moin,
macbloke hat geschrieben:oder warte, ob Rolf widerspricht. Der steckt tiefer im Strom als ich....
So, tu ich das ???
Also: Die Lima produziert Strom, bei meinem Golf ist eine Lima verbaut die 90 Ampeere liefern soll, so steht´s jedenfalls drauf. Im Nova werden laut Whb immernoch 40 Amp produziert.
Wenn jetzt im Falle des Golf die 90 Amp voll auf die Batterie schlagen würden, würde sie verkochen oder im schlimmsten Falle platzen.
Eine Batterie darf nur mit etwa 3 bis 5 Amp geladen werden. Andernfalls beginnt sie stark zu gasen. Kleinere Batterien dürfen mit nur nochweniger Amp geladen werden. Deshalb gibt es für Mopedbatterien auch spezielle Ladegeräte.
Fährt man nun mit seinem Autochen durch die Heide und ist der Meinung mehr Ladestrom für die Bat zu benötigen und läßt so einige Verbraucher aus, so stimmt das nicht, jedenfalls nicht immer.
Auch ist es ein Irrglaube das mehr Ladestrom zur Bat gelangt wenn man einen Verbraucher anschaltet.
Der Anschluß der Lichtmaschine gibt darüber Auskunft: Das Ladekabel geht von der Lichtmaschine bzw Regler zum Anlasser mit einem relativ dünnen Kabel - etwa 2,5mm².
Vom Anlasser wiederrum geht das dicke Pluskabel zur Batterie.
Startet man den Motor wird über das dicke Kabel der Anlasser mit seinen 1 KW ( Nova ) versorgt, ´ne menge Strom. Läuft der Motor gibt der Regler etwa 3 bis 5 Amp auf das dicke Kabel der Batterie, Ladestrom.
Werden Verbraucher angeschaltet so entstehen Spannungsspitzen welche von der Batterie gepuffert werden, aber dann von der Lima mitversorgt werden. Die Abgabemenge an Amp der Limna steigt. Aber das heißt lange nicht das die Batterie jetzt mehr Strom bekommt, sondern nur ihre 3 bis 5 Amp.
Das regelt in der Regel der Regler.
Da die Lima Lastabhängig produziert, sprich im Leerlauf fast nix und bei Vollgas volle Ladung, gibt es immer ein hin und her der Stromquelle: Lima - Batterie.
Bei einer winterlichen kurzen Stadtfahrt ist die Batterie dann am meisten belastet: Alle Verbraucher an aber kaum Strom aus der Lima wegen roter Ampeln.
Die selbe Wegstrecke bei voller Auslastung gleichmäßig im mittleren bis oberen Drehzahlbereich gefahren füllt die Batterie und versorgt die Verbraucher.
Heist im Klartext:
Metaphysik hat geschrieben:Ja, das meine ich doch

Es war also völlig sinnlos von mir zu versuchen auf die Art Strom zu sparen ..
... diese Aussage stimmt nur dann wenn die Begleitumstände es erfordern bzw es erlauben.
Im übrigen zieht grade der Lüftermotor auf jeder Stufe gleichviel Spannung, nämlich 12 Volt, nur wird auf stufe 1) 2/3 und auf stufe 2) 1/3 des Stroms in Wärme verwandelt. So entstehen die unterschiedlichen Drehzahlen des Lüftermotors.
Die Verbraucher mit der höchsten Abnahmemenge sind der Anlasser, die heizbare Heckscheibe, die Hupe und dann kommt die Beleuchtung.
In manchen Autos sei auch noch die Musikanlage als großer Verbraucher erwähnt.
Die Rechnung ist einfach: Alle Verbraucher die wichtig sind wie Lüftung, Beleuchtung, Motorversorgung usw werden addiert. kommt beim Nova etwas um die 25 bis 35 Amp raus, plus 3,5 für die Batterie = Betriebsstrom der Lima ~ 40 Amp.
Diese Amp´s werden aber erst ab dem mittleren bis oberen Drehzahlbereich erreicht. Bis dahin übernimmt die Batterie die fehlenden Amps an Versorgung.
Anlasser und Hupe werden mal nicht mit einbezogen da der Anlasser nicht von der Lima versorgt werden braucht und die heizbare Scheibe und Hupe nu nich im Dauerbetrieb an ist.
Ist die Fahrt nur kurz wird die Bat nicht ausreichend geladen, grade im Winter, da bei kalten Temperaturen die Bat einiges an Leistung einbüßt. In diesem Fall macht es Sinn " überflüssige Verbraucher " aus zu lassen.
Besser einen entsprechenden Umweg fahren oder nochbesser das Fahrrad nehmen. ( Fahrrad = Das Ding, wobei die Eltern sich so unheimlich schwergetan haben eins zu kaufen, das vorm Kino geklaut und in der Schule zerstört worden ist. Aus der Zeit als man noch zu jung lt Gesetz war um vernünftige Fahrzeuge zu fahren ... Das ist ein Fahrrad ! )
Hab ich jetzt wiedersprochen oder bestätigt ...
Egal, hauptsache ist doch das Ekeltrik Spaß und Laune macht. Für mich immer ein notwendiges Übel.
gruß rolf