekeltrischer Defekt welcher das Schloß öffnete !!!
Das kann ausgeschlossen werden, denn ein an der Klappe Zerren ( im Feldversuch ) ließ unter gewissen Umständen die HK aufgehen.
Ich gehe davon aus das das Schloß nicht immer korrekt schließt und eine Fahrbahnunebenheit die HK aufspringen läßt.
Wie kommt es nun dazu das das Schloß nicht korrekt schließt ?
Nun, ich gehe davon aus das der Gegendruck der HK - Dichtung die Klappe vom Schloß fernhält und unter gewissen Umständen das Schloß in eine Quasi-Verschlussstellung gelangt, die zwar ersteinmal hält doch beim nächsten Hubbel die HK aufspringen läßt...
Diese Quasiverschlußstellung konnte ich bei geöffneten HK-Schloß provozieren.
Meine von mir getroffenen Gegenmaßnamen sind:
Die HK wurde neu eingestellt das die Dichtung nicht mehr so derb gegen die Klappe drückt.
Der Fanganker wurde ausgebaut, die Befestigungslöcher soweit vergrößert das der Fanganker sich auch weiter herrausstellen läßt.
Das Schloß wurde geöffnet, gefettet, gereinigt und auf korrekte Funktion geprüft.
Ein Puffergummi wurde zurückgeschnitten welcher den Fanganker dämpfen soll.

Ergebniss dieser Aktionen: Die HK läßt sich nun wesentlich leichter öffnen und schließen, die Frage allerdings: Wird sie sich wieder selbsttätig öffnen ? Wär ganz schön blöd wenn der Hund aus dem fahrenden Auto rausspringt ...
Chilly umerziehen ist auch so nich ganz einfach, praktisch nur auf Befehl das Auto zu verlassen - weil: Da Teddy mit seinen über 15 Jahren nichtmehr allein ins Auto kommt hat es sich über die Zeit so eingebürgert das Chilly raushupft das Platz ist Teddy heraus zu heben... Außerdem ist Chilly zu eigensinnig um den Unterschied zwischen jetzt darf ich raus und jetzt nicht zu akzeptieren. Offen ist raus und feddisch, laß den Alten doch reden ...
Ich würde gerne Fotos machen, nur was sollen sie abbilden... Die Heckklappe oder das Schloß ?? ... kann glaub ich keiner was mit anfangen...

Gibt es Erfahrungen mit wiederborstigen HK-Schlössern, Umbauten auf Idiotensicher, Ideen jedweder Art ... ????
Wie gesagt, die HK ist wichtig und sollte in ihrer Funktion erhalten bleiben, nur muß es schlicht ausgeschlossen bleiben das sie sich erneut selbstständig macht ...

gruß rolf

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 14:06
von guidolenz123
Mach außen eine Zusatzsicherung dran ,wie zB aus dem Rennsport bekannt...so ne Art Fangriemen wie ur-früher bei Skiern, so dass die Klappe allenfalls ein klein wenig aufspringen kann...und dann fahren und testen,ob Deine getroffenen Maßnahmen das Prob beseitigen konnten. Dann kannst Du den Fangriemen ja wieder entfernen.

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 19:24
von 50ccm
Hallo
Du könntest die Dämpfer aushängen so das die Klappe nicht hoch geht . Hat aber den Nachteil das sie auch nicht Offen stehen bleibt . 017)

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 19:59
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:moin,

Mein Problem ist ein arg kompliziöses. Es geht um die Heckklappe vom M.GO meiner Lieblingsfrau.
Sie fährt täglich mit den Hundchen ins Feld. Die Heckklappe beim M.GO läßt sich nur öffnen wenn der Zündschlüssel auf 1 oder 2 steht. Alsdann wird ein Knöpfchen gedrückt welches das Heckklappenschloß ansteuert, ein Motörchen darin springt an und öffnet letztlich das Schloß.
Soweit so gut.
Es war nie anders beim M.GO das mit dem Drücken auf´s Knöpfchen auch ein leichter Druck auf die Klappe benötigt wird, das sie öffnet.
Es passierte nun das 2.Mal das die Heckklappe sich während der Fahrt von alleine öffnet. Chilly, mein Hundchen, fand es zwar komisch, doch nahm sie die offene Heckklappe zum Anlass auszusteigen, was wiederrum einen LKW Fahrer dazu nötigte uns auf das Aussteigen unseres Hundchens mittels seines Horns aufmerksam zu machen... :shock: :shock:
Mein Tip: Hundchen Dressieren, daß es nicht während der Fahrt aussteigen soll :mrgreen: :mrgreen: 019)
Schuld am selbsttätigen Öffnen der Heckklappe war NICHT ein ekeltrischer Defekt welcher das Schloß öffnete !!!
Das kann ausgeschlossen werden, denn ein an der Klappe Zerren ( im Feldversuch ) ließ unter gewissen Umständen die HK aufgehen.
Ich gehe davon aus das das Schloß nicht immer korrekt schließt und eine Fahrbahnunebenheit die HK aufspringen läßt.
Wie kommt es nun dazu das das Schloß nicht korrekt schließt ?
Ich vermute hier einen Wackelkontakt in der Leitung oder einen Kurzschluss 101)
Nun, ich gehe davon aus das der Gegendruck der HK - Dichtung die Klappe vom Schloß fernhält und unter gewissen Umständen das Schloß in eine Quasi-Verschlussstellung gelangt, die zwar ersteinmal hält doch beim nächsten Hubbel die HK aufspringen läßt...
Diese Quasiverschlußstellung konnte ich bei geöffneten HK-Schloß provozieren.
Meine von mir getroffenen Gegenmaßnamen sind:
Die HK wurde neu eingestellt das die Dichtung nicht mehr so derb gegen die Klappe drückt.
Der Fanganker wurde ausgebaut, die Befestigungslöcher soweit vergrößert das der Fanganker sich auch weiter herrausstellen läßt.
Das Schloß wurde geöffnet, gefettet, gereinigt und auf korrekte Funktion geprüft.
Ein Puffergummi wurde zurückgeschnitten welcher den Fanganker dämpfen soll.

Ergebniss dieser Aktionen: Die HK läßt sich nun wesentlich leichter öffnen und schließen, die Frage allerdings: Wird sie sich wieder selbsttätig öffnen ?
Ja, die wird sich wieder wie von Geisterhand öffnen, weil der sache nicht auf den Grund gegangen wird :roll:
Wär ganz schön blöd wenn der Hund aus dem fahrenden Auto rausspringt ...
Siehe meine erste Antwort :mrgreen:
Chilly umerziehen ist auch so nich ganz einfach, praktisch nur auf Befehl das Auto zu verlassen - weil: Da Teddy mit seinen über 15 Jahren nichtmehr allein ins Auto kommt hat es sich über die Zeit so eingebürgert das Chilly raushupft das Platz ist Teddy heraus zu heben... Außerdem ist Chilly zu eigensinnig um den Unterschied zwischen jetzt darf ich raus und jetzt nicht zu akzeptieren. Offen ist raus und feddisch, laß den Alten doch reden ...
Aber mit einem Leckerli kannste ihn doch Umerziehen :mrgreen: Bild
Ich würde gerne Fotos machen, nur was sollen sie abbilden... Die Heckklappe oder das Schloß ?? ... kann glaub ich keiner was mit anfangen...
So ist es :shock:
Gibt es Erfahrungen mit wiederborstigen HK-Schlössern, Umbauten auf Idiotensicher, Ideen jedweder Art ... ????
Erstmal der sache auf den Grund gehen und sämtliche Leitungen, die zum Motörchen gehen, überprüfen 101)
Dann kann man immer noch auf Seilzug umbauen :wink:
Wie gesagt, die HK ist wichtig und sollte in ihrer Funktion erhalten bleiben, nur muß es schlicht ausgeschlossen bleiben das sie sich erneut selbstständig macht ...

gruß rolf
Wie bereits geschrieben, soll die Leitung auf mögliche Scheuerstellen oder auf Kurzschluss überprüft werden :wink:

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: So 12. Jun 2016, 13:30
von rolf.g3
moin,
Fuddschi hat geschrieben:Wie bereits geschrieben, soll die Leitung auf mögliche Scheuerstellen oder auf Kurzschluss überprüft werden :wink:
Nö, is deffiniziv kein ekeltrisches Problem. Feldversuche haben das ergeben ( ich stand im Feld und zerrte an der dämlichen Klappe = Feldversuch ). Bei bestimmter Heckklappenschließmethode war das mech. Schloß in eine Quasiverschlußposition gerutscht, weiteres Zerren ( oder eben eine Fahrbahnunebenheit ) öffnete das Mistvieh wieder - Der Motoröffnemechanissmusdingenskirchenmist gab KEIN sonst übliches KLACK von sich...
guidolenz123 hat geschrieben:Mach außen eine Zusatzsicherung dran ,wie zB aus dem Rennsport bekannt...so ne Art Fangriemen
50ccm hat geschrieben:Du könntest die Dämpfer aushängen so das die Klappe nicht hoch geht .
UM GOTTES WILLEN !!!!!
Was glaubt Ihr wie die Regierung auf solche Basteleien reagiert ??? Habt Ihr da eine Ahnung ???
An sich sind die Ideen ja gut und günstig umsetzbar, sicherlich auch vernünftig, doch ach und weh - geht gaanicht. ( Dann kommt die Karre weg, dann fahr ich damit keinen Meter mehr, wie sieht das denn aus, und und und ... 088)
Mal schauen wie´s weiter geht. Vlt kommt ja noch eine Idee

gruß rolf

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: So 12. Jun 2016, 18:25
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:Der Motoröffnemechanissmusdingenskirchenmist gab KEIN sonst übliches KLACK von sich...
Vielleicht ist es kein Motörchen, sondern nur ein Magnetschloss 101) Aber egal, die Leitung muss von der Sicherung bis zum Ende Untersucht werden, daran würde bei meinem Fall kein Weg vorbei führen 072)

Vielleicht muss nur die Verriegelungs- Mechanik am Schloss nachgestellt werden 101)

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: So 12. Jun 2016, 19:38
von 50ccm
Hallo
Wenn das Sauber und NICHT einfach sein soll . Mach einen Schalter an die Heckklappe der anzeigt das sie RICHTIG geschlossen ist . 023)

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 08:40
von macbloke
Meist lässt sich Schloss und/oder Schnepper einstellen. Wenn das etwas verrutscht ist kann sich dein beschriebenes Problem ergeben...

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:12
von rolf.g3
moin,
Fuddschi hat geschrieben:Vielleicht ist es kein Motörchen, sondern nur ein Magnetschloss 101)
Doch, ist Motörchen - greift über Ritzel auf ein Zahnrad, bewegt eine Spindel welche ein Dingelchen gegen eine Feder emporzieht und so den Mechanismus öffnet. Irgentwo ist noch ein Microschalter verbaut welcher auch für irgentetwas gut sein soll...
Hatte das Ding offen um zu schauen, reinigen und fetten. Dabei konnte ich die Quasiverschlußstellung provozieren. Leider ist der ganze Mist letztlich vernietet, sonst hätte ich die verschiedenen schiefen Ebnen nachfeilen können um die Quasiverschlussstedllung auszumerzen. Ein öffnen der Nieten führt möglicherweise zur Zerstörung des Bauteils, soweit wollte ich dann dochnicht geh´n...
Fuddschi hat geschrieben:Vielleicht muss nur die Verriegelungs- Mechanik am Schloss nachgestellt werden 101)
Ist nicht vorgesehen ... auch keine Basteleien möglich ohne größeren Aufwand, M.GO eben ...
macbloke hat geschrieben:Meist lässt sich Schloss und/oder Schnepper einstellen. Wenn das etwas verrutscht ist kann sich dein beschriebenes Problem ergeben...
Ja, den Fanganker habe ich soweit aufgefeilt das er mehr nach außen zeigt, der Verriegelungsmechanissmus/Schloss sitzt in der Heckklappe, somit auch kein Umbau auf Seilzug so ohne weiteres möglich...
Das sich da was über die Jahre verzogen hat ist ersichtlich, die Heckklappe ist angebrochen, auserdem ging das Schloß ja auch schonmal gut... Alles Dreck - Der M.GO, so schön er auch ist und so gut er auch verarbeitet ist, so treu und zuverlässig er auch ist - er hat seine konstruktionsbedingten Mängel die einfach so nicht sein müßten ! Die Bremse ist eine einzige Fehlkonstruktion, Die Heckklappenverriegelung der totale Schrott - mit den Türen siehts wohl auch nicht besser aus, trotz viel Platz im Motorraum total verbaut... aber eigentlich isser doch ganz ok... glaub, ich würde ihn wieder kaufen... hat jetzt 80.000 km auf der Uhr und läuft wie das Uhrwerk im Big Ben ...

Danke bisher für eure Gedanken 023)

gruß rolf

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 11:26
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:Der M.GO, so schön er auch ist und so gut er auch verarbeitet ist, so treu und zuverlässig er auch ist - er hat seine konstruktionsbedingten Mängel die einfach so nicht sein müßten ! Die Bremse ist eine einzige Fehlkonstruktion, Die Heckklappenverriegelung der totale Schrott - mit den Türen siehts wohl auch nicht besser aus, trotz viel Platz im Motorraum total verbaut... aber eigentlich isser doch ganz ok... glaub, ich würde ihn wieder kaufen... hat jetzt 80.000 km auf der Uhr und läuft wie das Uhrwerk im Big Ben ...
Ich würde behaupten, dieses Modell ist Konstruktiv nicht Ausgereift 101) 072)

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 19:09
von 50ccm
Hallo Rolf
Hast du die Gasdämpfer überprüft ob beide gleich Stark sind . Wenn einer schlapp macht könnte sich das ganze verziehen .

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 08:50
von macbloke
Fuddschi hat geschrieben:
rolf.g3 hat geschrieben:Der M.GO, so schön er auch ist und so gut er auch verarbeitet ist, so treu und zuverlässig er auch ist - er hat seine konstruktionsbedingten Mängel die einfach so nicht sein müßten ! Die Bremse ist eine einzige Fehlkonstruktion, Die Heckklappenverriegelung der totale Schrott - mit den Türen siehts wohl auch nicht besser aus, trotz viel Platz im Motorraum total verbaut... aber eigentlich isser doch ganz ok... glaub, ich würde ihn wieder kaufen... hat jetzt 80.000 km auf der Uhr und läuft wie das Uhrwerk im Big Ben ...
Ich würde behaupten, dieses Modell ist Konstruktiv nicht Ausgereift 101) 072)
Fuddschie: sehr gute umschreibung für: Es ist halt kein Aixam 400 :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:44
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Fuddschie: sehr gute umschreibung für: Es ist halt kein Aixam 400 :lol: :lol: :lol: :lol:
Auch beim Aixam 400 sind verbesserungen Erstrebenswert, da dieses Modell nicht mehr Gebaut wird, muss man selbst Hand anlegen 019) :wink:

Bei einer Karosserie aus Plastik kann man keine Ausgereifte Qualität Erwarten :roll:

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 12:02
von rolf.g3
moin,
Fuddschi hat geschrieben:Bei einer Karosserie aus Plastik kann man keine Ausgereifte Qualität Erwarten :roll:
Da möchte ich aber energisch wiedersprechen !!!

Der Trabant hat eine ausgereifte Technik - UND Kunststoffkarosserie ! Wer behauptet das der Trabant keine ausgereifte und extrem langlebige Technik hat, tut mich traurig, aber der hat keine Ahnung !!!
Auch andere Hersteller greifen auf Kunststoffkarossen zurück die ausgereifte Technik verkleiden soll: Aston-Martin, Ferrari, Lamborgini, BMW, Citroen ...

Plastik, es kommt eben drauf an was man draus macht 033)
Fuddschi hat geschrieben:Ich würde behaupten, dieses Modell ist Konstruktiv nicht Ausgereift 101) 072)
Dieser Behauptung allerdings gebe ich zu 100% RECHT !!! 033) 023) 033) 023)
50ccm hat geschrieben:Hast du die Gasdämpfer überprüft ob beide gleich Stark sind . Wenn einer schlapp macht könnte sich das ganze verziehen .
Beide noch gut und gleichstark, is geprüft, verzieht sich trotzdem ...

gruß rolf

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:04
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben: Da möchte ich aber energisch wiedersprechen !!!

Der Trabant hat eine ausgereifte Technik - UND Kunststoffkarosserie ! Wer behauptet das der Trabant keine ausgereifte und extrem langlebige Technik hat, tut mich traurig, aber der hat keine Ahnung !!!
Auch andere Hersteller greifen auf Kunststoffkarossen zurück die ausgereifte Technik verkleiden soll: Aston-Martin, Ferrari, Lamborgini, BMW, Citroen ...
Hier dreht es sich um die Kunststoffkarossen der Kabinenroller, nicht um Trabbi und Co 019) Die Karossen der Kabinenroller wurden meiner Meinung nach Extra dünn gemacht um Gewicht sparen, man kann also Trabbi und Co nicht mit den Karossen der Kabinenroller vergleichen 072)

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:28
von abakadriver
Es ist ein allgemeiner Trend das im Fahrzeugbau vermehrt Kunstoffteile eingesetzt werden. Und alle Fahrzeugbauer wollen die Einzeilteile immer leichter und so wenig Material dran wie möglich. Das kost weniger in der Herstellung und auch bei der Logistik und im Zusammenbau. Es wird nur noch geklebt oder einfach in die Laschen gedrückt. Nachdem man erst die vollverzinkte Karosserie erfunden hat fängt man nun an sich Gedanken zu was man mit dem unvergänglichen Teilen tun kann damit sie auch mal wieder kaputt gehen oder sogar verrotten. Was soll man da noch sagen. Es läuft darauf hinaus das die Lebens und Zerfallsdauer genau vorbestimmt wird.

Gruss Martin

Re: M.GO Heckklappe

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 11:31
von macbloke
abakadriver hat geschrieben:Es ist ein allgemeiner Trend das im Fahrzeugbau vermehrt Kunstoffteile eingesetzt werden. Und alle Fahrzeugbauer wollen die Einzeilteile immer leichter und so wenig Material dran wie möglich. Das kost weniger in der Herstellung und auch bei der Logistik und im Zusammenbau. Es wird nur noch geklebt oder einfach in die Laschen gedrückt. Nachdem man erst die vollverzinkte Karosserie erfunden hat fängt man nun an sich Gedanken zu was man mit dem unvergänglichen Teilen tun kann damit sie auch mal wieder kaputt gehen oder sogar verrotten. Was soll man da noch sagen. Es läuft darauf hinaus das die Lebens und Zerfallsdauer genau vorbestimmt wird.

Gruss Martin
Bis zu einem bestimmten Punkt ist leichter billiger, danach ist noch leichter teuerer. Um noch leichter zu werden und die benötigte Stabilität hinzubekommen ist der technische Aufwand größer, und oftmals die Materialien teurer.

Zum beispiel ist der Ersatz von ABS durch leichtere und stabilere Compoundbauweise mit Carbonfasergeflecht technisch aufwendiger und teuerer.