Seite 1 von 2
Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 10:26
von Ron1984
Hallo wollte euch noch mal n Paar Bilder unseres Piaggio PK500 zeigen
Mobilität sollte keine Grenzen kennen

- img_2947.jpg (123.99 KiB) 20309 mal betrachtet
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 10:36
von Ron1984
von hinten

- img_2948.jpg (126.34 KiB) 20308 mal betrachtet
mit langer Pritsche
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 10:42
von Ron1984
und von links

- img_2949.jpg (169.77 KiB) 20307 mal betrachtet
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 10:43
von guidolenz123
Dann weiterhin....on the road again...

Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 12:10
von JDM Fahrer
Schon mal über eine Plane auf der Pritsche nachgedacht???

Denke das würde nicht Schaden.Ich würde an deiner stelle da mal Suchen ob es da was gibt.
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 13:24
von Ron1984
JDM Fahrer hat geschrieben:Schon mal über eine Plane auf der Pritsche nachgedacht???

.
na klar wobei dies hier nur die schön wetter Version ist an der für schlecht wetter wird noch gearbeitet
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 14:22
von macbloke
Klasse!
Zufrieden bis jetzt ?
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:10
von rolf.g3
moin,
... echt schöne Karre ...
Ist bei den Piaggioauto´s denn die Qualität / Verarbeitung besser als bei Aixam & Co ?
gruß rolf
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 09:45
von Ron1984
Bis jetzt sind wir ganz zufrieden, vielleicht noch n kleines Tuning mal sehen
über die Qualität von Aixam & Co kann ich ja noch wenig sagen, da wir selbst noch keinen live gesehen haben, und die meisten wie ich gesehen habe ja weniger Rollstuhl geeignet sind
zumindest hat man vorerst bei Piaggio denke ich mal weniger ersatzteil probleme als bei manch anderen Modellen hier
werde die Tage noch einen Ölwechsel machen lassen
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Do 28. Apr 2016, 20:41
von Reinhard710
Du hast da einen tollen kleinen Transporter!
Benötigst Du den Rollstuhl selber?
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:11
von Fuddschi
Ron1984 hat geschrieben:Bis jetzt sind wir ganz zufrieden, vielleicht noch n kleines Tuning mal sehen
über die Qualität von Aixam & Co kann ich ja noch wenig sagen, da wir selbst noch keinen live gesehen haben, und die meisten wie ich gesehen habe ja weniger Rollstuhl geeignet sind
Hier:
https://www.youtube.com/watch?v=KpZc2G-EDo8
Zitat:
Aixam ist in Frankreich vor Microcar und Ligier Marktführer nach Stückzahlen im Segment der Leichtkraftwagen-Hersteller.
https://de.wikipedia.org/wiki/Aixam
zumindest hat man vorerst bei Piaggio denke ich mal weniger ersatzteil probleme als bei manch anderen Modellen hier
Der Antrieb ist nicht anders als bei den anderen, die Probleme werden noch kommen
*Abwarten und Popcorn futtern*

Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 10:40
von Ron1984
Reinhard710 hat geschrieben:Du hast da einen tollen kleinen Transporter!
Benötigst Du den Rollstuhl selber?
Ja ich sitze selbst im Rollstuhl, bin aber nicht Fahrer des Gefährts haben das Teil für meine Freundin gekauft, da sie selbst wegen Angst und Panik Attaken sich bei höheren Geschwindigkeiten nich getraut zu fahren
und sie sich bei deinem normalen Auto immer genötigt und bedrängt fühlt von anderen Verkehrsteilnehmern schneller fahren zu müssen, an Autobahn ist gar nicht zu denken, war das momentan zumindes für uns die beste Lösung

Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 10:41
von guidolenz123
Gut ,wenn man ne Lösung findet.

Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 10:53
von Ron1984
So ein Multitruck wäre im nachhinein auch was tolles gewesen jedoch habe ich zu dem zeitpunkt nichts bezahlbares gefunden,
und es ist viel besser als diese gedrosselten Fahrzeuge von Seat und Co für die es etweder keine Betriebserlaubnis gibt oder man TÜV braucht
Das es hier auch Fahrzeuge mit reparaturstau sogar von Händler gibt habe ich hier ja schon gelesen, unserer kommt nächste woche mal auf die Hebebühne dann mal sehen wie es so aussieht

Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 11:06
von Reinhard710
Dann freue ich mich, daß Ihr diese Lösung gefunden habt!
Im Grunde ist so ein Auto im Nahbereich keine Einschränkung.
Ich war gestern mit dem Microcar im Nachbarort, der Weg über die Landstrasse war minimal weiter, als über die Autobahn.
Ich bin auf den 60 Kilometern zweimal überholt worden, in beiden Fällen habe ich die Autos aber an der nächsten Ampel wieder eingeholt.
Einmal konnte ich vor einer Ampel rechts an der Warteschlange vorbeifahren, was mit einem normal grossen Auto nicht geklappt hätte.
Unterm Strich sollte sich die Fahrzeit kaum vom normalen PKW unterscheiden.
Ach ja, dann habe ich noch für 12,99 Euro vollgetankt

!
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 18:08
von Metaphysik
Reinhard710 hat geschrieben:Unterm Strich sollte sich die Fahrzeit kaum vom normalen PKW unterscheiden.
Kann ich nur bestätigen. Mein Weg zur Arbeit führt durch mehrere Orte (23 km). Ich habe das mal bei gleichen Bedingungen (freie Strecke) gestoppt. Fahre ich mit dem Lupo brauche ich 25 Minuten, mit dem Truck (45 km/h) bin ich 5 Minuten länger unterwegs. Hätte ich früher nie so erwartet das Ergebnis .. .
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 09:17
von rolf.g3
moin,
Metaphysik hat geschrieben: bin ich 5 Minuten länger unterwegs. Hätte ich früher nie so erwartet das Ergebnis .. .
Kann ich nur bestätigen. Weitere Strecken auf der Landstraße sind kein Problem mit dem Ü-Ei. Etwa 8 bis 12 Minuten pro Fahrstunde ist der Unterschied zum Muggelauto - aber nur wenn kein Verkehr ist. Hast Du ein LKW vor Dir schrumpft der Zeitverlust auf Null ( es sei denn Du überholst den LKW meist unter missachtung der Vorschriften ... )
gruß rolf
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 08:53
von macbloke
Stimmt.
Habe 25km Arbeitsweg. Durch Ortschaften und Wald und Feld. Zwei Ampeln. Mit Steigungen und Serpentinen.
Hin
--->mit Schwer-Personen-Kraftwagen: ca 30min. -2min/+7min.
--> mit Leicht-Personen-Kraftwagen: ca. 35min -1min/+8min.
Die Zeiten mit "-" Minus sind recht selten und fast unrealistsch, wenn ich nach Gefühl fahre, nicht nach Tacho, also kräftig Gas gebe. Und auch nur frühmorgens um 6:00h...
Die anderen Zeiten sind zu schaffen.
Mit dem LKFZ aber auch nur, wenn mich an den Stellen wo bergab oder leichtes Gefälle die Fahrt begünstigen, mich keiner Ausbremst. Und Bergauf sich nicht lange Schlangen hinter mir bilden, die lasse ich dann immer vorbei, un ddas haut auch auf die zeit.
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:41
von abakadriver
Kaum zu glauben ein Schnitt von 42,85 km ich fahre nur 10 km mitten durch die Stadt und benötige 30 Min also ein Schnitt von 20kmh weil man innerorts öfters mal stehen muss und es 30 km Zonen gibt. Und eben auch Verkehr und 30Kmh Steigungen. Um einen solchen Schnitt zur erreichen must du 50 Prozent mit 70-80km Spitze unterwegs sein um die Steher wieder aus zu wetzen.
Grüsse aus Saarbrücken
Re: Piaggio PK500 - mobilität kennt keine Grenzen
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 08:54
von macbloke
Sag ich doch: ich habe eine einzige Ampel. Ansonsten keinen Stillstand, kein Verkehr und quer zum Berufsverkehr. Durch Felder Wälder und Wiesen und ab und an mal eine Ortschaft.
Wenn ich um 6Uhr anfange zu Arbeiten, begegnen mir manchmal nur drei Autos, an Brückentagen manchmal keins. Das ist mir dann sogar unheimlich manchmal. Alles wie nach einem Atomkrieg. Kein muchs...
Der Beste Arbeitsweg wo es gibt. Muss nie anhalten. Und bei der Ampel ist auch noch ein Fühler, wenn man auf dem dritten Fühler vor der Ampel stehenbleibt dauert es 10sec und dann kann man losfahren weil die Ampel dann genau umspringt wenn man vorne ankommt...
Das klappt sogar wenn der andere Fühler Verkehr misst. DAnn werden die einfach ausgebremst
PS: Seit es Navi gibt finden doch einige mehr diesen Schleichweg.... leider
