Seite 1 von 1

Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 08:24
von prostreetnotch
habt ihr auch das problem mit den komplett verbogenen sitzschienen, weill die kleinen gewindeeinziehhülsen sich an der karosserieaufnahme total nach unten gebogen haben?
so geschehen beim 2007er aixam crossline meiner tochter.

und so sehen die dinger aus:

Bild

verstellen ließ sich da nichts mehr!! was für ein kampf, bis die dinger draußen waren! man kommt ja, wenn die teile nicht in der führung verschiebbar sind, an die somit verdeckten schrauben nicht dran!! 017)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 08:31
von prostreetnotch
ich denke, die lösung gefunden zu haben.

man nehme erst mal eine wasserpumpenzange und richte die hülsen an der karosserie, bis sie wieder waagerecht stehen (ohne sie aus dem alu rauszureißen!!).
dann nimmt man große unterlegscheiben, die die funktion haben, die (gewichts-)kräfte auf mehr fläche zu verteilen. das sollten scheiben für m10er schrauben sein. diese passen über die einziehhülsen drüber. die liegen jetzt großflächig auf der schwellerwandung auf. gleichzeitig aber auch an der sitzschiene.
nach dem richten der sitzschiene diese mit wd40 oder caramba einsprühen und wieder montieren.

bilder der arbeiten poste ich später!

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 09:26
von prostreetnotch
so. hier mal die bilder der vier gerichteten schienenteile des fahrersitzes:

Bild

jetzt noch ab in den baumarkt und u-scheiben holen. :wink:

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 12:57
von Fuddschi
Das haste prima gemacht, das Richten der Schienen 038)

Aber du musst unbedingt deine Tochter zum Abnehmen bewegen, denn in meinem Kabinenroller sind dieselben Schienen drinne und ich wieg knapp 90 Kg :mrgreen: 019)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 16:39
von prostreetnotch
tja, die ist aber nicht schwer. der vorbesitzer war es auch nicht. vielleicht der holländische davor?
kommt sicherlich davon, wenn man sich wie ein sack reinplumpsen lässt. aber halt nicht durch uns verursacht. der wagen hatte den mängel schon bei übergabe voriges wochenende.

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 18:31
von Fuddschi
prostreetnotch hat geschrieben:tja, die ist aber nicht schwer. der vorbesitzer war es auch nicht. vielleicht der holländische davor?
kommt sicherlich davon, wenn man sich wie ein sack reinplumpsen lässt
So ist es, mein Sitz ist durch das zurückschieben an der Lehne gebrochen, es ist aus Gewichtersparnis Dünnes Material. Wenn du pech hast, wird die Schiene sich wieder verbiegen. Hier hilft nur das Verstärken oder der Austausch gegen Stärkere Schienen 072)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 21:03
von 50ccm
Hallo
Die Sitzdauer in den " Kleinen " ist auch länger als in ein normalen Auto . Vielleicht hat er Vorbesitzer nicht das Gaspedal durch den Boten getreten , sonder den Sitz nach Hinten getaucht . Das schwächste gibt nach . :lol: :lol:

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 22:59
von prostreetnotch
Fuddschi hat geschrieben:
prostreetnotch hat geschrieben:tja, die ist aber nicht schwer. der vorbesitzer war es auch nicht. vielleicht der holländische davor?
kommt sicherlich davon, wenn man sich wie ein sack reinplumpsen lässt
So ist es, mein Sitz ist durch das zurückschieben an der Lehne gebrochen, es ist aus Gewichtersparnis Dünnes Material. Wenn du pech hast, wird die Schiene sich wieder verbiegen. Hier hilft nur das Verstärken oder der Austausch gegen Stärkere Schienen 072)
Ich denke auch, dass die sich wieder verbiegen werden. Wenn man bedenkt, was im Falle eines seitlichen Unfalls passiert, möchte ich mir lieber gar nicht erst vorstellen...
022)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 23:03
von prostreetnotch
Beim Ausbau des Sitzes fiel mir auf, dass sich die Fahrersitzkopflehne weit bis nach vorne biegen lässt... sind da Röhrchen als Führung für die Kopfstütze drin im Sitz? 017)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 06:16
von Fuddschi
prostreetnotch hat geschrieben:Beim Ausbau des Sitzes fiel mir auf, dass sich die Fahrersitzkopflehne weit bis nach vorne biegen lässt... sind da Röhrchen als Führung für die Kopfstütze drin im Sitz? 017)
Schon möglich, aber die zwei Kopfstützenhalter sollen sich nicht nach vorn bewegen. Ich würde an deiner stelle schauen, ob der Splint noch in den Aufnahmen der Plastikhaltern der Kopfstützenhaltern sind. Weil, es könnte sein, daß der Vorbesitzer die Kopfstützen zu weit herausgezogen hatte und diese Kopfstützenhalter jetzt nicht mehr in den Führungs- Hülsen sind 101)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 08:53
von prostreetnotch
hab mir fast sowas gedacht! naja, ist ja noch ein knapper monat, bis die tochter den lappen endlich hat und fahren darf. in der zeit werde ich alle kinderkrankheiten ausgemerzt haben. 072)

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 09:08
von prostreetnotch
den sitz nehme ich direkt mit inne firma, kurz den bezug abgarnieren und dann sehe ich ja, was sache ist. :mrgreen:

heute ging es zum baumarkt, um die u-scheiben zu holen.
direkt ein hunderter pack geholt. ist billiger, als die einzeln zu kaufen!

Bild
und den rest der scheiben brauche ich sicher noch für meinen alu r2-d2 (oder einen meiner oldtimer :wink: )!

Bild

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 10:26
von macbloke
Solange man nur alleine auf dem Sitz rumturnt halten die Schinen das aus, erst bei einer Besteigung des Sitzes zu zweit geben die nach.

:D

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 20:30
von prostreetnotch
Ich muss mich korrigieren! Nachdem der Sitz mit Schienen soweit wieder einbaufaehig war, wollte ich ja die Unterlegscheiben über die Einziehmuttern schieben.... Dumm nur, dass die größer als 10 mm im Durchmesser sind (die Hülsen). Schlechtes Augenmaß. :oops:

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 13:12
von bausprinter
Hallo in die Runde,

das Thema Sitzschienen stand hier auch schon im Raum. Ein nicht ganz so zierlicher Bekannter wollte mitfahren und ich hab nur geschluckt, weil ich vermutete, das die Sitzschienen dass nicht überleben würden.
Soforthilfe haben dann zwei Kanthölzer und ein Keil unterm Sitz gebracht.
Als Dauermassnahme könnte man die Sitzschienen mit einer passgenauen Holzleiste unterlegen und die Last
so aufs Bodenblech übertragen.

Gruß vom Bausprinter

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Sa 19. Sep 2015, 17:39
von prostreetnotch
Ist ja trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss....
Aixam hätte Verstärkungen im tunnel und schweller einschweißen sollen. Ausserdem verstaerkte sitzschienen! Das sind immerhin sicherheitsrelevante teile im falle eines unfalls. Geht natürlich auf kosten des fahrzeuggewichtes.
Ich weiss natürlich nicht, wie das bei aktuellen Fahrzeugen von aixam und co. ist.

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: So 20. Sep 2015, 09:49
von Fuddschi
prostreetnotch hat geschrieben:Ist ja trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss....
Aixam hätte Verstärkungen im tunnel und schweller einschweißen sollen. Ausserdem verstaerkte sitzschienen! Das sind immerhin sicherheitsrelevante teile im falle eines unfalls. Geht natürlich auf kosten des fahrzeuggewichtes.
Ich weiss natürlich nicht, wie das bei aktuellen Fahrzeugen von aixam und co. ist.
Oder statt verstärkungen ein Schild am Armaturenbrett ankleben sollen, das davor warnt, daß der Fahrer und Beifahrer nicht über 100 Kg wiegen soll :mrgreen:

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: So 20. Sep 2015, 10:56
von bausprinter
Hallo,

Weissheit letzter Schluss sieht sicher anders aus:

dh. Verstärkungsblech auf den Schweller schweissen (dabei hohen Festigkeitsverlust der Schweller durch Wärmeeinfluss beim Schweissen irgendwie ? kompensieren)
grössere Gewindestücke als M6 einsetzten
stärkere Sitzschienen aus anderem PKW montieren
Sitzstützen der Sitze an die geänderten Abmessungen der Sitzschienen anpassen
sicherheitshalber gleich höherwertige Sitze verbauen, da auch die Sitzstützen zum Bruch neigen
und das ganze noch durch Rechnung statisch nachweisen und mit Material- und Schweissnachweiss durch den TÜV bringen.

Die Hokzleisten dagegen kann man als Ladung betrachten, die Nebenwirkugen hat 033)

Leichtfahrzeuge sind schon leicht gebaut, aber an entscheidenden Punkten haben die Hersteller
am falschen Ende gespart. Da fällt mir beim Aixam noch der Handbremshebel ein der das Bodenblech ohne
verstärkung zum Reissen bringt.

Gruß vom Bausprinter, der sich mit allen diesen Prob schon rumgeschlagen hat, aber immer noch Aixam fährt

Re: Sitzschienenaufnahmen verbogen aixam crossline

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 20:12
von Kurti
Bei mir sind die Einziehülsen aus dem Mitteltunnel ausgebrochen (2008er Aixam City), gibt es da ne bekannte Reparaturlösung?

Grüße Kurti