Seite 1 von 1
Aixam 400 lima kaputt?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:32
von PlastikBomber
Also bei meinem 400er ist irgendwie die lichtmaschine kaputt ich weis jetzt aber nicht ob es nur der laderegler oder die lima ist. Also ich habe jetzt schon bei laufendem Motor das Licht angemacht und den Pluspol der Batterie abgeklemmt => Folge: Licht geht aus d.h. dann ist die Lichtmaschine doch kaputt ist oder? Gitbt es irgendwelche Firmen die diese vlt reparieren können?
vielen dank im vorraus.
Mfg Simon
Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:54
von Ewald
Erfahrungsgemäß werden diese 12 Volt 40 Amp. Brocken von Nippondenso viel zu teuer gehandelt. Bevor ich für so einen kleinen Drehstromgenerator 180.- Euro oder mehr bezahle, bestelle ich lieber ein passendes Teil
"außerhalb von Europa".
PS: Den Regler kann man recht leicht demontieren, das Alugehäuse lässt sich nur sehr mühsam vom Staror trennen, vor allem wenn auch bei Streusalz gefahren wurde.
Re: Aixam 400 lima kaputt?
Verfasst: So 20. Jan 2013, 14:06
von guidolenz123
PlastikBomber hat geschrieben:Also bei meinem 400er ist irgendwie die lichtmaschine kaputt ich weis jetzt aber nicht ob es nur der laderegler oder die lima ist. Also ich habe jetzt schon bei laufendem Motor das Licht angemacht und den Pluspol der Batterie abgeklemmt => Folge: Licht geht aus d.h. dann ist die Lichtmaschine doch kaputt ist oder? Gitbt es irgendwelche Firmen die diese vlt reparieren können?
vielen dank im vorraus.
Mfg Simon
Solche Firmen gibts...frag einfach mal bei einer Werkstatt nach..die wissen das meist,wers zB in der Nähe macht.
Verfasst: So 20. Jan 2013, 14:32
von 50ccm
Hallo
Die Batterie ab zu klemmen ist keine Gut Idee . Besser ist die Spannung zu Messen . Wenn der Motor steht sind 12,5 - 13 V normal . Mit laufenden Motor müsste die Spannung auf mindestens 13,5 - 14,5 V gehen . Ein defekt der LiMa direkt ist unwahrscheinlich . Ist meistens der Regler oder schlechte Kontakte .
Verfasst: So 20. Jan 2013, 15:19
von Rudi07
Hallo,
wie Ewald schon gesagt hat, mit einem Multimeter testen, ansonsten zum Boschdienst, Landmaschinenhandel, oder einer freien Werkstatt.
Die messen die LiMa für nen kleinen Taler durch, evtl. hast du auch nur ein Masseproblem oder Kabelbruch.
Den LiMa Regler kann man ersetzen (lassen) ansonsten schau nach der Nummer auf deiner und such danach bei Google nach Vergleichstypen, bzw. dem preiswertesten Lieferant. Andere Alternative, mit der ausgebauten LiMa zum Autoverwerter, solche kleinen LiMa´s wurden in vielen Japanern verbaut, auf Abmessungen und Stecker achten. Kosten ca 35-40€
Gruß
Rudi
Verfasst: So 20. Jan 2013, 16:51
von Ewald
Möglicherweise kann man eine von Daihatsu Cuore aus den 90er Jahren passend machen, leider habe ich kein derartiges Teil zum vergleichen herumliegen.
Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:01
von PlastikBomber
habe es selber hinbekommen
es lag nur an dem kabel, welches von der lima runter zum anlasser geht( war eigentlich von meiner freundlichen kfz werkstatt im ort erneuert worden

) habe in der lehrwerkstatt einfach zwei neue gebaut und beide gleichzeitig eingebaut.
Fazit: läuft wie geschmiert
Der massepunkt vom auto selbst ist doch unter der luftzufuhr des luftfilters zu finden oder?
bei mir flog nämlich öfters mal einfach die masse kurzzeitig weg was bei nacht ziemlich bescheiden ist. hab dann einfach von der masse einer lampe eine krokoklemme zum Motor geklemmt.
ist aber eigentlich auch repariert worden

!!!
ich kann doch einfach ohne probleme neue massekabel am auto anbringen oder?
Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:35
von 50ccm
Hallo
Das mit der Massen bei den Topperdosen ist nicht so leicht . Aber man kann nicht genug Massen haben . Alls wichtigst Leitung kontrolliere die Verbindung von Motor zur Batterie .