Seite 1 von 1
Heizleistung Lombardini Motor
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 00:14
von timo
Ich habe unter Suchen nichts passendes gefunden.
Wie warm ist denn eure Luft am Luftauslass? Bei mir wird es gerade handwarm, das aber recht schnell. Jedoch bekomme ich es nicht warm im Auto.
Ich wollte mal ein Thermometer anschließen um die Temp. zu messen
Re: Heizleistung Lombardini Motor
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 00:49
von TaBi
timo hat geschrieben:Ich habe unter Suchen nichts passendes gefunden.
Wie warm ist denn eure Luft am Luftauslass? Bei mir wird es gerade handwarm, das aber recht schnell. Jedoch bekomme ich es nicht warm im Auto.
Ich wollte mal ein Thermometer anschließen um die Temp. zu messen
... die Heizleistung ist im wesentlichen abhängig von der .. Offnungstemperatur des Kühwasserreglers...-thermostaten..
... mal den Kühlwasserthermostat .. überprüfen, .. öffnet vlt. zu früh!
schau hier:
http://www.motorradfrage.net/frage/wie- ... f-funktion
Evtl. sog. "Winterthermostat"... verwenden... öffnet ca. 3 - 10 Grad später.. je nach Fz / Motor!!!
z.B. Opel... Serienthermostat .. öffnet bei 87 Grad
....................Winterthermostat... offnet bei 92 Grad... dadurch bessere Heizleistung... heißere Kühlflüssigkeit.. gelangt in den Heizungskühler / Wärmetauscher...
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 08:04
von guidolenz123
Bei meinem Lyra kommts brühheiß raus.
Guido
Titel: Re: Heizleistung Lombardini Motor
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 12:13
von TaBi
Verfasst am: 05.01.2011 00:49 Titel: Re: Heizleistung Lombardini Motor
... wurde... EDITIERT!!!
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 12:39
von timo
danke für die antworten dann werde ich mal heute nachmittag nachschauen ob der Bowdenzug auch wirklich den Regler richtig öffnet.
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 18:36
von TaBi
timo hat geschrieben:danke für die antworten dann werde ich mal heute nachmittag nachschauen ob der Bowdenzug auch wirklich den Regler richtig öffnet.
hallo,
hier kannst auch noch mal reinschaun... einige Seiten Beiträge.. über.. Thermostate.. und andere mögliche, Fehlerquellen...
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... t&start=30
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 18:45
von TaBi
[quote="timo"]danke für die antworten dann werde ich mal heute nachmittag nachschauen ob der Bowdenzug auch wirklich den Regler
Hallo,
... könnte auch eine mögliche Fehlerquelle.. sein.-
Schau Link in meiner vorherigen Poste...!!!