Seite 1 von 1

Grecav

Verfasst: So 31. Jan 2016, 15:25
von Engel24
Bei mir ist der Seilzug von der Motorhaupe gerissen,wie bekomme ich die nun auf ,muß meine Birne wechseln vom Licht.

Re: Grecav

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 07:25
von JDM Fahrer
Denke da wirst du mal unter dein Ü-EI Krabbeln müssen und dann mit Taschenlampe Suchen wo der Öffner sitzt. Nicht Schön aber anders wird es nicht gehen.

Re: Grecav

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 09:02
von macbloke
JA, vielleicht kannst du dir behelfen, mit einer dünnen starken Leine, die du da anbindest und zur Seite wegführst, bis du den Seilzug auswechseln kannst...

Das habe ich gerade an deinem alten roten Aixam auch so gelöst, den kann ich jetzt seitlich öffnen, mit dem provisorischen Seilzug.

Re: Grecav

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 11:55
von guidolenz123
Engel24 hat geschrieben:Bei mir ist der Seilzug von der Motorhaupe gerissen,wie bekomme ich die nun auf ,muß meine Birne wechseln vom Licht.
Wo ist er denn gerissen?
Motorraum oder Fahrgastzelle?

Re: Grecav

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 16:36
von Fuddschi
Engel24 hat geschrieben:Bei mir ist der Seilzug von der Motorhaupe gerissen,wie bekomme ich die nun auf ,muß meine Birne wechseln vom Licht.
Da muss man sich ein Werkzeug Basteln, das L- Förmig ist, so wie aus einem Dünnen Schraubenzieher oder Nagel und mit diesem unter dem Spalt der Motorhaube stochern :shock: Ich weiss, das ist eine Üble Fummelei, davon wird keiner Verschont 072)

Hier hilft nur der Austausch gegen einen Ähnlichen Seilzug, die in Fahrrädern Verwendung finden und mittels Schraubbaren Nippeln gefertigt werden :idea:

Re: Grecav

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 08:31
von macbloke
Ich habe meine Motorhaube NICHT von vorne aufbekommen. Ich musste darunterkrabbeln und an einem Loch in der mechanik dann einen provisorischen Seilzug festknoten. Mit dem bekomme ich die Motorhaube auf.

PS: Habe es mit einem L Förmigen Werkzeug versucht: Dazu nahm ich mir einen Drahtbügel aus Leichtmetall, in der Art wie es diese in der Reinigung gibt. (Früher habe ich damit die Autotür geöffnet wenn ich den Schlüssel drinnen vergessen hatte, liess sich genau zurechtbiegen und war doch fest genug und passte in den Türschlitz.) Allerdings zum Haube öffnen hats nicht gereicht. DA ging drunter krabbeln mit Taschenlampe schneller.

Auf Dauer natürlich einen Drahtzug.

Re: Grecav

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 17:06
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Ich habe meine Motorhaube NICHT von vorne aufbekommen. Ich musste darunterkrabbeln und an einem Loch in der mechanik dann einen provisorischen Seilzug festknoten. Mit dem bekomme ich die Motorhaube auf.

PS: Habe es mit einem L Förmigen Werkzeug versucht: Dazu nahm ich mir einen Drahtbügel aus Leichtmetall, in der Art wie es diese in der Reinigung gibt. (Früher habe ich damit die Autotür geöffnet wenn ich den Schlüssel drinnen vergessen hatte, liess sich genau zurechtbiegen und war doch fest genug und passte in den Türschlitz.) Allerdings zum Haube öffnen hats nicht gereicht. DA ging drunter krabbeln mit Taschenlampe schneller.

Auf Dauer natürlich einen Drahtzug.
#

Da bringst du mich auf eine Idee, ich werde mir bei Gelegenheit vorn an den Plastikstoßfänger mir ein Loch Bohren und das Loch mit einem Stopfen verschließen, so Erspare ich mir das Gekrieche unter dem Kabinenroller :wink: :idea:

Re: Grecav

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:23
von Engel24
So der Seilzug war nicht gerissen, das Auto war ja in der Werkstatt weil ich ein neuen Regler für die Lichtmaschiene
bekommen habe, dabei haben die vergessen den Seilzug wieder fest zu machen, ist wieder alles ok.der Regler für die Lichtmaschiene kostet 120€ habe ich bei Herr Schuster bestellt.Habe das Auto ein halbes Jahr war seit dem 4 mal in der Werkstatt 1mal kabel vom Anlasser gerissen 2mal Motorrahmen gebrochen 3mal neue Pumpe für die Waschanlage,4mal Regler für die Lichtmaschiene, lass mich überaschen was noch kommt.ein teures Hobby so ein Auto.
Vielen Dank für eure Tipps. 023) 023)

Re: Grecav

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 19:13
von Fuddschi
der Regler für die Lichtmaschiene kostet 120€ habe ich bei Herr Schuster bestellt.
Das ist viel zu Teuer, für das Geld bekommste eine Komplette Lichtmaschine :shock:

http://www.ebay.de/itm/1x-LICHTMASCHINE ... SwgyxWWz6n

Es wäre Kluger Gewesen, du hättest ins Forum "Baugleiche Ersatzteile" Geschaut 072)

Re: Grecav

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 09:19
von JDM Fahrer
Ja der Herr Schuster weiß wie man Geld Verdient 023) 023) Schlaues Köpfchen der Herr Schuster. 033) Die Ü-Eier haben zu gut 90% Teile aus den großen KFZ Verbaut.
Man muss nur auf suche gehen wo die Teile in den Großen KFZ´s Verbaut sind.Dann kann man Viel Geld sparen.
Aber da steht ja mehr als genug hier im Forum drin. 023)

Re: Grecav

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 09:50
von guidolenz123
JDM Fahrer hat geschrieben:Ja der Herr Schuster weiß wie man Geld Verdient 023) 023) Schlaues Köpfchen der Herr Schuster. 033) Die Ü-Eier haben zu gut 90% Teile aus den großen KFZ Verbaut.
Man muss nur auf suche gehen wo die Teile in den Großen KFZ´s Verbaut sind.Dann kann man Viel Geld sparen.
Aber da steht ja mehr als genug hier im Forum drin. 023)

Ich habe vor 7 Jahren ( im Febr. 2009 ) meinen Lyra von ihm für 2700 € incl. Versand gekauft,der läuft (natürl. mit einigen Reparaturen) immer noch...da war der Herr Schuster gerade am Anfang seines Geschäftes...noch ganz klein.
Der Mann ist voll o.k.......Geschäfte will jeder machen.

Bild

Bild

Re: Grecav

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 10:11
von macbloke
Ja die Preise die er macht sind in Ordnung.

Ab und zu bekommt man schon mal das eine oder andere Teil günstiger über das Netz.

Aber die Situation mit teueren Ersatzteilen habe ich auch bei den PKWs. Im Netz finde ich günstigere teile als z. B. in der Vertragswerkstatt.

Re: Grecav

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 12:51
von rolf.g3
moin,

Das hat mit Herrn Schuster seiner Geschäftspolitik ma ganix zum tun, weil im Lombardini ist der Regler ein externes Bauteil. Da nutzt die billigste Lichtmaschine nix, weil sie nicht verbaut werden kann.
Der Regler sitzt unter der Fahrgastzelle, deshalb geht der Kaputt. Die Anschlüsse sind allen Witterungseinflüssen ausgesetzt, korrosion tritt auf und irgentwann brennt das Teil dann durch. Ist so, es sei denn man kümmert sich drum. Regelmäßige Reinigung der Anschlüsse und darauf achten das die Übergangswiederstände nicht zu hoch werden, schon kann das Teil ewig seinen Dienst tun.
Zu hohe Übergangswiederstände zeigen sich durch thermische Veränderungen im Bereich der Steckverbindungen, zwischen Kabel und Stecker. Verfärbt sich das Kabel ist es schon fast zu spät.
Muß mal auf die Suche gehen und das abfotografieren...
Die elektrische Anlage kann ewig halten, wenn man sie pflegt. Nur an mechanisch arbeitenden Teilen in der Elektrik wie Schalter, Relais usw kommt es zum mechanischen Verschleiß. Treten allerdings zu hohe Übergangswiederstände auf geht die Sache in mors...

gruß rolf

Re: Grecav

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 16:19
von macbloke
JA das ist leider eine Schwachstelle.

DAs ist bei Lichtmaschinen mit integrierten Reglern deutlich besser.

Einige Ligier und alle Aixam haben das .