Seite 1 von 1
Aixam 500.4 Schalldämmung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 01:06
von michael knight
Habe vor, jetzt im Urlaub, mein Vehikel zu dämmen. Werde am Motorinnenraum anfangen mit hitzebeständigen Dämmplatten, und mich dann nach und nach durch den Innenraum kämpfen.Mal sehn ob er dann etwas leiser wird.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Bodenplatte aus GFK unter den Motor einbauen soll. Im Moment ist der Motor nach unten, zur Strasse offen.
Habe mir gedacht, dass ein Loch in die Platte gebohrt wird, damit das Spritzwasser von der Strasse ablaufen kann.
Was meint Ihr?
Gruß
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 01:19
von Niko
wohin willst du ihn leiser haben ?
also nach innen, oder nach außen ?
so eine gfk-platte, nun ja, ich wüsste mehr mit meiner zeit zu tun

aber ok, bedenke nur das du das teil demontieren musst, wenn du mal
was machen musst wo die dann ggf. stört, aber schaden wird es wohl
nicht ... aber schallschutz ? bei den plastikkotflügeln, etc.
aber laut aixam soll diese motorabdeckung gut was bringen. bau dir doch
so eine rein

also diese verkleidung welche die neueren modelle verbaut
haben. die kannst du dir bestellen,. musst nur sehen ob unter der motor-
haube genug platz ist

die bringt sicherlich etwas

wenn man aixam
glauben schenken darf

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 08:07
von guidolenz123
Mit nicht serienmäßiger Platte unter dem Motor wäre ich vorsichtig. Falls sich dort Brennbares sammelt oder die Platte /Dämmung sich vollsaugt hast Du alsbald ggf ein nettes Feuerchen.
Daran sind die Victoria Spatz in den 50er-60er Jahren des letzten Jahrhunderts reihenweise eingegangen.
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 22:33
von michael knight
Am Wichtigsten ist der Schutz für den Innenraum, damit ich noch mein eigenes Wort verstehe.
Der Motorraum ist nur nach unten offen und die Spritzschutzwand ungedämmt, Kotflügel haben bereits den Dämmteppich dran. Die Motorhaube besitzt ebenfalls schon Dämmung.
Also, wichtigste sind die Schutzwand (Motorseits), und unterm Armaturenbrett.
Gruß
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 16:40
von conzales
Niko hat geschrieben:aber laut aixam soll diese motorabdeckung gut was bringen. bau dir doch
so eine rein

also diese verkleidung welche die neueren modelle verbaut
haben. die kannst du dir bestellen,. musst nur sehen ob unter der motor-
haube genug platz ist

die bringt sicherlich etwas

wenn man aixam
glauben schenken darf

Diese "Schutzabdeckung Motor" wird ja auch im großen Auktionshaus (iebähh) angeboten.
Hat die schon einer verbaut?
Wird die auf dem Motor geschraubt oder unter dem Fahrzeug?
Mein Evo 400 hat von Haus aus einen Deckel unterm Motor ist das so eine Abdeckung?
Wird das Fahrzeug tatsächlich leiser?
Gruß
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:34
von guidolenz123
Abdeckungen gibts für oben UND unten.
Ist der Motor ausreichend geräuschisoliert ist er von unten UND oben gekapselt.
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:10
von conzales
Aha für oben...
danke für die Info. Oben habe ich in der Motorhaube eine Dämm-Matte. Reicht da denn der Platz aus für noch mehr Isolierung? Bringt es so viel mehr an Schallisolierung, lohnen sich dafür ca 60 Euronen anzulegen? Hat da einer mal Erfahrungen sammeln können?
Danke im vorraus.
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 00:28
von Niko
ich schaute einige autosendungen .....
da hiess es fast immer wenn eine motorabdeckung vorhanden war : "hier wurde die obere abdeckung entfernt, gut so, dann gibt es auch keinen wärmestau." denke es ist ein kompromiss zwischen dämmung und kühlung. auch wenn der motor wassergekühlt ist, gibt er dennoch wärme ab die sich unter so einer abdeckung sammelt und da ist dann wohl immer die frage wie bauteile unter der abdeckung dies finden. von daher ..... ein optisches schmankerl an der tanke mit motorhaube auf, aber sonst wird es sicherlich auch die geräuschkulisse mit reduzieren, jedoch wie besagt, ich hätte da was angst wegen wärmestau. dann wohl llieber dämmung unter der motorhaube runter und durch eine besserer ersetzen.
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 09:21
von conzales
Danke für die Antwort,
mein Evo hat ein Radio das drehe ich etwas weiter auf und schon gehts

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 22:17
von Niko
ja es geht auch anders,
auch mittels lauter "musik"
dabei wird wohl von der anlage das negativ zum "lärm" gespielt,
wodurch sich das ganze dann wiederum vom hörbaren her reduziert.
man kommt nicht auf 0,
aber es soll eine reduzierung des lärmpegels durch schallwellenbrechen erfolgen.
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 21:21
von michael knight
Musste gerade 'mal wieder den Motor abschalten, damit die Dame am Drive-Inn-Schalter noch etwas verstehen kann. Passiert mir des Öfteren.
Grüsse
Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:27
von 50ccm
Hallo
Glaube das da der Motor zu Laut ist und nicht eine Dämmung fehlt . Wird der Motor leiser wenn er warm ist ? Oder mach der Motor die Geräusche dur zu viel Vibration ?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 07:08
von michael knight
Ist die Vibration beim stehen und der Motor ist sehr laut beim Fahren.
Gruß
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 19:31
von 50ccm
Hallo
Mal nachschauen ob der Auspuff wo undicht ist . Manchmal erkent man schwarze Russ Spuren . Die Motor Halterung liegt auf Gummipacken die könnten abgerissen sein . Bei manchen Motor gehören die Zylinder mit Plaulstangt ausgewuchtet ( Brite gleich Schwer ) , das ist aber nur der Fall wenn der Motor geöffnet wurde .
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 12:53
von Niko
also bei mc donalds verstehen die leute mich mit unseren aixam.
selbst meine freundin auf dem beifahrersitz wird ausreichend
verstanden.
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 07:17
von michael knight
Glückwunsch zu Deinem "Flüstermotor"!
Gruß