Seite 1 von 1

Startergenerator

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 17:08
von hasi24
ich habe ein Ligier Ambra mit ein Briggs & Stratton Vanguard Motor mit Startergenerator Wer kann mir sagen, warum bei der hohen Luftfeuchtigkeit der Keilriemen von den Startergenerator durchrutscht, und bei trockenem Wetter nicht?
Wer hat einen guten Rat?

Re: Startergenerator

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 18:25
von 50ccm
Hallo
Schau mal ob der Keilrimen auch der Richtige ist . Er muss ganzflächig an den Seiten aufligen .Oder er ist zu Locker .Am Bild sieht es aus als ob der Keilrimen zu Dick ( Breit ) ist und so nicht die ganze Flächen nutzen kann.

Re: Startergenerator

Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 18:29
von rolf.g3
moin,
hasi24 hat geschrieben:
Sa 17. Okt 2020, 17:08
Wer kann mir sagen, warum bei der hohen Luftfeuchtigkeit der Keilriemen von den Startergenerator durchrutscht, und bei trockenem Wetter nicht?
Ich nicht, aber ich geb Dir mal ´nen Tip:

Der Keilriemen überträgt die Kraft über die Flanken.
Dennoch ist ein gewisses Maß an Spannung notwendig.
Kommt nämlich noch ein Faktor hinzu, wenn der Riemen grenzwertige Spannung aufweist, dann rutscht er eben durch.

Folglich: Riemenspannung prüfen

oder:

Es kann sein das der Riemen alt und hart geworden ist. Auch das kann passieren.
Dann nutzt auch eine größere Vorspannung nix mehr, da hilft nur ein neuer Riemen.

oder:

Von irgentwo her kommt etwas Ölnebel auf den Riemen, wenn´s feucht ist mglwse etwas mehr und das reicht dann aus das der Riemen rutscht...

Merke: Die Kraft wird beim Keilriemen über die Flanken übertragen. Zuviel Spannug auf dem Riemen zerstört die Lager aller angeschlossener Geräte.
Zu wenig spannung ... nun, da ist Dein Poblem :D
Würde mich wundern wenn´s was anderes wäre

@ Ernst: Da warst Du wohl wieder schneller :D

gr

Re: Startergenerator

Verfasst: So 18. Okt 2020, 09:21
von guidolenz123
Keilriemen wohl zu locker...bei Feuchtigkeit flutscht es schneller...
Nachspannen kann/wird helfen...