Seite 1 von 1
Motorahmen Reparieren
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 20:20
von abakadriver
Da ich die Front nun offen habe, bin ich heute abend mal beim Karosseriebauer gewesen, der vorderste Querträger des Rahmens ist durch einen Unfall schon beim Kauf verzogen gewesen,das rechte Motorlager ist 1-2cm nach innen verlagert. Ich dachte man kann das richten aber der K. sagt eher net, es wären besser ein neues Querstück zu fertigen. Kostenpunkt 350 Euro mit Herstellen und Rausflexen und Reinschweissen.
Der Querträger

Leider normal nicht im Handel, wer weiß wo man das herkriegt ? JDM ist in Insolvenz, vielleicht kennt jemand den Konkursverwalter oder hats im Shop gesehen.
Gruß Martin
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 21:13
von 50ccm
Hallo
Nimm einfach ein Formrohr mit den Massen und die Richtigen Löcher rein bohren .
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 22:17
von abakadriver
Ein Formrohr ? Da bedarf sprachlicher Aufklärung, ich dachte ich könnte ein Vierkantrohr nehmen, da müsste ich aber vorher die Wandstärke messen ohne es durchzusägen. Eine kleine Flex hab ich noch, aber kein Ständerbohrmaschine mit der so ein Rohr wenn 2-4 mm Stark ist präzise bohren kann, ich hoffe nicht das es sich um Vollstahl handelt wäre auch sicher zu schwer. vielleicht kann mans ja an den Bohrungen peilen.
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 22:21
von 50ccm
abakadriver hat geschrieben:Ein Formrohr ? Da bedarf sprachlicher Aufklärung, ich dachte ich könnte ein Vierkantrohr nehmen
Hallo
Ja das ist das . Die Wandstärke wird wohl so 2-3 mm sein .Das kann man mit einer Bohrmaschine Freihand bohren .
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 08:50
von macbloke
HAb mal schnell gesucht, ist noch auf Lager:
http://www.piecesanspermis.fr/315-berceau-jdm
Hier das komplette teil für 285€....
Also Formrohr täte ich persönlich einbauen....
...es sei denn du willst noch länger damit Fahren und der gesamte Rahmen benötigt bald einen Austausch oder Nachbesserung...
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 18:06
von abakadriver
Wer lesen kann ist klar im Vorteil das Teil in deinem link gehört zum Jdm-Aloes nicht zum Abaca. Die modelle unterscheiden sich diesbezüglich sehr. Aloes, Albizia, Abaca, x5,Orane, Titan das sind alles verschiedene Modelle . Eigentlich suche ich das gelb markierte teil in der Grafik, es ist bestandteil des Rahmens, dereigentliche Motorrahmem wird daran festgeschraubt , das teil selbst ist fest verschweisst.
Gruß
Martin
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 09:33
von macbloke
Sorry. Hab dass Modell nicht gesehen, bez. als solches nicht identifiziert.
Soviele Modelle, und dann so kleine Stückzahlen?
Hm. Kein Wunder das JDM Konkurs gegangen ist.
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 10:00
von guidolenz123
Das ist immer das Gfrett bei den Kleinen...entweder sündhaftteuer mit Orig-Teilen reparieren (manchmal gehts nur so,manchmal gibts die aber auch nicht mehr), und/oder kreativ eigene Lösungen suchen,etwas zurechtschnitzen,das dem Orig möglichst nahe kommt und ggf etwas sparen können.
Ich würde einfach von einem Schweisskundigen ein beliebiges eher stabileres Vierkant einschweißen lassen (wenn die Umgebung gesund ist) hier und da an passender Stelle ein verträumtes Loch bohren und ab geht die Post wieder. Ein etwas höheres Gewicht bei solchen "Klein"-Teilen ist wohl ohne jeden weiteren Gedanken zu vertreten...
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 19:32
von Fuddschi
Meinen Motorrahmen, welcher verrostet war, hatte ich vorsorglich gegen neu ausgetauscht
Flickschustereien kommen bei mir an Tragenden Teilen nicht in Frage

Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:40
von guidolenz123
Fuddschi hat geschrieben:Meinen Motorrahmen, welcher verrostet war, hatte ich vorsorglich gegen neu ausgetauscht
Flickschustereien kommen bei mir an Tragenden Teilen nicht in Frage

Manches Mal ist selbsrgeklöppelt besser als Orig..
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:02
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Fuddschi hat geschrieben:Meinen Motorrahmen, welcher verrostet war, hatte ich vorsorglich gegen neu ausgetauscht
Flickschustereien kommen bei mir an Tragenden Teilen nicht in Frage

Manches Mal ist selbsrgeklöppelt besser als Orig..
Aber nur, wenn der Motorrahmen nicht zu sehr verrostet ist

Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:57
von macbloke
hier geht es um ein Teil, welches sich nicht ausbauen läßt und zum Rahmen gehört. So habe ich abakadriver verstanden....
Wenn es ordentlich geschweisst wird ist es nicht schlimm das zu machen.
Oder nieten geht auch.
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:18
von abakadriver
Ich hab ja ne Grafik dazu getan da kann man sehen das es die vorderste Querstrebe vom Fahrzeugrahmen ist, das gelbmarkierte Teil. Übrigens ist der ganze Fahrzeugrahmen insbesondere der Rechte Rahmenzug der den Dreieckslenker träge an vielen Stellen geschweisst. Die letzten 10000 km hats gut gehalten. Leider ist es insgesamt schlampig und unschön gemacht. Die gelbe Querstrebe ist stark verzogen und so ist der in Fahrtrichtung rechte Gummiblock etwa 1- 2 cm gegenüber dem linken versetzt. Ich meine der Motor sitzt dadurch nur wenig aber eben doch ein bischen schief im Motorrahmen. Das wollte ich ändern. Deswegen bin ich zum Karosseriebauer mit der Karre. Aber der meinte er weiß nicht wie er das Fahrzeug fixieren kann um den Rahmen zu Richten. Es wäre besser den Querträger genau da wo er angesetzt ist raus zu trennen und ein von ihm handgefertigtes Neuteil dort einzusetzen. Für die Dienstleistung wollte er 350 Kopeken. Generell muß man sagen das auch ein neuer Fahrzeugrahmen an vielen Stellen geschweisst ist, wenns gut gemacht ist kann man sicher nix dagegen sagen. In dem Fall ist es keine Frage des Rostes, Rost ist nicht das Problem. Im Moment werd ichs mal so lassen.
Gruß Martin
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: So 30. Nov 2014, 21:34
von macbloke
und kann man da nix draufschweissen, sodass der Rahmen an der Stelle wo der Motorhalter sitzt unterfüttert wird? So ein Stahlblech von 1 bis 2cm dicke? HAlt soviel du brauchst?
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 20:47
von abakadriver
muß mal ein foto machen oder halt ich gehe unter die Künstler
Schematisch sieht mein Rahmen etwa so aus, natürlich alles etwas komprimiert die Maßstäbe stimmen nicht. Die Position des motors folgt der Mittellinie, so fahr ich nun seit einem Jahr. Der eine Karosseriebauer sagt besser raustrennen und neue Traverse einsetzen als geradebiegen. Er wisse nicht wie er den Jdm fest fixieren könne. Vielleicht wäre geradebiegen auch nicht billiger und dabei kann natürlich auch was brechen oder aufplatzen, das müste dann auch wieder geschweisst / verstärkt werden.
Hätte er 150 oder 200 gesagt hätt ichs vermutlich machen lassen.
Gruß Martin
Re: Motorahmen Reparieren
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 10:24
von macbloke
Ah. Jetzt verstehe ich.
Wenn du es angehen willst, und auch die Möglichkeit hättest das es geschweißt wird:
Dann kannste vorher versuchen das wieder zurückzuschieben/ziehen.
Mit kette Haken, Balken.. Die Stelle fixieren und mit dem Auto langsam GAs geben, bis es richtig sitzt.
Wenn du mutig bis mit nem Ruck, ansonsten ganz langsam...
Wie gesagt... man Suche z.B.: einen feste einbetonierten Pfahl, Säule, dicken Baum...
Mit nem Kollegen zusammen habe ich mal zwischen Kölner Flughafen und Autobahn einen teil einer Halle gemietet. DA haben wir Autos Repariert und untergestellt.
Eines Abends im Sommer kam er mit ner citroen an, und da war ein Schweller verzogen usw.
Haben da eine lange Kette um nen Baum gelegt, (damals war ich darin noch neu) im Schweller war eine Eisenstange, und dann sollte ich schauen das kein Auto kommt und wann es genug "geruckt" ist. (Autos waren da sowie so nur 3-5 Stück am TAg.
Mit Mal stand da eine Dame mit Kittel. Wir ahnten Ärger, aber nicht doch. (es war ca. 22:30h in der Dämmerung im Hochsommer, also durchaus spät.) Im Umfeld der Halle gab es zwei drei bewohnte Anbauten. Ansonsten sonst Wildnis drumherum und verstreut einzelne Behausungen.
"Tschuldigung, das ist zu laut oder? wir hören sofort auf... "
"nä, nä, ich hab das gehört und bin nur gucken gekommen wat ihr da macht, isch han langeweile. Isch wusste dat sofort... das machen die immer alle hier, an dem Baum..."
Tja, das war das erste mal das ich das gemacht hatte, und ich fand es schon skurill... jedenfalls haben wir sehr gelacht. Die Dame hat uns noch irgendeinen TIPO gegeben, ich weiß nicht mehr was, das hatte sie bei den anderen beobachtet. ich mochte sie leiden.... in den 90ern wars... DA hatte ich noch meinen alten benz aus den 60ern und mein freund ständig Citroens, sein "Kumpel" hatte mehrere DS...