MGoF8C hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 12:23
Hat jemand eine Idee wo der Fehler zu suchen, oder zu finden ist ?
Den Fehler kannst Du überall suchen, selbst beim Nachbarn im Keller - da sind die Elektrofehler wie Katzen, verstecken sich gerne und möglicherweise fast überall ...
Und noch eine Eigenart von Elektrofehlern: In der Werkstatt extrem teuer - dafür, das der Wagen nachher ausschaut wie vorher und die Gewissheit das der sporadische Fehler möglicherweise garnicht repariert werden konnte ...
Das Du hier nachfragst ist schonmal sehr gut überlegt, leider aber aussichtslos, das es ein " Plug&Play"-Lösungsvorschlag geben wird.
Viel eher ist kreatives Basteln angesagt.
Zuerst aber mal ein paar Fragen:
Hast Du ein Multimeter zur Verfügung und weisst damit umzugehen ?
Hast Du Spaß an dröger Langeweile und bist bereit, Fingerverknotende und Armverkratzende Tätigkeiten über Stunden in allerengstem Raum durchzuführen ?
Kannst Du Dich an den Physikunterricht der ca 5. Klasse erinnern: Der Stromkreis ?
Wenn Du alle Fragen mit Ja beantworten kannst bin ich zuversichtlich, das wir gemeinsam ( also Du unter Anleintung von uns ) den Fehler kostengünstig reparieren können.
MGoF8C hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 12:23
Fehlerbeschrteibung:
Schalthebel steht auf N, (wird auch im Display angezeigt) Motor startet nicht.
Das Display geht nach drehen des Zündschlüssels aus.
(Genauso als ob man in Stufe R oder D starten will.)
Der Anlasser ist der größte Stromfresser im elektrischen System. Wenn der Anlasser eingeschaltet wird, werden viele Systeme für diese Zeit ausgeschaltet um davor zu schützen, das diese durch Spannungsspitzen beschädigt werden.
Deshalb verdunkelt sich das Display, auch wenn der Anlasser nicht dreht.
Ich würde schauen, das ich das Problem provozieren kann, also das Problem herstellen - denn nur so kommt man am schnellsten und effektivsten ans Ziel
Der Grundgedanke ist aber im Vorfeld schon gedacht, nämlich das der elektrische Fehler sich ausschließlich auf den Startvorgang beschränkt, heisst: Wenn der Kasten läuft ist der Betrieb sicher. DAS ist schonmal gut !
Also beschränken wir uns auf den Startvorgang. Hier ist die Frage nach dem Alter des Fahrzeugs und der Laufleistung evtl wichtig zur Diagnose. Ein altes Fahrzeug mit wenigen Kilometern, ein neues aber weitgereistes Fahrzeug oder ein mittelaltes mit mittlerer Laufleistung. Alle Faktoren haben ihre Spuren, die man evtl nachgehen könnte.
Bis diese Fragen beantwortet sind gehe ich meinen eigenen Gedanken nach und schaue auf das Zündschloss. Hier ist für mich derzeit die größte Fehlerquelle zu vermuten.
IM Zündschloss vereinigen sich einige Schaltstellungen, beschränken wir uns auf die letzte, eben auf die Startposition.
Ist hier der Fehler mglwse durch Verschleiß zu finden, sollte sich der Fehler hier provozieren lassen. Man stecke den Schlüssel ins Schloss und drehe gleich in die Startposition. Wir nehmen in kauf das der Anlasser dreht aber der Motor mangels Vorglühen nicht recht anspringen will.
Ist der Schlüssel in der Startposition und wird dort gehalten, beginnen wir den eigentlichen Test:
Wir drücken den Schlüssel in alle Richtungen und suchen nach einer Position in der der Fehler, also das " Nichtdrehen " des Anlassers erscheint.
Haben wir tatsächlich eine Position gefunden, in der der Anlasser stehenbleibt obwohl der Schlüssel auf Start gehalten wird, haben wir den Fehler provoziert und können diesen jederzeit wieder provozieren.
Die Antwort auf Deine Frage ist somit beantwortet: Das Zündschloss ist die Quelle Deiner Freude.
Bitte aber jetzt nicht auf Schlau erstmal das Zündschloss wechseln !!! Erst wenn ganz sicher ist, das es das Zündschloss ist wird über das Austauschen nachgedacht.
Ist der Fehler provozierbar machen wir einen weiteren Test: Die Tochter bitten den Zündschlüssel in der Position halten, in der der Fehler auftritt und am Anlasser/ Magnetschalter messen ob auch wirklich kein Strom ankommt.
Kommt Strom an, aber der Anlasser dreht nicht haben wir einen anderen Fehler - nämlich am Anlasser ... Bitte auch den nicht vorschnell tauschen !!!
Du siehst, es gibt trefflich viel zu tun. Bedenke auch, das je besser Du Dein Tun beschreibst, desto klarer wird uns Dein Fehlerbild.
Das allergrößte Problem für uns ist derzeit dieses:
MGoF8C hat geschrieben: ↑Fr 27. Okt 2023, 12:23
Leider tritt das Phänomen nur sporadisch auf.
Aber ich denke, das bekommen wir hin.
Auf jeden Fall sag ich mal schön Hallo und herzlich wilkommen, schön das ihr uns gefunden habt !
Bitte berichte
gr