Seite 2 von 2

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 20:34
von HerrToeff
Ich wollte heute mit dem Sauger ran ... war aber dann schon knochentrocken

Ich meine .. es war saukalt, Grieselregen, Regen, Luftfeuchtigkeit immer weit über 80 Prozent.

Ich hätte keine rasche Trocknung erwartet

Aber die Tips waren gut

Ich werde mich nach einem Luftentfeuchter umsehen .. hat jemand eine Kaufempfehlung? Ansonsten lauer ich einfach bei ebay auf einen ..

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 09:03
von guidolenz123
Sowas habe ich für eventuelle Malaissen...die kann man im Backofen trocknen...

https://www.ebay.de/itm/2x-1Kg-KFZ-Luft ... rk:25:pf:0


https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=lu ... z&_sacat=0

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 09:24
von HerrToeff
super!


vielen Dank

Re: Sitze trocknen

Verfasst: Di 12. Feb 2019, 19:14
von rolf.g3
moin,

Da wir alle alles gerne selber machen, hab ich noch einen Gedanken:
Du nimmst ein altes Handtuch und nähst davon einen Beutel inkl Reißverschluß. Seeehr dicht sollte das sein !
Diesen Beutel füllst Du mit Katzenstreu.
So hast Du nun ein Kissen welches überschüssige Feuchtigkeit im Fahrzeug binden kann.
Ist das Katzenstreu gesättigt ( Gewicht ) genügt es, diesen Beutel über Nacht auf die Heizung zu legen, vor dem brennenden Kamin aufzuhängen, im Heizungskeller austrocknen lassen, vor dem Holz/ Öl / Brikettofen entwässern zu lassen oder einfach in die Sonne hängen. Wenn trocken, wiederverwendungstauglich :D
Dieser Tip war, meine ich, auch schonmal hier im Forum zu lesen. Auch wurde mir von verschiedenen Stellen die Wirksamkeit eines solchen Kissen´s bestätigt, gerade bei Hunden die auch im Winter im Auto transportiert werden ( Hunde nass = Scheibe friert von innen ! ) soll das gute Dienste leisten.
Das billige Katzenstreu soll genausogut funzen wie das teure...

Hab´s allerdings nie selbst ausgetestet

Es gibt da aber noch eine Möglichkeit das innere des Fahrzeugs von überschüssigem Wasser zu schützen
Ist aber recht endgültig das ganze, und evtl Restwasser im Sitz oder anderweitig verteilt wird über längere zeit drinbleiben müssen, weil´s nicht mehr abfließen kann - macht aber nix, da dieses Wasser nichts mehr anstellen kann so das weder Sitzbezüge schimmeln können noch Eisenteile rosten ... ja selbst die Innenseite der Scheiben bleibt von nun an Wassergeschützt.
Das sind Vorteile die nicht von der Hand zu weisen sind !
Selbst das offenstehenlassen in einem Monsunregen in Indien kann Deiner Karre von nun an nix mehr anhaben, das Fahrzeug ist bestens geschützt :
Wie das geht ?
Gaaanz einfach: Mit Beton ausgießen ! :D
Nach der Trocknung hast Du kein störendes Wasser mehr im Auto, und das für Jahrhunderte !!! 023) 019) 033)

gruß rolf