Seite 16 von 17

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 16:17
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 15:51
wie schon gesagt ... in diese Anhängerkupplungen sind meines wissens nach keine Zulassungsnummern eingeschlagen...nicht auf meiner und laut Auskunft eines freundlichen Simson Spezialisten auch sonst nicht

Habe damals den Osten abgehühnert nach einer nicht völlig abgewirtschafteten Schwalbe und dann auf einem Flohmarkt vor meiner Haustür eine neuwertige gefunden :lol:


Betriebserlaubnis für Fahrradanhänger gabs auch nur in der DDR nicht im Westen

Bei meiner Schwalbe ist noch eingetragen,dass man im Anhängerbetrieb max 40fahren darf
023) 023) 023)


Wir hüten unseren Habicht Bj 1973 auch wie unseren Augapfel....


Bild

Bild

Das letzte Bild erinnert mich...hier muss zum Winter noch unser Hänger HP 500.1....Bj 1979 rein...

Bild

Bild

Hätte fast ein Bild vom restaurierten/gepimpten DUO vergessen.....

Bild

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:09
von HerrToeff
was hat das jetzt mit L6e Wohnwagen zu tun 017)

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:17
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 18:09
was hat das jetzt mit L6e Wohnwagen zu tun 017)

Genauso viel wie Dein post mit DEM Inhalt:

"Die alten DDR Kupplungen hatten keine Prüfzeichen

Sie werden eins zu eins neugefertigt

legt man sie mal ein Jahr in den Garten, sehen sie auch antik aus .."

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:25
von Phenoh
Vollkommen Off Topic...
Ich hol mir grad ein Gespritztes und Erdnußflips.
Zurück zum Topic...

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:34
von Metaphysik
Phenoh hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 18:25
Vollkommen Off Topic...
Ich hol mir grad ein Gespritztes und Erdnußflips.
Zurück zum Topic...
Nicht ganz. Es geht letztlich um die nächste WoMo Ausbaustufe

Bild

:D 8)

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:35
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 18:17
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 18:09
was hat das jetzt mit L6e Wohnwagen zu tun 017)

Genauso viel wie Dein post mit DEM Inhalt:

"Die alten DDR Kupplungen hatten keine Prüfzeichen

Sie werden eins zu eins neugefertigt

legt man sie mal ein Jahr in den Garten, sehen sie auch antik aus .."
Das war eine Antwort auf den Beitrag eines Mods in diesem Thread

Es ging um Anhängerkupplungen für L-Fahrzeuge im Zusammenhang mit Wohnwagen statt WoMo-Ausbau, was sich auf die Überschrift dieses Threads bezogen hatte 017)

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:36
von HerrToeff
Metaphysik hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 18:34
Phenoh hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 18:25
Vollkommen Off Topic...
Ich hol mir grad ein Gespritztes und Erdnußflips.
Zurück zum Topic...
Nicht ganz. Es geht letztlich um die nächste WoMo Ausbaustufe

Bild

:D 8)
Jo ..Die nächste Stufe wäre der Ausbau eines Leichtmobils mit Anhänger zur mobilen Zweiraumwohnung..

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 19:16
von rolf.g3
moin,

Das Foddo ist aber Fakenews, alternative Fakten oder schlicht verarsche !!!
Niemals pass das Möped so durch die Luke des Womo´s !!!
Das der " Moped-aus-dem-Womo-rausschiebende " die Rückspiegel während des runterrollern drangepopelt hat ist auch eher unwahrscheinlich, er hat nämlich keinen 17er Maulschlüssel in der Hand und sein Mopeddress enthält keine für einen " Während-des-rausschieben-17erMaulschlüssel-parat-haben-Tasche "
Schraubt man die Spiegel nicht fest, flattern diese hin und her und gehen mglwse kaputt, ist mir schon auf " Tour " passiert.

Denke, das Moped passt in einen Trucky rein dann aber nix anderes. Am allerwunderbesten eignet sich ein Pferdehänger für Moped-mitnehm-und-unterwegs-übernachten-Touren !
Unten Moped rein, bis 3 Stück problelos, 4 wird eng - geht aber !, Oben ( unter dem Venyldach ) eine wunderbare Schlafgelegenheit für bis zu 4 Personen einrichten, im Futterhaus alles mögliche, von der Feldküche bis zum Klappstuhl passt alles rein.
Dank 13 Polanschluß sogar eine Batterie, Kühlschrank, Grill und mehr. Beleuchtet und gut belüftet sowieso, bei entsprechender Isolation auch deutlich wintertauglich - nur leider etwas zu schwer für ein LKFZ ... ( und weil Sportgeräte transportiert werden sogar steuerfrei :D ( Eintragungspflichtig, dann aber wirklich NUR Sportgeräte und nicht mal ebens Mutti´s Umzug ))

Lkfz-Womo ... jaaa, da gibt´s schon schöne ...

... gelb, mit Seitenfenster ..

.. bin traurig ... 088)

gr

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 20:35
von guidolenz123
rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 26. Okt 2020, 19:16
moin,

Das Foddo ist aber Fakenews, alternative Fakten oder schlicht verarsche !!!
Niemals pass das Möped so durch die Luke des Womo´s !!!
Das der " Moped-aus-dem-Womo-rausschiebende " die Rückspiegel während des runterrollern drangepopelt hat ist auch eher unwahrscheinlich, er hat nämlich keinen 17er Maulschlüssel in der Hand und sein Mopeddress enthält keine für einen " Während-des-rausschieben-17erMaulschlüssel-parat-haben-Tasche "
Schraubt man die Spiegel nicht fest, flattern diese hin und her und gehen mglwse kaputt, ist mir schon auf " Tour " passiert.

Denke, das Moped passt in einen Trucky rein dann aber nix anderes. Am allerwunderbesten eignet sich ein Pferdehänger für Moped-mitnehm-und-unterwegs-übernachten-Touren !
Unten Moped rein, bis 3 Stück problelos, 4 wird eng - geht aber !, Oben ( unter dem Venyldach ) eine wunderbare Schlafgelegenheit für bis zu 4 Personen einrichten, im Futterhaus alles mögliche, von der Feldküche bis zum Klappstuhl passt alles rein.
Dank 13 Polanschluß sogar eine Batterie, Kühlschrank, Grill und mehr. Beleuchtet und gut belüftet sowieso, bei entsprechender Isolation auch deutlich wintertauglich - nur leider etwas zu schwer für ein LKFZ ... ( und weil Sportgeräte transportiert werden sogar steuerfrei :D ( Eintragungspflichtig, dann aber wirklich NUR Sportgeräte und nicht mal ebens Mutti´s Umzug ))

Lkfz-Womo ... jaaa, da gibt´s schon schöne ...

... gelb, mit Seitenfenster ..

.. bin traurig ... 088)

gr
Hier für Dich....

Bild

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 21:01
von rolf.g3
:D :D

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 13:34
von HerrToeff
Wer sagt denn bitte dass der grade das Moped rausschiebt?

Vielleicht PARKT der das Moped immer da aus der Rampe, damit keine Raupen auf die Felgen pupen. Und da muss er es eben festhalten weil der Ständer des Moped nicht auf der Rampe hält. Schau nur, wie er sich freut, dass sein Mofa sicher vor den bösen Raupen ist.


Bild

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 17:05
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:
Di 27. Okt 2020, 13:34
Schau nur, wie er sich freut, dass sein Mofa sicher vor den bösen Raupen ist.
Du weißt aber schon das das Freugesicht eher daher rührt, das der Dackel vom Wohnwagen an der Ecke ihm bei seiner Mofafesthaltaktion diesmal ausgespart hat und nicht, wie sonst, ans Bein gepinkelt hat ....


gr

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 18:28
von HerrToeff
Manchmal kumuliert sich eben das Glück :mrgreen:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 05:37
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 25. Jan 2021, 03:17
SUPER!!!!!!!!!
Weisst Du wie lang ich schon Rollrasen versuche zu kriegen?

Und Du postest das so nebenbei. Genial. Danke.
Rollrasen? Bekommt man doch kostenlos vor die Tür geworfen, oder nicht?

Zwei Jahre her, Nachmittags im Sommer. Ich bin draussen auf der Terrasse. Hält unvermittelt ein kleiner LKW vor meiner Tür. Fahrer steigt aus und fragt mich mit ausl. Akzent "Möchten Sie Rollrasen geschenkt? Ca. 40qm.". Bei so einer Frage aus der Hüfte geschossen stehst Du da wie ein Depp. Ich in Gedanken: ja, nein, ja, nein, ja, nein, ja und dann doch nein danke ausgesprochen, wegen der Arbeit. Mein Nachbar hat ihn dann genommen. Dort ist er vor der Tür vertrocknet. Des Rätzels Lösung - auf dem benachbarten Campingplatz hatte sich ein Camper Rollrasen bestellt und verlegen lassen. Der hatte sich aber total vermessen und die 40qm waren über. Der LKW Fahrer hingegen wollte nur schnell zum Feierabend seinen LKW leer bekommen :lol:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 06:49
von HerrToeff
Hmmm ... gut ...

Dann stell ich mir jetzt gleich einen Liegestuhl an die Strasse, setz mich mit einem Longdrink in der Hand raus und warte auf den freundlichen Immigranten mit dem Rollrasen...


Danke für den Tipp!!!!

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 08:13
von HerrToeff
Brrrrr... war das kalt!!

Und kein Rollrasen, noch nicht mal ein einziger Halm!

Auf Dich hör ich noch mal :lol: 8) 022)

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 14:08
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 25. Jan 2021, 08:13
Brrrrr... war das kalt!!

Und kein Rollrasen, noch nicht mal ein einziger Halm!

Auf Dich hör ich noch mal :lol: 8) 022)
Du hast "im Sommer" überlesen :lol:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 14:29
von rolf.g3
Rollrasen ist sowieso total überbewertet:

Die Vorbereitungen für die Fläche sind extrem aufwändig aber nötig, damit der rollrasen auch ordentlich anwächst.
Ich bin eher für die klassische Variante: Fräsen, glatt ziehen, walzen, Saat ausstreuen, mit Laubrechen verziehen, walzen , wässern, fertig.
Rollrasen:
Mit dem Klappstuhl am Straßenrand sitzen und warten, nötigenfalls monatelang,bis einer vorbeikommt und das Zeug abwirft ...
DANN die Arbeit wie oben ...

Bis der Rollrasen angewachsen ist hat der klassische Rasen schon 5 Rasenmäher verschlissen ...

gr

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 18:13
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 25. Jan 2021, 14:29
Rollrasen ist sowieso total überbewertet:

Die Vorbereitungen für die Fläche sind extrem aufwändig aber nötig, damit der rollrasen auch ordentlich anwächst.
Das war ja das Beste an der Sache. Die geldigen Camper die sich den Rasen legen liessen waren nach dem Verlegen die nächsten 14 Tage nicht da. Keiner goss den Rollrasen und es war schön warm und trocken. Die ersten drei Tage sah es dort aus wie in Wimbledon. Dann kurz wie bei den anderen Campern auch, gefolgt von einer Steppe mit gelben großen Flecken :lol:

Re: Multitruck 2. Generation - Ausbau zum WoMo

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 07:43
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 25. Jan 2021, 14:29
Rollrasen ist sowieso total überbewertet:

Die Vorbereitungen für die Fläche sind extrem aufwändig aber nötig, damit der rollrasen auch ordentlich anwächst.
Ich bin eher für die klassische Variante: Fräsen, glatt ziehen, walzen, Saat ausstreuen, mit Laubrechen verziehen, walzen , wässern, fertig.
Rollrasen:
Mit dem Klappstuhl am Straßenrand sitzen und warten, nötigenfalls monatelang,bis einer vorbeikommt und das Zeug abwirft ...
DANN die Arbeit wie oben ...

Bis der Rollrasen angewachsen ist hat der klassische Rasen schon 5 Rasenmäher verschlissen ...

gr
Ja stimmt schon aber mit Rollrasen kannst Du tricksen und Gras dahin bringen wo normal kein Rasen anwächst. Zb an totalen Stein-Schrägen, muss nat mit Sand/Erde Gemisch unterfüttert werden. Ich brauch ja nur zwei, drei Rollen