Seite 1 von 1

Etliches geht nicht mehr.HILFE!

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 11:20
von mozart00
Hallo miteinander
Mein Aixam 400 stand eine Zeitlang zur Reperatur draußen. Jetzt ist zwar Bremsen und Auspuff neu , aber nun geht nicht mehr:
Scheibenwischer vorne, Zentralverriegelung, Wischwasser,Radio, Bremslicht, Zigarettenanzünder :(
Hoffe,mir kann jemand helfen, bin da nämlich voller Trollo auf dem Gebiet.

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 11:57
von guidolenz123
Batterie leer? Sicherungen defekt ? Batterie nicht wirkl. angeschlossen ?

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 14:45
von mozart00
Batterie neu,Kiste springt an,alles andere geht,Sicherungen in Ordnung

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 18:52
von guidolenz123
Da bleibt Dir nur übrig die kompl. Elektrik (von groß nach klein) durchzumessen mit dem Multimeter. Angefangen von der Batt bis dahin ,ab wo keine 12V mehr meßbar sind.

Wie schaut der E-Belegplan aus. Sind die Dinge ,die nicht gehen, alles Dinge ,die mit einer Sicherung abgesichert sind?

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 22:21
von Technikfan56
Gibt es Schaltpläne von den Modellen, hat die irgend jemand parat?
Ich fand zwar im Forum sowas wie einen Schaltplan, aber da war nicht viel zu erkennen.

Kennt jemand Quellen wo man an Schaltpläne kommen könnte? Oder alternative Foren zu diesem, die sowas vorhalten.

Das Grundproblem bei solchen Fehlern wie hier aktuell beschrieben sind meist nicht Sicherungen sondern ein gemeinsamer Punkt für all diese Verbraucher.

Dieser gemeinsame Punkt nennt man Masseverbindung. Schaut mal genauer hin, wie die Batterie angeschlossen ist. Eine dicke meist rote Strippe -zu deutsch Kabel- geht von der Batterie an den Sicherungskasten. Und wohin geht der andere Anschluss von der Batterie?
Das Kabel ist meist schwarz und geht irgendwo in der Nähe der Batterie ans Karosserie_Blech. Das ist eine sogenannte Masseverbindung.

Zu den einzelnen Verbrauchern geht meist ein Kabel das den Batterie_Plus über Sicherungen und/oder Schalter dorthin führt. Der Rückweg vom Strom geht über kurze Kabel zum Blech der Karosserie.

Oft sind nahe beieinander liegende Kabel für den Rückweg zur Batterie zusammen gefasst und von der Stelle aus geht ein Kabel ans Blech.
Hat nun diese eine "Masse_verbindung" keinen einwandfreien Kontakt mehr zum Blech, dann funktionieren plötzlich alle diese Verbraucher nicht mehr.

In guten Schaltplänen ist ersichtlich wo es solche "Zusammenfassungen von Masseverbindungen gibt.

Beispiel -zum besseren verständnis-, angenommen Licht, Blinker, Scheibenwischermotor haben eine gemeinsame Masse am rechten Kotflügel.
Die Blechverbindung durch Schrauben oder Punktschweissungen zum Blech der Fahrgastzelle ist nicht einwandfrei, dann gibt es "elektrisch" vom rechten Kotflügel zur Batteriemasse keine Verbindung, also kann kein Strom fließen.

Es müssen nicht immer Sicherungen sein! Verrostungen also schlechte Metall- und Elektroverbindungen können auch problematisch sein.

Ist meist bei Fahrzeugen die schon in die Jahre gekommen sind anzutreffen.
Rost sorgt nicht nur für optische Mängel.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß Helmut.

Verfasst: So 30. Sep 2012, 18:30
von mozart00
Sehr schlüssig!! Danke dir. Ich habe in meinen Unterlagen solche Schaltpläne. Ich schau mal,ob ich die irgendwo scannen kann.Ciao