Seite 1 von 1
Ligier Ambra Benziner Fragen...
Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:17
von DerOlli
Habe seit ein paar Tagen einen Ambra mit Morini-Motor (Benziner, 50cc) stehen.
Wenn man Vollgas gibt schaltet irgend ein Verbraucher oder so ein und die Diesel-Vorglühlampe leuchtet auf (!!). Kann es sein dass der eine elektrische Zusatzheizung oder so etwas hat? Da ich von Natur aus faul bin wollte ich erst einmal in die Runde fragen, bevor ich hineinkrieche und den Kabeln entlang versuche herauszufinden was das sein kann. Er springt auch manchmal sofort an, manchmal fast gar nicht.
Das Ding steht da wie neu, 5000 KM drauf, sieht aus wie 2-3 Monate alt, ist Baujahr 1997. Hat noch die normale Zulassung, will ihn so auch fahren mit grossen Nummernschildern, ist gut für die Zweitwagen-Versicherungsprämie. Ausserdem DARF ich dann über 45 KM/h fahren.
Ach ja, noch ne Frage, der Riemen geht bei Vollgas nicht bis nach aussen. Hat auch der einen Distanzring verbaut? Da der Morini nicht über den Riemen kuppelt so wie der Diesel denke ich nicht dass der Riemen verschlissen ist.
Danke und Grüsse
Olli
Re: Ligier Ambra Benziner Fragen...
Verfasst: So 5. Feb 2012, 17:07
von guidolenz123
DerOlli hat geschrieben:Habe seit ein paar Tagen einen Ambra mit Morini-Motor (Benziner, 50cc) stehen.
Wenn man Vollgas gibt schaltet irgend ein Verbraucher oder so ein und die Diesel-Vorglühlampe leuchtet auf (!!). Kann es sein dass der eine elektrische Zusatzheizung oder so etwas hat? Da ich von Natur aus faul bin wollte ich erst einmal in die Runde fragen, bevor ich hineinkrieche und den Kabeln entlang versuche herauszufinden was das sein kann. Er springt auch manchmal sofort an, manchmal fast gar nicht.
Das Ding steht da wie neu, 5000 KM drauf, sieht aus wie 2-3 Monate alt, ist Baujahr 1997. Hat noch die normale Zulassung, will ihn so auch fahren mit grossen Nummernschildern, ist gut für die Zweitwagen-Versicherungsprämie. Ausserdem DARF ich dann über 45 KM/h fahren.
Ach ja, noch ne Frage, der Riemen geht bei Vollgas nicht bis nach aussen. Hat auch der einen Distanzring verbaut? Da der Morini nicht über den Riemen kuppelt so wie der Diesel denke ich nicht dass der Riemen verschlissen ist.
Danke und Grüsse
Olli
Geht doch eh nur bergab über 45kmh
Brauchst dann TÜV und solche Sachen.
Die Anzeige bei Vollgas könnte mit der Konstruktion zusammenhängen (gabs jedenfalls beim Optima und Co.),daß beim Beschleunigen die "Lima" (Dynastarter) das Geschoß neben dem verhungernden 50ccmler mitanschiebt und dabei Strom frißt (so ne Art Hybrid-Elekro-Zusatz-Antrieb

).Dafür gabs eine Anzeige...könnte es auch hier sein.
Wenn der Riemen nicht nach außen geht,liegt es wohl an einem Distanzring. Oder Defekt. Schätze aber Ring.
Was meinst Du mit kuppeln. Die Varios arbeiten afaik alle gleich. Es wird immer über die motorseitige Vario gekuppelt,es sei denn ,Du hättest ein Kupplungspedal.
Verfasst: So 5. Feb 2012, 18:35
von DerOlli
Einspruch, Herr Kollege
Der Aixam und Konsorten mit Diesel "Kuppelt" über die Vario direkt auf den Antriebsriemen. Soweit sind wir uns einig. Der Ambra mit Morini hat die Technik vom Roller. Vario am Motor mit Fliehgewichten, und nun aufpasse: Getriebeseitig Nehmervario und KUPPLUNGSGLOCKE mit Fliehkraftkupplung. Ich mach morgen ein Foto, ein wie ich finde sehr gelungenes Konzept. Lustig auch, die Lima ist am Getriebe mittels Keilriemen angesetzt, also laden nur wenn das "Autochen" fährt.
Das mit der Lima und dem Zusatzschub ( ha ha) könnte stimmen, denn die sieht eher wie ein Motor aus denn wie eine gewöhnliche Lima wie z. B. beim Aixam.Macht dann auch Sinn dass sie getriebeseitig mitläuft.
Grüsse Olli
Verfasst: So 5. Feb 2012, 19:17
von guidolenz123
DerOlli hat geschrieben:Einspruch, Herr Kollege
Der Aixam und Konsorten mit Diesel "Kuppelt" über die Vario direkt auf den Antriebsriemen. Soweit sind wir uns einig. Der Ambra mit Morini hat die Technik vom Roller. Vario am Motor mit Fliehgewichten, und nun aufpasse: Getriebeseitig Nehmervario und KUPPLUNGSGLOCKE mit Fliehkraftkupplung. Ich mach morgen ein Foto, ein wie ich finde sehr gelungenes Konzept. Lustig auch, die Lima ist am Getriebe mittels Keilriemen angesetzt, also laden nur wenn das "Autochen" fährt.
Das mit der Lima und dem Zusatzschub ( ha ha) könnte stimmen, denn die sieht eher wie ein Motor aus denn wie eine gewöhnliche Lima wie z. B. beim Aixam.Macht dann auch Sinn dass sie getriebeseitig mitläuft.
Grüsse Olli
"und nun aufpasse: Getriebeseitig Nehmervario und KUPPLUNGSGLOCKE mit Fliehkraftkupplung."
Man lernt nie aus....und wie geht die Fuhre kupplungsmäßig dann in den Rückwärtsgang...ist das kein Prob?????
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 07:04
von DerOlli
Nö, die Welle des Getriebes dreht ja immer in die gleiche Richtung.
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 09:10
von guidolenz123
Klar...mein Denkfehler

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 15:41
von Fiathanni
Sollte man eigentlich in den Benziner immer Super+ reinfüllen oder ist das eigentlich relativ egal welches Benzin er schluckt?