Seite 1 von 3
Lichtmaschiene defekt.
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 15:55
von Felix-95
Da hat man grade mal alles schön behoben und schon tritt das nächste Problem auf...
...bin heute morgen zur Berufsschule gefahren, hab geparkt, stand noch kurz -> Zündung an, damit das Radio noch 5 min. laufen kann, alles gut soweit, als ich dann nach 6h wieder los wollte kam die Ladekontrollleuchte ne mehr

- also das Lämpchen mit der Batterie, was sonst leuchtet wenn die Zündung an ist, aber der Motor ne leuft hat nich mehr geleuchtet... / Bin dann die 15km heim gefahren, mit möglicht wenigen Verbrauchern an, selbst das Radio hab ich mir ne durchgängig gegönnt und hab dann hier den Motor ausgemacht die Spannung gemessen -> 12,5V oder so (ich weiß 100%ig das gestern Abend 12,75V drauf waren), dann hab ich wieder gestartet und gemessen -> rund 12,45V, Abblendlicht an -> runter auf 12,1 - 12,3V, Radio an -> 12,1V bin dann noch nen stück gefahren, hab aus gemacht, wieder an und heim (diesmal mit Radio und Abblendlicht dauerhaft an) und komme jetz wieder auf rund 12,45V... Aber die Kontrolllampe leuchtet immer noch ne...
Jetz ist die Frage wo der Fehler liegt... Lima ? Laderegler ? Irgendwo anders ?
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 16:27
von Niko
mal geprüft ob die kontrolleuchte einfach nur kaputt ist ?
erst dann würde ich mir gedanken um den rest machen

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 16:28
von Felix-95
Das hab ich nach der Sicherung als zweites überprüft

- Die Birne is ne durch^^
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 19:12
von guidolenz123
Häng Dir sowas an den Zigaretten_Anzünder/Steckdose.
Voltmesser/Voltmeter/Spannungsmesser...bei ebay zwischen 8 und 12 Euro incl. Versand:
Dieses Teil ohne Kabel mit Anschluß für Zig-Anzünder
Beim Bild ist ein Verlängerungskabel angesteckt. das brauchts freilich nicht.
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 19:47
von 50ccm
Hallo
Masse die Spannung bei Laufenten Motor . Die muss auf 13.5 V bis 14 V gehen . Was für eine LiMa ist denn Verbaut .
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 20:40
von Felix-95
Langsamm bin ich verwirrt, jedenfalls hab ich eben nachdem der kleine nochmal rund 5h stand gemessen und kam nun auf 12,61V ohne verbraucher, hab dann das standlicht mal kurz leuchten lassen, dann hat das voltmeter so 12,44 agezeigt und is langsamm auf 12,42 gesunken, nachdem ich das licht ausgemacht hatte kam ich noch auf 12,56V glaub ich...
also macht die lima doch wohl was ? ? ? - bei laufendem motor verändert sich wohl nix mehr groß...
verbaut is die standartmäßige äußere die über den riemen angetrieben wird, eben wie beim normalen pkw nur etwas kleiner...
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 21:08
von 50ccm
Hallo
Die Spannungserhöhung nach einer Standzeit kommt von der Batterie die sich wieder etwas erholt . Die Spannung bei laufenden Motor muss über 13 V sein .
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 21:24
von guidolenz123
50ccm hat geschrieben:Hallo
Die Spannungserhöhung nach einer Standzeit kommt von der Batterie die sich wieder etwas erholt . Die Spannung bei laufenden Motor muss über 13 V sein .
Aber nur,wenn man bei den Kleinen etwas Gas gibt...im Leerlauf kommt da gerade mal 12V.
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 23:17
von Thopsi
Richtig ist bei mir auch so
mach mal den gang Raus und mal kurz richtig gas geben
den bewegt sich auch was

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 01:57
von Felix-95
naja, die spannung is bei laufendem motor + licht von 12,2 wieder hoch auf 12,5V gestiegen, aber nur recht langsamm...
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 07:49
von guidolenz123
Felix-95 hat geschrieben:naja, die spannung is bei laufendem motor + licht von 12,2 wieder hoch auf 12,5V gestiegen, aber nur recht langsamm...
Gib mal richtig!!!!!!! Gas...dann müßten so ca 13-14 anliegen. Je nach Ladezustand der Batt etwas mehr oder weniger.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 13:19
von Felix-95
Haben wir, selbst bei Vollgas geht da aber auch ne wirklich was...
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 19:18
von Technikfan56
Welche Art Batterie ist denn verbaut, normale Auto-Starterbatterie oder ein BleiGel-Akku?
Wie alt ist der Akku denn?
Hast du schon mal was vom sulfatieren von Akkus gehört?
Bzw auf welcherlei Art man das hinauszögern kann?
Falls dein Akku jetzt Anzeichen eines beginnenden Sulfatierungsprozesses zeigt, solltest du nicht warten bis es schlimmer wird.
Eine Batterie-Spannungsanzeige ist zwar gut und schön, sagt aber leider garnix über den Zustand des Akkus aus. Wie groß der "Innenwiderstand" bereits durch Sulfatierung angestiegen ist, kann so nicht ermittelt werden.
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 21:52
von Felix-95
Normale Staterbatterie 12V 36Ah 330EN, die hab ich aber erst vor nem halben Jahr getauscht, also die sollte noch voll i.O sein, die hat wenn überhaupt erst 1500 - 2000km mtgemacht, davon kilometermäßig der großteil Überlandfahrt...
An der Batterie sollte es ne liegen...
Hab die Batterie dann mal vorhin via. Ladegerät nachgeladen auf 12,9V, nach 5km mit Licht und Radio (es war dunkel), hatte ich nur noch 12,35V, aber als ich Gas gegeben hatte, is die Spannung auch ne groß angestiegen, von 13V war das weit entfernt...
Ich werd morgen früh mal die 15km durch die Stadt zur Berufsschule wieder mit dem kleinen fahren, gewissermaßen auch als Test... - Für den Notfall steht ne 100Ah Batterie von Benz im Kofferraum die ich dann via Starthilfekabel ran klemmen könnte... Oder hätte da jemand einwände ?
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 22:42
von Technikfan56
Was hast du da für ein Ladegerät? Ein solcher Akkui ist erst bei 13,8 Volt voll, nicht bei 12,9.
Wenn der unter 12 Volt kommt ist er quasi leer. Bedeutet der Spielraum leer bis voll liegt zwischen 12 und 13,8 Volt. Also 1,8 V mehr als 12 stellvertetend für 100 %.
Mit 12,9 bist du bei 50%.
Kontrolliere mal Lichtmaschine und Regler. Auch wieso dein Ladegerät bei 12,9 V schon meint fertig geladen zu haben. Oder braucht dein Messgerät neue Batterien, miisst falsch?
Übrigens, Akkus könnte man bis zu 14.2 V laden. Aber über 13,9 V fangen die an zu gasen. Was nicht gut ist, man vermeiden sollte. Höchstens mal kurzeitig.
Ein gutes Ladegerät ist das CTEK MKS 5.0
Ist sein Geld Wert! Lädt optimal, kann Ladeerhaltung, defekte vielleicht wiederbeleben oder Akku als defekt befinden. Ein Mikrocontroller arbeitet in dem Ding. Schaut es Euch mal an.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 05:23
von Felix-95
Ein kleines von Bosch hatten wir gestern, haben aber auch nich ewig also nich komplett voll geladen...
Wie soll ich denn Lima und Regler kontrolieren ? - Der Regler is soweit ich weiß ja in der Lima verbaut...
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 08:00
von guidolenz123
1) Mach mal'n Bild.
2) Vom Regler (Lima) - Ausgang (ist dann das Gleiche) zum Pluspol der Batt paralell zum Hauptkabel messen was so voltmäßig bei verschiedenen Zuständen (Gas und weniger/mehr Gas) abgeht.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 13:13
von Technikfan56
Welche Art Lichtmaschine kommt denn in diesen Fahrzeugen zum Einsatz?
Einphasen-Lichtmaschinen wie sie meist bei Mopeds und Rollern verwendet werden, oder dreiphasige wie üblicherweise in normalen PKW's?
Falls erstere Sorte hier ein Link: [url]
http://www.youtube.com/watch?v=oE674zLfC64[/url]
Ist es eine vom Typ PKW dann hier: [url]
http://www.lima-shop.de/site/product_in ... uefen.html[/url]
[url]
http://www.tippscout.de/lichtmaschine-k ... _4931.html[/url]
Meist ist der Regler mangelhaft, vor allem wenn darin keine "Elektronik" ist sondern mehr Mechanik, also Verschleißmaterial.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 13:40
von guidolenz123
Gibt es beides bei auch sonst gleichen Modellen.
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 19:26
von Felix-95
Heute ises schon dunkel, bei bedarf mach ich morgen noch nen Foto, aber die entspricht dieser =
http://www.minicar-tec.de/de/Grecav/Aut ... chine.html...