Seite 1 von 2

Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 11:39
von angelina
Weiß zufällig jemand obs was gibt, mit dem man Farbe von den Stoßstangen runterkriegt? Sollte natürlich den Kunststoff nicht angreifen.
Was da für ne Farbe drauf ist, weiß ich nicht aber es ist auf jeden Fall gepinselt worden (sieht grauenhaft aus)

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 12:47
von Guennie1568
Waschbenzin oder Nitroverdünnung. Obs mit Bremsenreiniger geht weiß ich nicht genau. Wenn die Farbe wasserlöslich ist kannst es auch mal mit warmen Spülwasser probieren.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 13:01
von guidolenz123
Bei kleineren Flächen:
Radiergummi für Bleistift...Vorsicht bei den blauen für Tinte, die schleifen sehr schnell und kräftig ab.
Ansonsten Quixx (gibts zb bei ATU und ggf bei Baumärkten.

Bei großen Flächen ..siehe oben bei Guennie1568

Bei altem Lack muß man schleifen.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 14:57
von angelina
Ist die komplette Stoßstange, leider und die Motorhaube und die Kotflügel und das Heck auch noch, alles schön bepinselt. Die glatten Flächen lassen sich ja abschleifen, das ist nicht das Problem, aber die Stoßstange ist halt doch etwas unpraktisch zum Schleifen, weil recht uneben.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 15:21
von Guennie1568
Für viele Ecken und Kanten gibts ja heutzutage einen "Deltaschleifer" mit dreieckiger Schleiffläche. Der dürfte dafür recht gut geeignet sein. An sonsten entweder Handarbeit oder neu kaufen ;)

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 15:40
von angelina
ne nix neu kaufen...kost ja alles Geld :-) Die Farbe muss runter und dann kommt neue drauf, damit das Autochen wieder einfarbig ist, so ne bunte Schachtel geht gar nicht

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 16:05
von guidolenz123
Wenns nur zu bunt ist ,aber der ungeliebte Lack eben ohne Tränen u.dergl. ,würde ich folieren /lassen. Lackieren lassen ist teuer und selbstgemacht mit Rolle gehts nur mit Mattfarben,wenns wirken soll. . Z.B.: Schwarz oder grau bevorzugt.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 16:12
von Fuddschi
angelina hat geschrieben:ne nix neu kaufen...kost ja alles Geld :-)
Richtig, Geld ist knapp, ausser, man ist ein Rockefeller :mrgreen:
angelina hat geschrieben: Die Farbe muss runter und dann kommt neue drauf, damit das Autochen wieder einfarbig ist, so ne bunte Schachtel geht gar nicht
So ist es, ein bunter Hund, sprich Auto, fällt im Strassenverkehr immer auf :mrgreen:
Guennie 1568 hat geschrieben: Wenn die Farbe wasserlöslich ist kannst es auch mal mit warmen Spülwasser probieren.
Achnee, da würde die Farbe schon beim Regen runter gehen :mrgreen: 019)

Fazit: Wie Guennie 1568 schon schrieb, würde ich es zuerst mit Nitroverdünner probieren, ansonsten ein Abbeizer aus dem Baumarkt nehmen :wink:

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 16:43
von angelina
na die Sache ist die, dass der Vorbesitzer da irgendwie drauf rumgepinselt hat, sieht grausam aus um irgend was drüberzumachen muss die Fläche erstmal eben sein. Danach kriegt der kleine eine schicke "Lackierung" mit Plastedip. Nur muss mal erstmal das unebene Gepinsele runter. So wie der jetzt aussieht will das Töchterlein nicht damit rumfahren und das kann ich auch verstehen.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 17:42
von guidolenz123
angelina hat geschrieben:na die Sache ist die, dass der Vorbesitzer da irgendwie drauf rumgepinselt hat, sieht grausam aus um irgend was drüberzumachen muss die Fläche erstmal eben sein. Danach kriegt der kleine eine schicke "Lackierung" mit Plastedip. Nur muss mal erstmal das unebene Gepinsele runter. So wie der jetzt aussieht will das Töchterlein nicht damit rumfahren und das kann ich auch verstehen.

Aber es kommt doch auf die inneren Werte an.... :mrgreen:

So ,wie Du das ganze Farb-Gepfrimel beschreibst, wirds ohne Schleifen nicht gehen,--zumindest wenn die Farbe schon älter ist.-- sonst würden zB Lackierer nicht schleifen (weil Sklavenarbeit).

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 17:57
von angelina
Sag ja die großen Flächen sind nicht das Thema, das einzig "doofe" Teil ist die Stoßstange...aber Männe macht das schon :-) irgendwie...will ja Töchterlein glücklich machen.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 21:11
von guidolenz123
Beinahe hätte ich.... :lol: :lol: :lol: 019)

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: So 10. Aug 2014, 07:12
von angelina
ja so ist das halt....wenn das Töchterlein was möchte, dann kann der Papa nicht nein sagen.....tja

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 15:46
von macbloke
Ich nehme mal an das es eine Plaste Stoßstange ist? Vermutlich ABS.

Vorzugs Baustoff für Karosserie bei LKFZ.

Wenn es eine Wasserbasierte Farbe ist, dann könnte Ammoniak helfen. Muss nicht, aber das wäre meine erste Wahl.

Ist es ein Lösemittelbasierter LAck, dann geht wahrscheinlich nichts über ein Lösemittel. DAs ist dann allerdings ein bischen doof, weiles eine reihe von Lösemitteln gibt die auch ABS Kunststoff, also die Stoßstange anlösen.

Also: kein Aceton, Ethylacetat, das sind die Lackentferner Nr 1 für Fingernägel, aber darin Löst sich Prima die Karosse an und auf.

So stelle ich immer meine Reparaturmasse her:Lösemittel mit ABS Kunststoff, bis ein dicker Brei entsteht. Das verbindet sich dann prima mit Rissen und Löchern, oder zum Verdicken. So bekommt man auch ein Carbonfaser oder Glasfaserflies mit dazwischen gebacken. Allerdings nehme ich meist MEK Methylethylketon, das ist sehr ähnlich dem Aceton und geht noch besser.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 15:49
von angelina
also soweit ich weiß hat mein Mann sicherheitshalber doch zur Schleifmethode gegriffen, aber ein paar kleine Risse müssen auch noch ausgebessert werden, das heißt ich geb deine Mischung mal weiter :D

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 09:06
von angelina
sooooo, wollte mal berichten, Schleifen ist fertig, grade eben kam das Paket mit dem Plasti-Dip und Männe juckts natürlich in den Fingern, das ganze aufs Autochen zu bringen....hat grad gemeint, er macht heut früher Feierabend (warum wohl :lol: )
Ich hab gestern abend mal Bilder von der Farbschachtel gemacht, wenn er fertig ist, zeig ich euch mal ein vorher/nachher Bildchen....

Hoffe mal dass das alles so klappt, wie der Herr des Hauses sich das vorstellt.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 10:13
von Guennie1568
Da bin ich auch gespannt

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 13:24
von macbloke
Ich drücke mal die Daumen dass alles glatt läuft.

Am besten fängt er mit den Karosserieteile an zu Dippen die unter dem Fahrzeug sind, wenn dann was Schief läuft dann sieht man das nicht gleich. Erst wenn man sich unter das Auto legt.

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 14:29
von Fuddschi
Ja, das Interessiert mich auch und ich drücke ihm auch die Daumen 038)

Re: Mittel zum "Abbeizen"

Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 19:35
von joebleifuss
Abbeizmittel ist bei Kunststoff halt ein Problem. Abbeizmittel allgemein ist nicht mehr das was es vor 25 Jahren mal war dank grünem Engel und blauem punkt oder so ähnlich.
Bei Kunststoffteilen aber vor 25 Jahren schon die problematik, daß der Abbeizer nicht weiss wo Ende des Abbeizers sein soll, also alles weg auch die Oberschicht vom Glasfaser, was mit gewaltiger Nacharbeit wieder ausgeglichen werden muss.
Wenn mal die Glasfaseradern rausschauen, musst Du mit Spritzspachtel ranm damit eine neue Oberfläche erarbeiten, welche nicht durchgeschliffen werden darf, darauf dann der Füller, wieder schleifen, dann erst die Farbe.

Oder einfachheithalber Murks in Murks arbeiten, das heisst wieder Pinseln und rollen.
Ansonsten wenn der Lach welcher mommentan drauf ist verträglich mit dem neuen ist , das ganze durch schleifen einebnen und neue Farbe drauflackieren.
Wenn aber ein Baumarkt oder Sprüdosenlack Untergrund die Basis darstellt, wirds kein seriöser Lackierer als Auftrag annehmen, da er damit seinem Namen schaden würde, wenn die schosse beim ersten Sonnenstrahl das köcheln anfängt.

Basiswissen aus 10 Jähriger Arbeit in einem renomierten KFZ Lackierbetrieb in Schweinfurt.Meine Spezie waren Oldtiemer und Sonderfahrzeuge welche mir der Chef damals immer in die Hand gegeben hat, wenns drauf an kam
Und diese Arbeitsweise behalte ich noch heute in meinem eigenen Betrieb bei .Ordentlich oder geh woanders hin.