Seite 1 von 2

LED

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 21:18
von guidolenz123
Ich stelle jetzt --bis auf Blinklicht---mein Lyra voll (auch Scheinwerfer) auf LED um. Mal schauen was es bringt.

Ich weiß...nicht ganz legal,aber die LED-Birnen --auch H4--- sind mittlerweile faktisch besser als die konventionelle Beleuchtung.
Und es schont die Batterie.
Werde nach Umbau und Testphase hiervon Genaueres berichten.

Verfasst: So 31. Jul 2011, 20:36
von Maci500-4
Und wie ist es bis jetzt ?

Verfasst: So 31. Jul 2011, 20:51
von guidolenz123
Hatte ein kleines Prob.
In der Anleitung zum Lyra stand H4-Scheinwerferlampen. Waren/sind aber nur Bilux. Hatte H4-Fassung-Leds besorgt. LEDs für Bilux-Fassung gibt es nicht.Zwar H4 mit Bilux-Fassung,aber ich wollte LED.Hab in England einen Anbieter ausfindig gemacht,der Adapter für H4 auf Bilux-Scheinwerfer-Fassung verkauft. Warte jetzt bis die hier sind.Die Adapter werden dann mit dem LEDs mit H4-Fassung in die Bilux Scheinwerfer implantiert.
Grundsätzl. Bis auf die Scheinwerferbirnen (und auch bis auf die Blinker) hab ich schon das Duo meines Jüngsten auf LED umgestellt. Funzt seit Jahren einwandfrei. Blinker haben das Relais-Prob. Die Relais reagieren nicht auf die minimale Stromentnahme. Geht also nur mit extra LED-Blinkerrelais...und die sind sauteuer.So oft blinkt man ja auch nicht,daß hier eine Umrüstung stromtechnisch tats. was bringen würde.Scheinwerfer-LEDs gibts noch nicht so lang. Wenn ich weiß wie die ausleuchten erzähl ich es Euch hier bestimmt. 005)

Edit:
Jetzt im Sommer nervt die etwas schwache Lima (360 Watt) nicht. Spätestens im Früh-Herbst bau ich um.---Aber im Winter fahr ich mit der Tupperdose eh' nicht.

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 11:59
von guidolenz123
Nachdem ich die H4-Biluxsockeladapter erhalten habe zeigte sich,daß erstens die LED-H4er nicht richtig hell werden und zweitens bei Aufblenden die Leuchten sich in Schwärze hüllen. Grund unbekannt. Für ersteres könnte es sein,daß die mir fälschlicherweise welche für 24 Volt geschickt haben.--Gab bei der Bestellung Irritationen in der Richtung...läßt sich an den Lämpchen aber nicht feststellen.
Zweiteres könnte an ggf einem mir nicht bekanntem dem Fernlicht vorgeschalteten Relais beim Lyra liegen. Habe keine Ahnung und mir aus Frust "echte" H4-Lämpchen reingebaut. Das bisher funzelige Licht macht nun seinem Namen alle Ehre.
Es lebe (nun) die Lichthupe. :mrgreen:
Wg schwacher Lima...ich bau mir jetzt LED-Tadfahrlicht an. Damit gehts bei trüben Wetter dann etwas länger ohne die ganze normale Lichtorgel.

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 12:05
von Martin555
Teste die H4 Led´ler doch mal beinem Deiner großen Autos, dann weiste mehr.. :wink:

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 12:33
von guidolenz123
Martin555 hat geschrieben:Teste die H4 Led´ler doch mal beinem Deiner großen Autos, dann weiste mehr.. :wink:
Hab ich auch vor...denke nur das wird auch nicht anders ausschauen.
Funzt ja alles am Lyra...eben nur diese speziellen LEDs nicht.
Müßte die mal in einen LKW mit 24 Volt implantieren..hab nur gerade keinen zur Hand. Ich überlege mir deswegen einen Humwee zuzulegen. Der hat 24 Volt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:29
von virgo
guidolenz123 hat geschrieben:
Martin555 hat geschrieben:Teste die H4 Led´ler doch mal beinem Deiner großen Autos, dann weiste mehr.. :wink:
Hab ich auch vor...denke nur das wird auch nicht anders ausschauen.
Funzt ja alles am Lyra...eben nur diese speziellen LEDs nicht.
Müßte die mal in einen LKW mit 24 Volt implantieren..hab nur gerade keinen zur Hand. Ich überlege mir deswegen einen Humwee zuzulegen. Der hat 24 Volt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hallo
Wenn du zwei 12 Volt Batterien in Serie schaltest hast du 24 Volt. ;)
Aber falls es 12 Volt Birnen sind, brennen sie höchstwahrscheinlich mit 24 Volt durch.

LG. Dominik

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 20:55
von guidolenz123
virgo hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
Martin555 hat geschrieben:Teste die H4 Led´ler doch mal beinem Deiner großen Autos, dann weiste mehr.. :wink:
Hab ich auch vor...denke nur das wird auch nicht anders ausschauen.
Funzt ja alles am Lyra...eben nur diese speziellen LEDs nicht.
Müßte die mal in einen LKW mit 24 Volt implantieren..hab nur gerade keinen zur Hand. Ich überlege mir deswegen einen Humwee zuzulegen. Der hat 24 Volt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hallo
Wenn du zwei 12 Volt Batterien in Serie schaltest hast du 24 Volt. ;)
Aber falls es 12 Volt Birnen sind, brennen sie höchstwahrscheinlich mit 24 Volt durch.

LG. Dominik
Dann hätt ich mit 2 Humwee-Batts ja 48 Volt... :mrgreen:

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 21:35
von virgo
guidolenz123 hat geschrieben:
virgo hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben: Hab ich auch vor...denke nur das wird auch nicht anders ausschauen.
Funzt ja alles am Lyra...eben nur diese speziellen LEDs nicht.
Müßte die mal in einen LKW mit 24 Volt implantieren..hab nur gerade keinen zur Hand. Ich überlege mir deswegen einen Humwee zuzulegen. Der hat 24 Volt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hallo
Wenn du zwei 12 Volt Batterien in Serie schaltest hast du 24 Volt. ;)
Aber falls es 12 Volt Birnen sind, brennen sie höchstwahrscheinlich mit 24 Volt durch.

LG. Dominik
Dann hätt ich mit 2 Humwee-Batts ja 48 Volt... :mrgreen:
Dann kommt aber die Frage: Woher bekomme ich einen Humvee? ;)

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 07:52
von guidolenz123
Über mobile.de :mrgreen:

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:46
von virgo
guidolenz123 hat geschrieben:Über mobile.de :mrgreen:
Zweite Frage: Woher bekomme ich das Geld?

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 22:00
von guidolenz123
Vonne
a) Bank
b) Lotterie
c) hastes eh' schon
d) liegt auf der Straße
e) mit Schneeballsystem
f) Omma
g) Oppa
h) Arbeit...ne..ne..ne--geht nicht wirklich
i) sonstiges
:mrgreen:
Erstmal tuts DER:
Bild

LED + Co

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 02:27
von Peter Büssenschütt
Hallo Guido,
Ich möchte an meinem "X-Too Max Titanium" die eingebauten (sinnlosen) Nebelscheinwerfer zum LED Tagfahrlicht umbauen !!! Auf Nachfrage beim Bosch-Dienst kostet das ca. 300 - xxx € !!!
Hast du 'ne gute ( preiswertere ) Idee ???
Die 50 € Dinger zum nachträglichen Anbau haben weder Platz noch optischen Reiz 8)
Leider konnte ich bisher den Hersteller meiner Nebelscheinw. nicht feststellen.
Ich fahr' meine Tupperdose seit 11/06 , oft belächelt und mehr , aber sehr zufrieden .
Danke
PIT
:roll:

Verfasst: So 28. Aug 2011, 17:44
von guidolenz123
Erlaubt ist das nicht.
Wenns Dir egel ist..muß ja nicht TÜV.
Ansonsten brauchst Du entweder ein Tagfahrlichtrelais und einfache LED-Birnchen für die Neblerfassung---such bei ebay..da gibt es die massenhaft----- oder schaltest Dein Tagfahrlicht nur auf die Nebler immer per Hand...AUSMACHEN NICHT VERGESSEN.
Das kostet Dich etwas Bastelarbeit und ca 10-20 Euro für Birnchen.

Re: LED

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 08:33
von obiny
Hallo,
mein Nova schwächelt jetzt im Herbst auch wieder mit der Batterie. Trotzdem die Batterie neu ist muss ich ständig nachladen. Die LiMa (360W) lädt bei Fahrten mit Licht, Scheibenwischer, evtl. Radio und Lüfter fast gar nicht. Demnach ist die Batterie nach 2-3 Tagen und ca. 12 Vorglüh- und Startvorgängen fast leer. Ich habe nun auch die Umrüstung auf LED ins Auge gefasst, da das Licht ja der Hauptverbraucher ist. Hat in der Zwischenzeit jemand von Euch schon auf LED umgerüstet ? Gibt es inzwischen eigentlich Bilux LED´s ?

Re: LED

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:57
von guidolenz123
obiny hat geschrieben:Hallo,
mein Nova schwächelt jetzt im Herbst auch wieder mit der Batterie. Trotzdem die Batterie neu ist muss ich ständig nachladen. Die LiMa (360W) lädt bei Fahrten mit Licht, Scheibenwischer, evtl. Radio und Lüfter fast gar nicht. Demnach ist die Batterie nach 2-3 Tagen und ca. 12 Vorglüh- und Startvorgängen fast leer. Ich habe nun auch die Umrüstung auf LED ins Auge gefasst, da das Licht ja der Hauptverbraucher ist. Hat in der Zwischenzeit jemand von Euch schon auf LED umgerüstet ? Gibt es inzwischen eigentlich Bilux LED´s ?
bei den Scheinwerfern hat es bei mir nicht funktioniert. Die LED-Scheinwerfer-Birnen funzelten bloß. Obs am Material lag oder ein weiteres Relais notwendig gewesen wäre ,weiß ich nicht.

Re: LED

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 19:51
von Fuddschi
obiny hat geschrieben:Hallo,mein Nova schwächelt jetzt im Herbst auch wieder mit der Batterie. Trotzdem die Batterie neu ist muss ich ständig nachladen.
Wahscheinlich ist der Regler Defekt oder die Schleifkohlen sind Verschlissen 072)
obiny hat geschrieben:Die LiMa (360W) lädt bei Fahrten mit Licht, Scheibenwischer, evtl. Radio und Lüfter fast gar nicht. Demnach ist die Batterie nach 2-3 Tagen und ca. 12 Vorglüh- und Startvorgängen fast leer. Ich habe nun auch die Umrüstung auf LED ins Auge gefasst, da das Licht ja der Hauptverbraucher ist.
Ich an deiner Stelle würde lieber in einen neuen Lima- Regler Investieren, statt eine sehr Teure LED- Lampe kaufen :roll:
obiny hat geschrieben: Hat in der Zwischenzeit jemand von Euch schon auf LED umgerüstet ? Gibt es inzwischen eigentlich Bilux LED´s ?
Ich hatte vor 2 Jahren auf H4 umgerüstet, da die Herkömmlichen Birnen zu trübe waren und bin mit H4 vollkommen zufrieden
033)

Ob es schon LED´s als Ersatz für H4 gibt, kann ich nicht sagen. Und wenn, dann sind sie zu Teuer 076)

Re: LED

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 20:51
von obiny
Ich hoffe es ist nur der Regler. Den kann ich selber tauschen. Die Ankerplatte ist teuer und wechseln kann ich die auch nicht alleine. Ich Messe erst mal alles durch.

Re: LED

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 10:05
von guidolenz123
Einfach mal die ankommenden Volt am Zigarettenanzünder messen. Liegt die Laderei bei ca 13,6 bis 14,2 Volt bei schon leicht erhöhter Drehzahl ist nicht der Stator/Lima/Regler der Grund für die Nachladeorgien. Ich denke eher (hat mein Lyra auch trotz gemessenem vernünftigem Laden durch Stator und Co bei nächtl./winterl.Stromverbrauch), dass die Ampere-Leistung der Statoren und der Gleichrichter (die eh schon niedrig ist) durch hohen Wärmeverlust am Gleichrichter/Regler "unter aller Kanone" ist. Soll heißen..der ganze Kram ist unterdimensioniert.
Messen kannst Du damit:

Bild

Bild

Gibts hier:

http://www.ebay.de/itm/400738779615

Re: LED

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 17:40
von obiny
So, habe nach gemessen. An der Batterie kommt nix an. An der Ankerplatte sind bei Vollgas ca. 30V Wechselstrom drauf. Also die Funktioniert. Bleibt also nur noch der Regler. Muss ich wohl einen neuen bestellen.