Seite 1 von 1

Winterfit

Verfasst: So 25. Sep 2011, 18:02
von Alexl1985
Hallo,

Es steht der erste Winter für mich und meinen 500-4 Mini Van vor der Tür. Ich habe schon ein par vorbereitungen geroffen und wollte mal nachfragen ob schon jemand erfahrungen im Winter gemacht hat die man unbedingt machen sollte??

Ich habe sündhaft teuer Winterreifen gekauft, habe rundherum alle Stoßdämfer mit neopren umhüllt, alle metallteile sprich motorträger,schrauben usw. mit unterbodenschutz eingeschmiert und zusätzlich noch ein konservierungsspray drüber gehaut, ausserdem habe Ich den Motorträger ein bisschen mit plastik umhüllt.

Naja jetzt die Frage hat der Aixam im Winter probleme?? Oder Kann Ich vielleicht noch etwas machen??

Meine brürchtung sind dass Ich mit dem rechten vorderrad probleme bekommen könnte wenn viel schnee liegt geht der je in den offenen Motorraum rein . Oder ob Ich mit dem Kühler ein problem bekommen könnte ???

Bitte um Erfahrungsberichte. Besten Dank

Re: Winterfit

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 13:07
von guidolenz123
Alexl1985 hat geschrieben:Hallo,

Es steht der erste Winter für mich und meinen 500-4 Mini Van vor der Tür. Ich habe schon ein par vorbereitungen geroffen und wollte mal nachfragen ob schon jemand erfahrungen im Winter gemacht hat die man unbedingt machen sollte??

Ich habe sündhaft teuer Winterreifen gekauft, habe rundherum alle Stoßdämfer mit neopren umhüllt, alle metallteile sprich motorträger,schrauben usw. mit unterbodenschutz eingeschmiert und zusätzlich noch ein konservierungsspray drüber gehaut, ausserdem habe Ich den Motorträger ein bisschen mit plastik umhüllt.

Mach den Plastik ab...da sammelt sich Salzlake drunter.

Warum Konservierungspray über U-Boden-Schutz ???

Neopren über Stoßdämpfer...??? Unnütz und ggf gefährlich.

Naja jetzt die Frage hat der Aixam im Winter probleme?? Oder Kann Ich vielleicht noch etwas machen??
Schau ,daß Deine Batterei was taugt, Frostschutz in den Kühler und Spritzwasser.
Ggf Winteröl-Wechsel auf eines mit besserer Viskosität ---5W40 zB---
Und Winterdiesel tanken---für den Fall ,daß Du sehr sehr wenig fährst den Sommerdiesel ab Nov. ablassen und neu betanken.

Meine brürchtung sind dass Ich mit dem rechten vorderrad probleme bekommen könnte wenn viel schnee liegt geht der je in den offenen Motorraum rein . Oder ob Ich mit dem Kühler ein problem bekommen könnte ???

Frostschut ins Wasser s.o.

Schnee im Motorraum ??
Taut doch wieder.


Bitte um Erfahrungsberichte. Besten Dank
Habe im Text geantwortet ...war einfacher.

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 18:13
von Alexl1985
Danke schon mal Fostschutz ist drin, wischwasser ist auch ok, das plastik werde ich wieder abmachen, stimmt da kommt saltz drunnter, Als Öl fahre Ich seit anfang an 5W 30 ,Winterdiesel OK werde Ich machen und die batterie (????) Naja werde sie laden und hoffen das sie durchhält, stellte mir aber zur sicherheit noch eine in kofferaum mit überbrückungskabel. Ich binn eigendlich vielfahrer (mindestens 50km am Tag), Naja OK dann werde Ich sehen wis funzt.

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 17:32
von Fuddschi
Eines würde ich an deiner stelle noch tun: Am Aluschweller unten und am Radlauf Unterbodenschutz dran schmieren, das werde ich morgen tun, denn der Streusalz ist extrem Agressiv. Der sichbare Teil am Schweller wird mit Originaler Hellgrauer Farbe bestrichen :wink:

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 18:42
von Alexl1985
OK , Ist Alu denn da so empfindlich??

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 19:46
von Fuddschi
Alexl1985 hat geschrieben:OK , Ist Alu denn da so empfindlich??
Natürlich, lege mal ein stück Alublech in eine Salzwasser-lösung. Nicht umsonst hatte ich bein meinem Roller die Schwinge mit Metallschutzlack eingestrichen :wink:

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 22:14
von Niko
einen winter haben wir mit unseren aixam schon hinter uns :-)

probleme gab es keine - einzig das freischaufeln / freikratzen war nervig und dagegen und auch um den start zu verbessern habe ich meinen schuppen zur garage umgebaut :-) muss nur noch das eine oder andere loch schließen und evtl das dach isolieren - so ist es wie ich meine ein besseres carport.

im ganzen kann ich nur sagen das der aixam wintertauglich ist ..... kommt gut den berg hoch, zieht sauber auch durch hohen schnee durch. anfahren, bremsen alles super :-)

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 17:09
von Fuddschi
Zitat :

im ganzen kann ich nur sagen das der aixam wintertauglich ist ..... kommt gut den berg hoch, zieht sauber auch durch hohen schnee durch. anfahren, bremsen alles super Smile

Das ist ja phänomenal, da könntest deinen Aixam noch mit einem Schneepflug ausstatten :mrgreen:

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 17:34
von Fuddschi
so, nachdem ich mein Autochen heute Winterfit gemacht habe, kann der Winter kommen :wink: Allerdings war das mit viel aufwand verbunden, denn als erstens hatte ich den hohlraum in den Türschwellern sauber machen müssen, weil da sich viel Feiner Sand im Rahmen angesammelt hatte, das durch eine kleine öffnung des Schwellerstopfens drang. Dies hatte ich mit einem langen Stabeisen lösen müssen und mit einem dünnen ,speziellen Saugschlauch absaugen müssen, das ich mittels eines angeschlossenen Staubsaugers entfernt hatte. Den Schwellerstopfen aus PU-Schaum hatte ich wieder angebracht und danach hatte ich diese kleine öffnung am Schweller mittels Unterbodenschutz verschlossen. Dann hatte ich die Einzelradaufhängung auch mit Unterbodenschutz versehen, da diese aus Alu sind und deshalb vom Streusalz angefressen werden können.

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 15:39
von Alexl1985
Ich werde diese aluteile nicht mit unterbodenschutz (schwarz) sondern mit einem speziellen Konservierungsspray einsprühen, (ähnlich wie Wachs) nur chemisch das soll genausogut sein und sieht nicht so dreckig aus, ausserdem kann man es mit scharfem reinigungsmittel und heissem dampf wieder runterbekommen.

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 15:45
von guidolenz123
Für Unterboden gibts nur Folgendes:
Unterboden:
Perma Film

und für Hohlraum:
TimeMax.

Sieger bei Autobild-Test pp.

http://www.permafilm.de/

http://www.timemax.de/Produkte

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:33
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Für Unterboden gibts nur Folgendes:
Unterboden:
Perma Film

und für Hohlraum:
TimeMax.

Sieger bei Autobild-Test pp.

http://www.permafilm.de/

http://www.timemax.de/Produkte
Das ist das beste, was man für sein Fahrzeug tun kann :wink:

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 11:08
von tuktuk-willi
Will bei meinem AIXAM city noch Gummelappen in die vorderen Radkästen schrauben (oder Kleben javascript:emoticon(':)') ) Der Frontantrieb schmeisst mir den ganzen Dreck an die Türen unten und "sandstrahlt" mir die Schweller.
Hatte das serienmässig beim Volvo und habe das seit Jahren mit allen Fahrzeugen mit gutem Ergebnis nachgerüstet.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 18:13
von michael knight
Hatte die Gummilappen bei Ebay gesehen, unter AIXAM.
Ich habe jedesmal die Heckscheibe verdreckt von den Hinterreifen, die wirbeln das Wasser von der Strasse auf.
Werde mir wohl auch welche holen.
Gruß

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 20:29
von Andy
Ich habe alle unteren Teile mit Mike Sanders Fett bestrichen....das Zeug ist Klasse und fängt bei Wärme an zu fließen, d.h. dann auch in die Ritzen :!: :!:
http://mike.british-cars.de/[img]http:/ ... 1092_1.jpg[/img]
Bild

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:09
von guidolenz123
Andy hat geschrieben:Ich habe alle unteren Teile mit Mike Sanders Fett bestrichen....das Zeug ist Klasse und fängt bei Wärme an zu fließen, d.h. dann auch in die Ritzen :!: :!:
http://mike.british-cars.de/[img]http:/ ... 1092_1.jpg[/img]
Bild
Das Zeug ist eigentl. für Hohlräume...als U-Boden-Schutz wirds bald weggewaschen werden...

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:22
von tuktuk-willi
[quote="michael knight"]...Ich habe jedesmal die Heckscheibe verdreckt von den Hinterreifen, die wirbeln das Wasser von der Strasse auf.

Hi , meine Heckscheibe bleibt ganz sauber, nur die Antriebsräder vorn "werfen mit Dreck" an die Seiten, da die Räder breiter als über die Schweller sind.

Habe jetzt den 1. Frost mit meiner 230 V DEFA Motorheizung erlebt. Kann nur sagen SUPER ! Bei 12° Minus startet der Motor beim 1. Anlauf. (vorher mindestens 4 x vorglühen. Die Heizung liefert Warmluft nach 3 Minuten. Ist wirksamer als eine ungeheizte Garage. Habe eine Einbauanleitung nach Reparaturanleitung gestellt.

Re: Winterfit

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 06:50
von Sallyman
Guten Morgen. Habe festgestellt, das der Motor meines IXO von unten ungeschützt ist. Um ihn vor Dreck und Salz zu schützen, würde ich ihn von unter abdecken. Leider gibt es von Ligier für dieses Modell keinen Abdeckschutz. Hat jemand von Euch eine machbare Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt. Über Vorschläge würde ich mich freuen.

Re: Winterfit

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 19:39
von Fichte
Sallyman hat geschrieben:
Mi 21. Dez 2022, 06:50
Guten Morgen. Habe festgestellt, das der Motor meines IXO von unten ungeschützt ist. Um ihn vor Dreck und Salz zu schützen, würde ich ihn von unter abdecken. Leider gibt es von Ligier für dieses Modell keinen Abdeckschutz. Hat jemand von Euch eine machbare Idee, wie sich dieses Problem lösen lässt. Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Hey, hinsichtlich Spritzschutz gibt es einen externen Tipp:

Spritzschutz Unterboden: https://youtu.be/yCHPoLgoOts

Video ganz durchschauen, Plastikplatte gibt es im Baumarkt und kann zurechtgeföhnt werden….