Seite 1 von 1
Lima von 30 auf 40A umrüsten?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 17:30
von Merlin
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Bellier Atoll (VX550)
Am alten Lima- Regler waren (abgesehen vom Lima-Anschluß) 3 Kabel angeschlossen, Blau dick - vermutlich beim neuen Regler Rot, Plus zur Batterie,
und zwei weitere mit unterschiedlichen Steckergrößen, nicht zu verwechseln.
Der neue Regler hat jedoch außer Rot+ noch 3 weitere Anschlüsse. Welches Kabel verbinde ich jetzt womit? Hat jemand einen Anschlußplan für den Regler Neu 40A / Alt 30A?
Besten Dank im Voraus
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:21
von guidolenz123
Was fürn Motor?????????????????
Innenliegende Lima oder außen per Keilriemen angetrieben??????????
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 11:57
von Ewald
Erfahrungsgemäß arbeitet in diesen Kisten ein permaneterrgeter Wechselstromgenerator von dieser Bauart.
Ein technisch beinahe unlösbares Problem sind die hohen Ströme von bis zu 30 Ampere und die viel zu schwach dimensionierten 6,3 oder 9,5 mm Flachsteckverbindungen. Permanenterregte Wechselstromgeneratoren arbeiten wie Konstantstromquellen und bei Überspannung wird die Generatorwicklung mit zwei Thyristoren kurzgeschlossen. Ähnliches Funktionsprinzip wie Motorradregler an permanenterregten Drehstromgeneratoren.
Egal wie wenig Strom verbraucht wird, sobald die erforderliche Ladeschlußspannung an der Generatorwicklung (bzw. nach dem Gleichrichter) überschritten wird, fließt über die Wicklung, Leitungen und Thyristoren ständig der maximale Strom nach dem die Thyristoren durchschalten.
Ich würde an einem neuen Ersatz-Regler die stromführenden Leitungen direkt an die Steckzungen anlöten und das Gehäuse so gut wie möglich kühlen, andernfalls halten solche Komponenten nicht lange.
PS: Falls das Leichfahrzeug in der Nähe einer 230 Volt Steckdose parkt würde ich auch dauerhaft ein Netzladegerät mit 13,4 Volt Konstantspannung mit dem Akku verbinden. Permanenterrgete Wechselstromgeneratoren in dieser Baugröße sind leider nicht in der Lage, bei moderaten Motordrehzahlen eine ausgeglichene Energiebillanz zu gewähren.
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 13:58
von Merlin
Hallo Guido, hallo Ewald,
Lombardini Motor,
innenliegende Lima, mit dem Regler verbunden, kein Problem. Aber Regler - Auto
Am Regler ROT 12V Plus an Batterie, dazu dünn lila, orange, grün.
Vom Fahrzeug Blau (12V Plus an Batterie,entsprechen dem Roten am Regler,
dazu Lila/gelb und rot.
Lila/Gelb und Rot haben bei eingeschalteter Zündung +12V. (vermutlich ist eines der Beiden die Kontrollampe)
Gruß und Danke
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 15:16
von Ewald
Solche Anschlußbelegungen sind in diesem Zusammenhang typisch,
den Verlauf von abweichenden Kabelfarben mußt Du eben nachverfolgen bzw. durchmessen! Die Klemmenbezeichnung "C" steht für SENSE und "L" für eine improvisierte Ladekontrolleuchte.