Seite 1 von 2
Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:04
von obiny
Hallo,
wollte mal wissen wie Ihr Euren "Kleinen" anhebt um darunter zu arbeiten.
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir 2 kleine Alu-Auffahrrampen zulege oder einfach 2 verstellbare Unterstellböcke.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: So 12. Jan 2014, 16:46
von guidolenz123
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 16:19
von obiny
Leider hab ich so ein Teil nicht.
Ist mir auch zu aufwendig. Was nutzen denn die anderen Lkfz-Bastler ?
Auffahrrampen oder Unterstellböcke ?
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:15
von Fuddschi
Ich verwende einen kleinen Rangierwagenheber zum aufbocken und zum unterbauen Holzklötze oder Gehwegplatten. Seitlich den Wagenheber an dem vorderen oder hinteren Radlaufende am Rahmen ansetzen, grundsätzlich bocke ich nur ein Heckteil oder das Bug vom Autochen hoch, damit ich das andere am Boden befindliche Rad mit Steinen gegen wegrollen sichern kann

Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:32
von linker
Ich verwende eine Auffahrhilfe, setze dann meinen Wagenheber an, um ihn noch etwas weiter zu heben,
un stelle dann Blöcke drunter.
Mit der Auffahrhilfe komme ich nur 35 cm hoch.( Mit wagenheber also etwas weiter)
dann kann man sich rundherum bewegen.
Wenn du das Auto (tupperdose) nur an einer Seite hoch machst, verdrehst du den Rahmen.
Richard
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:36
von obiny
linker hat geschrieben:Ich verwende eine Auffahrhilfe, setze dann meinen Wagenheber an, um ihn noch etwas weiter zu heben,
un stelle dann Blöcke drunter.
Mit der Auffahrhilfe komme ich nur 35 cm hoch.( Mit wagenheber also etwas weiter)
dann kann man sich rundherum bewegen.
Wenn du das Auto (tupperdose) nur an einer Seite hoch machst, verdrehst du den Rahmen.
Richard
Wo verzieht man da den Rahmen ?
Wenn ich ein Rad wechsle, hebe ich immer nur an einer Seite an.
Und da ist bis jetzt noch nix passiert.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:38
von guidolenz123
linker hat geschrieben:Ich verwende eine Auffahrhilfe, setze dann meinen Wagenheber an, um ihn noch etwas weiter zu heben,
un stelle dann Blöcke drunter.
Mit der Auffahrhilfe komme ich nur 35 cm hoch.( Mit wagenheber also etwas weiter)
dann kann man sich rundherum bewegen.
Wenn du das Auto (tupperdose) nur an einer Seite hoch machst, verdrehst du den Rahmen.
Richard
Hallo Richard,
versteh ich nun nicht wirkl.. Die Orig-Wagenheber der meisten LKFZ setzten doch auch nur vorne an und heben das ganze Teil hoch. Jedenfalls bei zB Microcar Lyra oder Ligier (Ambra-Nova).
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:46
von linker
Na ja, dann hebe mal das Auto auf einer Seite an, und versuche mal die Tür zu öffnen oder zu schließen.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:53
von guidolenz123
linker hat geschrieben:Na ja, dann hebe mal das Auto auf einer Seite an, und versuche mal die Tür zu öffnen oder zu schließen.
WER MACHT DENN AUCH SOWAS ?
Ne ne im Ernst:
Schau mal hier für Ligier, was Fachmann Giorgio von Lepori dazu sagt:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=66
und Bedienungsanleitung für mein Lyra:
Aber , sagen wir mal so:
ich werde es auf Deinen Rat hin mal vorsichtig (im Fall des Falles) angehen lassen.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 20:46
von 50ccm
Hallo
Ich habe mir da einen Handbetrieben Hebebühne zugelegt
Hir mein Beitrag dazu
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=2415
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 19:00
von joebleifuss
ich nehm ne zipo hebebühne 3t hubkraft
langt immer
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 16:03
von obiny
linker hat geschrieben:Ich verwende eine Auffahrhilfe, setze dann meinen Wagenheber an, um ihn noch etwas weiter zu heben,
un stelle dann Blöcke drunter.
Mit der Auffahrhilfe komme ich nur 35 cm hoch.( Mit wagenheber also etwas weiter)
dann kann man sich rundherum bewegen.
Wenn du das Auto (tupperdose) nur an einer Seite hoch machst, verdrehst du den Rahmen.
Richard
Wo stellst Du hinten die Böcke drunter ? Ich muss nämlich meinen Tank ausbauen, zum Reinigen und weis nicht wo ich die Unterstellböcke stellen muss .
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 18:10
von macbloke
Bin heute auf meine Rampe gefahren, dann kann man prima drunter krabbeln und von unten am Motor arbeiten.
Wenns Morgen hell istr mach ich mal n Bild
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 08:25
von obiny
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich beim Ligier Nova hinten den Wagenheber ansetze und wo ich die Unterstellböcke platziere um unter dem Auto am Tank arbeiten zu können. Am besten wäre natürlich mit Fotos. Ich muss nämlich meinen Tank ausbauen, zum Reinigen und weis nicht wo ich die Unterstellböcke stellen muss .
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 09:43
von guidolenz123
obiny hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich beim Ligier Nova hinten den Wagenheber ansetze und wo ich die Unterstellböcke platziere um unter dem Auto am Tank arbeiten zu können. Am besten wäre natürlich mit Fotos. Ich muss nämlich meinen Tank ausbauen, zum Reinigen und weis nicht wo ich die Unterstellböcke stellen muss .
Vlt hilft das ?

Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 09:46
von obiny
Das Bild zeigt zwar das Hinterrad mit Wagenheber, aber bei mir ist an dieser Stelle gar kein rahmen zum ansetzen.
Nur vorne.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 13:17
von guidolenz123
obiny hat geschrieben:Das Bild zeigt zwar das Hinterrad mit Wagenheber, aber bei mir ist an dieser Stelle gar kein rahmen zum ansetzen.
Nur vorne.
Ich denke das könnte. die Achsauf(schenkel-nahmepunkte sein. Falsch ist es dort --ohne Gewähr-- wohl kaum.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 18:16
von Niko
diese Trabant hebevorrichtung .... gab es die wirklich, oder ist das nur ein scherz oder einfach was übertrieben ?
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 18:52
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:diese Trabant hebevorrichtung .... gab es die wirklich, oder ist das nur ein scherz oder einfach was übertrieben ?
Die (alle 3 ) habe ich hier zuhause.
Also nix mit Scherz.
Re: Arbeiten unter dem LkFz
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 19:17
von linker
Hallo
Auf dem Bild kannst du die Wagenheberaufnahme sehen.
Auf diesem Träger kannst du dann auch Unterstellböcke geben.

- Foto0009.jpg (169.97 KiB) 12014 mal betrachtet
Richard