Seite 1 von 2

Wagenheberaufnahme

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 12:49
von Günni
Hi Leute !

Habe mir seit neuem so ein Leichtkraftfahrzeug zugelegt
und muss mich mit diesen erstmal anfreunden
und auch kennenlernen.Jetzt habe ich mal eine von vielen
fragen!
Wo muss man den Wagenheber oder die Hebebühne arme
ansetzen ohne das sie im Innenraum wieder rauskommen?
So wie es aussieht,ist das ganz dünnes weiches Material.
Kann mir da jemand Tipps geben evtl.vieleicht sogar mit Fotos ??
Ich müsste die Lenkungsmanschetten wechseln !

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:17
von linker
Beim Ligier Nova z.B.
Bild

Wird so ziemlich bei allen LKFZ gleich sein
oder du kannst auch am Getriebe oder am Federbein anheben

Richard

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 20:58
von Günni
Danke dir erstmal für das Foto aber kann da leider nichts mit anfangen.
Bei dem Aixam sieht der Boden anders aus als bei dem Ligier,trotzdem danke!
Vieleicht kann mir da ein Aixambesitzer weiterhelfen !!!

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:28
von 20dino08
ich hab n scherenwagenheber genommen
getriebe federbein geht alles
oder schneidest dir n brett zurecht ca.30 cm
is die auflagefläche grösser und nix geht kaputt
des man auf den wagenheber fixiert
und dann am unterboden anlegt
wie bei jeden normalem auto
mach ich schon ewig so klappt prima

Verfasst: So 17. Feb 2013, 23:54
von Günni
Genau das habe ich auch gemacht,4 Bretter 30 mal 30 cm 2 cm dick für die Hebebühne ärme besorgt.Denke mal da dürfte beim Anheben nichts durchbiegen ! (Schauen wir mal)

Danke euch für die Tipps!

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: So 22. Sep 2013, 18:16
von obiny
Hallo Linker,

bist Du Dir sicher, dass die Öse am hinteren Querträger zum ansetzen eines Wagenhebers ist ?
Sieht eher aus wie eine Öse zum Abschleppen.
Oder kann man einfach direkt am Träger ansetzen ?

Apropos Abschleppen. Vorne hat der Nova wohl keine Abschleppöse, oder ??

Gruß obiny

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: So 22. Sep 2013, 19:47
von Fuddschi
obiny hat geschrieben: Apropos Abschleppen. Vorne hat der Nova wohl keine Abschleppöse, oder ??

Gruß obiny
Also ich wüsste nicht, dass ein Leichtauto abgeschleppt wird bzw. Abgeschleppt werden darf. Meins würde ich nie Abschleppen, denn fürs Abschleppen fehlen die hierfür nötigen Abschlepp-Ösen, also gehe ich davon aus, dass Abschleppen nicht erlaubt ist. Im Falle eines Defektes muss man einen Abschleppdienst rufen, der das Autochen entweder an den Vorderrädern anhebt oder mittels Kran und Gurten auf die Pritsche von dem Abschleppwagen hebt.

MfG

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: So 22. Sep 2013, 20:12
von 50ccm
Hallo
Abschleppen geht ganz Gut . Am besten wen mal mit einen LKFZ ein anderes abschleppt . Alles schon gemacht . Auch die Ösen vorne gefunden .

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: So 22. Sep 2013, 21:32
von guidolenz123
Mein in Restauration befindl. Ligier Ambra hat hinten UND vorn Abschleppösen.

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: So 22. Sep 2013, 21:38
von macbloke
Der Aixam hat keine Abschleppösen vorne. Der bleibt nicht liegen der fährt immer weiter :D

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 05:25
von ixo369
Mein ixo hat auch keine Öse oder ich bin blind...
Ein LKFZ darf nicht abgeschleppt werden? Das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten bei der Parkplatzsuche. :lol:

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 10:28
von macbloke
Wir sollten uns alle schilder an unsere Speedys anbringen, das diese Leichtautomobile nicht abgeschleppt werden dürfen.

Hehe!

Ist ja auch logisch: zieht man die geht dieses empfindliche Getriebe kaputt, will man sie Kranen fallen sie in sich zusammen weil die ja Yoghurtbecher als Karosse haben. Also stehen lassen!

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 12:43
von linker
Hallo

Ich habe meinen schon ohne Probleme abgeschleppt.

Was willst du denn machen, wenn er liegen bleibt?

Richard

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:01
von macbloke
linker Richard, das Schild das man die nicht abschleppen darf gilt natürlich nur auf Parkplätzen. Bei Pannen gilt das natürlich nicht, da kann man sie abschleppen, ist doch klar! Aber das sagen wir natürlich nicht...

wer dafür ist hier klicken:http://www.pawlitta.de/img/dafuer.jpg

wer dagegen ist hier klicken:http://www.allmystery.de/i/t44FZGN_dagegen.jpg

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:02
von ixo369
Ich hab auf beide geklickt... Wollte wissen, was kommt. :D

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:13
von macbloke
@Günni: HAt es geklappt mit dem Wagenheber?

Odre brauchst noch ein Foto?

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 19:53
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:linker Richard, das Schild das man die nicht abschleppen darf gilt natürlich nur auf Parkplätzen. Bei Pannen gilt das natürlich nicht, da kann man sie abschleppen, ist doch klar! Aber das sagen wir natürlich nicht...

wer dafür ist hier klicken:http://www.pawlitta.de/img/dafuer.jpg

wer dagegen ist hier klicken:http://www.allmystery.de/i/t44FZGN_dagegen.jpg
Witzbold :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 05:53
von michael knight
Meiner wurde vom ADAC-Kranwagen gehieft. Bin zwar 1000 Tode gestorben, aber es hat geklappt.

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 07:20
von macbloke
Beim Aixam hab ich da wenig bedenken. Der Alukäfig ist echt solide un ddie Autos wiegen ja nicht viel.

Bei allen anderen hab ich auch nicht soviel bedenken. NAja, beim Kranen werden die ja nicht ans Dach gehangen. Das wäre dann wirklich bei alten Yoghurtbechern bedenklich bei denen nur der Rahmen aus Metall ist....

Re: Wagenheberaufnahme

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 19:44
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Der Aixam hat keine Abschleppösen vorne. Der bleibt nicht liegen der fährt immer weiter :D
Ausser, der Antriebsriemen reisst :wink: