Seite 1 von 1

Virgo3 mit einem Kabellosen Problem

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 09:37
von LittleHenry
Moin liebe Gemeinde.

Es ist Jahre her das ich ein Forum betreten oder genutzt habe, aber mein Kleiner Flitzer benötigt meine Zuwendung und bevor er vor dem nächsten Kennzeichen Wechsel nicht ganz und gar müde wird. Frage ich und bitte ich um Hilfe.

Mein Virgo3 von Microcar habe ich aus den Niederlanden erworben, nach 2 Monaten des ungezügelten Fahrens wurden die hinteren Stoßdämpfer ersetzt und diverse Probleme behoben.

Nun habe ich das Problem das er nicht mehr anspringen will.

Der Fehler ist so zu sagen bereits zum Teil geklärt, es ist dieses Kabel im Motorraum, welches an einer Seite Fest im Motor befestigt ist und die andere Seite wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Wenn man es mit einem langen Schraubendreher ran drückt, kann man starten aber sehr schleppend und er geht wieder aus .

Er hat noch andere Probleme aber das Kabel ist das
Hauptproblem.

Frage: Hat jemand eine Idee wie dieses Kabel heißt und ob man es ohne viel Aufwand ersetzen kann?

Ich hätte eine Werkstatt um meine Probleme zu lösen, aber diese haben geschlossen. Nun muss ich einer Werkstatt es erklären, aber die kennen sich noch nicht aus mit "unseren" kleinen Schätzen.

Ich selbst habe andere Kompetenzen und bin "nur" der Fahrer der will das es läuft.

Bild zeigt das Kabel.

Bild

Re: Virgo3 mit einem Kabellosen Problem

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:48
von rolf.g3
LittleHenry hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 09:37
Der Fehler ist so zu sagen bereits zum Teil geklärt, es ist dieses Kabel im Motorraum, welches an einer Seite Fest im Motor befestigt ist und die andere Seite wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Ja, Prima - wäre dann noch zu klären wo das Kabel an der jeweiligen Seite angeschraubt/befestigt ist.
Der Farbe nach könnte es sich um ein Massekabel handeln, quasi der elektrische Rückweg des Stroms zur Batterie. Ist hier ein Defekt kann es dazu kommen, das der Anlasser Leistung verliert.

Dei Foto zeigt ein recht dickes schwarzes Kabel, wie es heißt deffiniert sich an seiner Funktion, die dann ersichtlich wird wenn der Kontext des Kabels ersichtlich ist.
Bitte füge entsprechende Informationen bei, dann kann Dire geholfen werden.

Schön das Du uns ( wieder ) gefunden hast

gr

Re: Virgo3 mit einem Kabellosen Problem

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:53
von guidolenz123
LittleHenry hat geschrieben:
Mo 13. Jan 2025, 09:37
Moin liebe Gemeinde.

Es ist Jahre her das ich ein Forum betreten oder genutzt habe, aber mein Kleiner Flitzer benötigt meine Zuwendung und bevor er vor dem nächsten Kennzeichen Wechsel nicht ganz und gar müde wird. Frage ich und bitte ich um Hilfe.

Mein Virgo3 von Microcar habe ich aus den Niederlanden erworben, nach 2 Monaten des ungezügelten Fahrens wurden die hinteren Stoßdämpfer ersetzt und diverse Probleme behoben.

Nun habe ich das Problem das er nicht mehr anspringen will.

Der Fehler ist so zu sagen bereits zum Teil geklärt, es ist dieses Kabel im Motorraum, welches an einer Seite Fest im Motor befestigt ist und die andere Seite wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Wenn man es mit einem langen Schraubendreher ran drückt, kann man starten aber sehr schleppend und er geht wieder aus .

Er hat noch andere Probleme aber das Kabel ist das
Hauptproblem.

Frage: Hat jemand eine Idee wie dieses Kabel heißt und ob man es ohne viel Aufwand ersetzen kann?

Ich hätte eine Werkstatt um meine Probleme zu lösen, aber diese haben geschlossen. Nun muss ich einer Werkstatt es erklären, aber die kennen sich noch nicht aus mit "unseren" kleinen Schätzen.

Ich selbst habe andere Kompetenzen und bin "nur" der Fahrer der will das es läuft.

Bild zeigt das Kabel.

Bild
Welches Kabel auch immer es sein soll auf dem Foto...schraub es nach ggf Reinigung der Anschlüsse wieder fest.
Ansonsten ...Dicke, Länge und Farbe und Kabelschuhe der Werkstatt mitteilen...aber erst mal anschrauben/befestigen.

Re: Virgo3 mit einem Kabellosen Problem

Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 16:24
von Wolfgang
Wenn es das schwarze Massekabel ist, dann hast Du Glück gehabt, dass sich das Kabel selbst verraten hat.
Solche Fehler können sehr kompliziert sein.
Normalerweise sind die Enden (Ösen / Kabelschuhe) verdreckt und nicht richtig angezogen. Wenn man faul ist und sich nicht so dreckig machen will, kann man auch gleich ein Neues verlegen. Beim Massekabel kann nicht viel passieren.
Ich würde das aber bald machen, wenn die Masse immer abgeht können Spannungsspitzen entstehen und das halten nicht alle Geräte aus.
Kann sein, dass ich hier daneben liege, aber Deine Beschreibung ist ziemlich ungenau.

Gruß
Wolfgang