Fensterdichtung außen
Verfasst: So 13. Apr 2025, 11:16
Hallo zusammen,
ich bin auch neu hier und habe ein Microcar Due 6 gebraucht von privat gekauft. Ich habe ein gutes Gefühl, kenne mich aber nicht so gut aus. Das Gefährt soll mein Sohn zum 15. bekommen. Letzte Woche abgeholt und dann nochmal etwas genauer unter die Lupe genommen, zumindest was man so sehen kann. Mir ist klar, dass die Karosserie alles Plastik ist. Spaltmaße mit einem "richtigen" Auto nicht zu vergleichen sind.
Mir ist aufgefallen, dass die Fahrertür an der A-Säule etwas zu weit innen steht. Auf der Beifahrerseite ist der Übergang zum Kotflügel ohne Stufe. Ich habe mal ein Foto beigefügt. Kann man das leicht einstellen? Ist das so noch in der Norm?
2. Punkt: die horizontale Dichtung an der Tür, die das Fenster abdichten soll, liegt nicht an der Schreibe an. Da wird es wohl dann reinregnen? Auf der Fahrerseite liegt sie gut an. Was kann man hier machen?
Wäre schön, wenn ihr mich in die Community mit aufnehmt und mich unterstützt.
Viele Grüße
jiballa
ich bin auch neu hier und habe ein Microcar Due 6 gebraucht von privat gekauft. Ich habe ein gutes Gefühl, kenne mich aber nicht so gut aus. Das Gefährt soll mein Sohn zum 15. bekommen. Letzte Woche abgeholt und dann nochmal etwas genauer unter die Lupe genommen, zumindest was man so sehen kann. Mir ist klar, dass die Karosserie alles Plastik ist. Spaltmaße mit einem "richtigen" Auto nicht zu vergleichen sind.
Mir ist aufgefallen, dass die Fahrertür an der A-Säule etwas zu weit innen steht. Auf der Beifahrerseite ist der Übergang zum Kotflügel ohne Stufe. Ich habe mal ein Foto beigefügt. Kann man das leicht einstellen? Ist das so noch in der Norm?
2. Punkt: die horizontale Dichtung an der Tür, die das Fenster abdichten soll, liegt nicht an der Schreibe an. Da wird es wohl dann reinregnen? Auf der Fahrerseite liegt sie gut an. Was kann man hier machen?
Wäre schön, wenn ihr mich in die Community mit aufnehmt und mich unterstützt.
Viele Grüße
jiballa