Seite 1 von 2

Aixam A741 Warnblinkanlage macht Probleme

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 18:53
von Collabs
Hallo!

Habe ein sehr seltsames Problem:

Ich fahre ganz normal 50km/h dahin und nach ca 1 km schaltet sich wie von nichts die Warnblinkanlage ein, blinkt ca 10 mal und geht selbständig wieder aus. Das Ganze passiert mir nur bei Nebel, Regen, Schnee also allgemein bei Nässe.
Auf einer Strecke von ca. 20km kommt das ca 10-15 mal vor, passiert aber in ganz unregelmäßigen Abständen. Habe schon den Schalter für die Warnblinkanlage getauscht, leider vergeblich....

Es ist mir bekannt das bei Aixam bei einer Vollbremsung sich die Warnblinkanlage einschaltet.

Hat jemand eine Idee?

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:09
von 50ccm
Hallo
Könnte ein Kabel am Durchschauern sein . Wenn denn die Nässe dazu kommt gibt es einen Kontakt . Hätte sonst auf die Zentralverriegelung ( wenn vorhanden ) getippt .Aber ohne Schaltplan hat man da schlechte Karten .

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:13
von Collabs
Wie komm ich an einen Schaltplan?

Funk-ZV ist vorhanden.

Wie weiß eigentlich das Steuergerät dass eine Vollbremsung stattfindet? Muss ja auch ein Schalter dafür da sein oder? Wenn ja, Wo genau sitzt der?

Re: Aixam A741 Warnblinkanlage macht Probleme

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:24
von guidolenz123
Collabs hat geschrieben:Hallo!

Habe ein sehr seltsames Problem:

Ich fahre ganz normal 50km/h dahin und nach ca 1 km schaltet sich wie von nichts die Warnblinkanlage ein, blinkt ca 10 mal und geht selbständig wieder aus. Das Ganze passiert mir nur bei Nebel, Regen, Schnee also allgemein bei Nässe.
Auf einer Strecke von ca. 20km kommt das ca 10-15 mal vor, passiert aber in ganz unregelmäßigen Abständen. Habe schon den Schalter für die Warnblinkanlage getauscht, leider vergeblich....

Es ist mir bekannt das bei Aixam bei einer Vollbremsung sich die Warnblinkanlage einschaltet.

Hat jemand eine Idee?
Mach mal bitte eine Signatur mit Fahrzeugdaten.

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:37
von Collabs
erledigt

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 20:12
von guidolenz123
Collabs hat geschrieben:erledigt
Du hast PN

Re: Aixam A741 Warnblinkanlage macht Probleme

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:04
von Collabs
Collabs hat geschrieben: Ich fahre ganz normal 50km/h dahin und nach ca 1 km schaltet sich wie von nichts die Warnblinkanlage ein, blinkt ca 10 mal und geht selbständig wieder aus.
Mittlerweile hab ich festgestellt das es bei einer Vollbremsung auch genau so lange blinkt und von selber aufhört

Wie erkennt das Auto das ich voll die die Eisen steige? Wo sitzt dieses Relais oder was auch immer das ist?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:25
von 50ccm
Hallo
Das erkennen der Vollbremsung könnte ein Verzögerungssensor sein . Könnte im Blinkerrelais verbaut sein .

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:52
von Günni
Hi Collabs !

Habe das gleiche Modell und Bauj. wie du und komischerweise
hatte ich das gleiche Phänomen mit dem Warnblinker auch schon
zwei mal,und das auch bei Eiseskälte und Nässe.
Ich fürchte das Problem ist nicht einfach zu finden.
Man müsste halt nur wissen welchen Stecker man da zur Not
ziehen kann das man erstmal weiterfahren kann ohne
den nachfolgenden Verkehr zu Verwirren !!!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:09
von michael knight
Habe vor kurzem Irgendwo gelesen, dass es einige Fahrzeuge gibt die so eine Funktion als Sicherheit für den nachfolgenden Verkehr haben. Ab einem gewissen Pedaldruck, Richtung Vollbremsung, schaltet sich die Warnblinkanlage, als eine Art Stauwarner, an.
Habe leider keinen Schimmer, wo ich das gelesen habe.
Gruß

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:12
von michael knight
P. S.
Solltest dich einmal bei Aixam melden, vielleicht steht es dort in der Wagenbeschreibung!

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:14
von guidolenz123
Hat Dein Fahrzeug eine Diebstahlwarnanlage...hört sich an,als ob diese spinnt---falls Du eine hast---.

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 13:57
von Collabs
guidolenz123 hat geschrieben:Hat Dein Fahrzeug eine Diebstahlwarnanlage...hört sich an,als ob diese spinnt---falls Du eine hast---.
ich wüsste nichts davon

Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:36
von Raschalsaschi
Hallo Collabs!

In dem von Dir geschilderten Problem ist meistens im Aixam der Stecker vom Drehzahlabnehmer am Getriebe schuld. Wenn der Fehler "nur" bei nassen Witterungsverhältnissen vorkommt, dann ist der Stecker undicht und es kommt zu Kontaktprolemen.
Es kommt bei konstanter Geschwindigkeit ein gleichmässiges Signal am Kombiinstrument vom Drehzahlgeber am Getriebe an, wenn die Signalleitung durch z.B. einen Wackelkontakt unterbricht, errechnet das Kombiinstrument "Vollbremsung oder "Unfall" und schaltet den Warnblinker an.
Mein Tipp: Überprüfe mal den Stecker vom Drehzahlgeber.
Gruß Raschalsaschi[/b]

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 08:28
von Collabs
Danke. Werde jetzt mal schaun das ich wo zu einer Hebehühne komme und den Stecker begutachte. Werde berichten.

mfg

Verfasst: So 17. Feb 2013, 11:06
von Raschalsaschi
Hallo Collabs!
Schon was rausbekommen??

Verfasst: So 17. Feb 2013, 13:04
von Collabs
Ich hatte noch keine Zeit zu forschen

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:25
von Collabs
War vorhin grade auf der Hebebühne

Hab vielleicht was entdeckt.

Bild

Wenn ich das Kabel zurückgebogen habe, habe ich ein paar isolierte Drähte erkennen können.

Ist diese "Öffnung" der Fehler?

Sieht danach aus als wenn ich das ganze Teil tauschen müsste

Habe keine Feuchtigkeit erkennen könenn ausser Öl das wegen der kaputten Dichtung herunter läift.

Der Stecker vom DZG sah mich ganz trocken an:

Bild

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 16:29
von Collabs
Collabs hat geschrieben:War vorhin grade auf der Hebebühne

Hab vielleicht was entdeckt.

Bild

Wenn ich das Kabel zurückgebogen habe, habe ich ein paar isolierte Drähte erkennen können.

Ist diese "Öffnung" der Fehler?

Sieht danach aus als wenn ich das ganze Teil tauschen müsste

Habe keine Feuchtigkeit erkennen könenn ausser Öl das wegen der kaputten Dichtung herunter läift.

Hab sonst keine weitere Elektrik am Getriebe gefunden

Der Stecker vom DZG sah mich ganz trocken an:

Bild

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 18:42
von 50ccm
Hallo
Auf den 1 Bild sieht man die Tachowelle in das Getriebe gehen .