Seite 1 von 1

Amaturen Ausbauen im Aixam 400

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 16:41
von baerli
Hallo Leute ich habe mal ne frage

vielleicht ist sie für einige blöd aber das nehme ich in kauf ^^

um das Armaturenbrett abzubauen muss man das Lenkrad abmontieren oder kann man das drauf lassen??

und gleich noch was was für Möglichkeiten gibt es um die Dämmung zu erhöhen denn ich denke bei den alten Aixam ist das das Gefühl wie in einen Traktor?

hat da wer ne Möglichkeit?

LG Baerli

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:55
von guidolenz123
Weiß es nicht wirkl....deshalb Vermutung:
Mega...is also 'n Laster ???
Da steckt der Motor iwo zwischen/unter den Sitzen.
Früher --in meiner Wohnmobil-Zeit mit Mercedes 406 und Co haben wir die Häublinge ( nicht Häuptlinge :mrgreen: ) mit Dämmmaterial ausgekleidet. Von oben UND unten---Vorsicht ggf Brandgefahr---Obacht----
Häublinge sind die Abdeckungen vom Motor zum Fahrerhaus....waren damals bei BENZ tatsächl. nur Plastikabdeckungen mit teilweise NULL Isolation.
Kann ggf unter Beifahrersitz liegen ---teilweise in der Mitte ---quasi gedachter Kardantunnel.
Wie es beim Mega ist ,weiß ich nicht----ABER HOFFENTL. DU..... :wink:
Nimm für die motorseitige Dämmung NUR unbrennbares selbstklebendes Dämm-Material und schau zu ,daß Du keine bewegl. Teile blockierst pp. Luftzirkulation beachten.
Vom Innenraum her haben wir früher teils Steppdecken genommen...erste Wahl ist aber KFZ-Dämm-Material.
Wg. Armaturenbrett....Keine Ahnung...bei meinem Benz kann man das Lenkrad drinn lassen..bei meinem Gelände-Explorer muß man das halbe Auto demontieren...kann aber den Lenker drinlassen. Benz braucht 1 Minute mit Spezialentriegelungswerkzeug (ohne gehts gar nicht)...Explorer braucht 45 Minuten (Kreuzschlitzschraubendreher) und ist extrem kompliziert. Wenn Du nicht weißt (exakt) wie es rausgeht...laß lieber die Finger davon.Sonst machst Du in der Regel Bruch.

nur zum thema geräuschdämmung.

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 22:46
von Niko
ich hatte mal einen vw-bus t3. der hat ja den heckmotor. darauf ist nur eine plastikplatte welche von unten gedämmt ist. diese habe ich im winter weggelassen da leider sie heizung bei uns zulange brauchte um den innenraum (kastenwagen) aufzuheizen. ohne motorabdeckung gab es die geniale motorabwärme und innen hatte man recht schnell sommerliche temperaturen. war geil. einziger nachteil, das teil klang wie eine turbine und das auch noch hölle laut. ich fuhr daraufhin mit gehörschutz. im winter kein thema, sah wohl für die meisten aus wie ohrenwärmer, ging aber gegen den lärm. was ich sagen will, schau dir mal diese vw t3 motorabdeckung an - da siehst du was mit wenig aufbaugröße viel gebracht hat. spätere dämmung des innenraums mit glaswolle brachte auch noch gut was, war zwar ehr als wärmeisolation gedacht, aber reduzierte dennoch den lärm im inneren. das war dann fast als hätte man ein geräuschlosesfahrzeug.

Verfasst: So 4. Sep 2011, 09:07
von baerli
Erstmal danke für die antworten,

naja ich habe den aixam erst neu ^^ als gebrauchtwagen gekauft und habe ein großes Projekt damit vor, wobei ich sagen muss das ich den kastenwagen der auch als mega geht nicht besitze!

ich werde bei gelegenheit mal Bilder einstellen es ist der alte aixam 400 warum mega weiß ich nicht (vieleicht weil er vom Geräusch her MEGA laut ist :lol: )

ich müsste die Armaturen runter nehmen um neue Kabel zu legen da ich wie gesagt habe einiges vorhabe!

Die Austattung von den Aixam ist relativ Primitiv ^^

Das mit der Dämmung da werde ich wohl mal schauen was es in der Autoindustrie so gibt für Möglichkeiten! Wird sich bestimmt was interessantes finden lassen werde euch denn hier auf alle fälle bescheid geben!

und leider habe ich noch ne frage hat vllt einer ne Ahnung was genau für sitze noch in den Aixam 400 Passen da die Standard sitze na ja wie soll ich sagen recht bequem sind aber keine Einstellmöglichkeiten bieten!

Verfasst: So 4. Sep 2011, 11:42
von Niko
soweit ich es weiss :

aixam mega = hersteller.

das mega für pritsche / lkw bei der typenbezeichnug ist somit wohl ein anderes mega.

den aixam 400 gab es auch auch als evo bzw. evolution. da bekam er die schallisolierung. diese entspricht wohl der des aixam 500. darin knattert es zwar auch , aber das knattern was ich höre würde ich als dieseltypisches innenraumgeräusch eines normalen diesel pkw - bezeichnen. ich weiss nun nicht wie der schallunisolierte aixam klingt, aber auch youtube und so gibt es ja videos und die sind alle lauter als meiner und klingen auch recht anders. von daher würde ich sagen das diese isolierung was brachte.

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 19:28
von guidolenz123
baerli hat geschrieben:Erstmal danke für die antworten,

naja ich habe den aixam erst neu ^^ als gebrauchtwagen gekauft und habe ein großes Projekt damit vor, wobei ich sagen muss das ich den kastenwagen der auch als mega geht nicht besitze!

ich werde bei gelegenheit mal Bilder einstellen es ist der alte aixam 400 warum mega weiß ich nicht (vieleicht weil er vom Geräusch her MEGA laut ist :lol: )

ich müsste die Armaturen runter nehmen um neue Kabel zu legen da ich wie gesagt habe einiges vorhabe!

Die Austattung von den Aixam ist relativ Primitiv ^^

Das mit der Dämmung da werde ich wohl mal schauen was es in der Autoindustrie so gibt für Möglichkeiten! Wird sich bestimmt was interessantes finden lassen werde euch denn hier auf alle fälle bescheid geben!

und leider habe ich noch ne frage hat vllt einer ne Ahnung was genau für sitze noch in den Aixam 400 Passen da die Standard sitze na ja wie soll ich sagen recht bequem sind aber keine Einstellmöglichkeiten bieten!
Wg Sitze:
Hab mal gelesen,daß die vom Smart passen sollen.

Verfasst: So 25. Sep 2011, 20:43
von Fuddschi
Hallo zusammen, ich müsste auch das Armaturenbrett abschrauben, weil ich die Tachobeleuchtung nur rechts habe, die linke beleuchtung ist aus, ich sehe nur ab dem 40 Km/h bereich im Dunkeln :( Ich glaube, ich muss die Lenksäulenverkleidung abbauen, oder ?

Vielen Dank im voraus.

Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:20
von Gegi01
Fuddschi hat geschrieben:Hallo zusammen, ich müsste auch das Armaturenbrett abschrauben, weil ich die Tachobeleuchtung nur rechts habe, die linke beleuchtung ist aus, ich sehe nur ab dem 40 Km/h bereich im Dunkeln :( Ich glaube, ich muss die Lenksäulenverkleidung abbauen, oder ?

Vielen Dank im voraus.
Ja must machen!

War habe das selbe problem gerade eben gehabt

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 18:34
von Ewald
Anstelle zusätzlicher Geräuschdämmung, würde ich billiges Zweitaktöl im Mischungsverhältnis 1:200 zum Dieselkraftstoff beimischen. Dann läuft der ruppige Kubota Zweizylinder schon erheblich weicher. Als ich meiner meiner Tochter einmal etwas mehr Zweitaktöl (ungefähr Mischungsverhältnis 1:100) in den Tank kippte, fiel ihr sogar auf daß der Motor leiser lief, weil sie das Autoradio nicht ganz so laut aufdrehen musste. :D