Seite 1 von 2

wie schnell geht eure batterie leer,

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 16:05
von rene
wir haben ein Ligier Nova 400.irgendwie finde ich,das die Batterie schnell runter ist.abends bzw nacht gefahren in berlin und stau in etwa 10km ist die batterie leer,da wir im stau unter 3000 u/min stehen.ist das dann normal,das die batterie so schnell leer wird?

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 16:14
von guidolenz123
Mit der Lima meines Lyra--Lombardini-Diesel mit 360W kann man auch nicht gerade Bäume ausreißen.
Mehr wär mehr.
Licht,Gebläse und Radio saugen zuviel---schon rein rechnerisch.
Bei niedriger Drehzahl bräuchts schon eine Drehstrom-Lima ,damit der Saft reicht. Ist aber--jedenfalls bei den älteren Semestern unter unseren Tupperdosen leider nicht der Fall.
Bild
Guido

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 17:04
von gadebusch02
Hallo,

ich habe den Verdacht, dass mir die Zentralverriegelung die Batterie leer lutscht, hatte ich schon drüber berichtet:
Bisher keinerlei Antwort!!!

Schau hier:

http://www.lepori.de/forum/ftopic1165.html

Vlt hast Du ja das gleiche Problem???

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 17:15
von guidolenz123
Für solche Langzeit-Stand-Batterie-Probleme gibts Trennschalter/Batterietrennschalter.
Guido
http://cgi.ebay.de/Batterietrennvorrich ... 1c16845c2c
Bild
Einfach zwischen Minus der Batt und Kaross-Masse einbauen. Bei Bedarf(lange Standzeit) Rändelrad drehen,schon schweigt der Stromfluß.

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 17:30
von gadebusch02
Hallo Guido,

danke, ist ein guter Tipp. - Hatte ich früher mal in meinem Käfer.. kenne ich auch unter dem Begriff
- Natoknochen -!!! Ist so simpel, hätte ich eigentlich selbst drauf kommen sollen...

Schau hier:

http://www.google.de/images?q=natoknoch ... CDQQsAQwAQ

.. ich tendiere zu:

http://cgi.ebay.de/Batterieschalter-Nat ... _500wt_898

.

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 17:42
von guidolenz123
Hallo Hans-Jürgen,
hab so ein Teil in allen meinen KFZ verbaut.
Guido
Bild

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 18:29
von rene
naja.da das fahrzeug,wieso meistens neben der garage rumsteht,(ist nur für unseren sohn zum abholen bei schlechten wetter) habe ich jetzt ein versuch gestartet und von meinen alten modell auto das ladegerät mit angeschlossen.
jetzt werde ich immer nach langer fahrt (im dunklen) die batterie immer mal wieder aufladen.ohne sie ab zuklemmen und den sitz umzuklappen.

die batterie ist nun auch schon paar tage alt.welche grösse/AH ist max. möglich für
solch ein mobil?

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 18:34
von guidolenz123
48 Ah dürfte kein Problem sein. Größere wenn Platz ist auch nicht.
Apropos...NUR MIT 12 VOLT LADEN !!!
Guido

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 18:35
von gadebusch02
rene hat geschrieben:naja.da das fahrzeug,wieso meistens neben der garage rumsteht,(ist nur für unseren sohn zum abholen bei schlechten wetter) habe ich jetzt ein versuch gestartet und von meinen alten modell auto das ladegerät mit angeschlossen.
jetzt werde ich immer nach langer fahrt (im dunklen) die batterie immer mal wieder aufladen.ohne sie ab zuklemmen und den sitz umzuklappen.

die batterie ist nun auch schon paar tage alt.welche grösse/AH ist max. möglich für
solch ein mobil?
.. schau hier, dass hatten wir gerade...

http://www.lepori.de/forum/ftopic1143.html

.. bitte öfter mal die Funktion "SUCHEN" benutzen, oder im Index nachsehen...

Verfasst: So 14. Nov 2010, 16:17
von TaBi
Hallo Guido,

...habe ich mir jetzt bestellt...

http://cgi.ebay.de/Batterieschalter-Nat ... _500wt_898

mal schauen, wie lange das dauert bis da sind??

Habe 1-2 mehr genommen, falls mal einer defekt geht...

Normalpreis bei Hella .. mehr als 25 €

Verfasst: So 28. Nov 2010, 14:19
von rene
so, habe mir erlaubt jetzt eine 55 AH batterie zu verbauen,mehr geht wirklich nicht vom platz her,zusätzlich jetzt auch gleichzeitig vom auto aus aufladbar mit ladegerat vom fernbedienungsauto und voltmeter mit angeschlossen.

desweiteren sind jetzt überall LED Lampen aus Hong Kong verbaut um den stromverbrauch im berliner stadtverkehr zu senken.

jetzt hält die batterie schon ewig.

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 20:16
von TaBi
TaBi hat geschrieben:Hallo Guido,

...habe ich mir jetzt bestellt...

http://cgi.ebay.de/Batterieschalter-Nat ... _500wt_898

mal schauen, wie lange das dauert bis da sind??

Habe 1-2 mehr genommen, falls mal einer defekt geht...

Normalpreis bei Hella .. mehr als 25 €
Hallo,

habe heute die Batterieschalter erhalten...

... aber wo bekomme ich jetzt die passenden Kabelschuhe... wo die großen Kabelquerschnitte.. hinein passen?

Und wie befestigen... crimpen oder .. löten... oder gibt´s eine bessere Lösung???

Diese Ausführung paßt leider nicht, Batterie unterm Sitz... ist kein Platz dafür..

http://cgi.ebay.de/Batterietrennvorrich ... 1c16845c2c

Aber die Idee, Masseanschluß zu verwenden ist gut. Werde mir ein / mehrere Massebänder vom Schrott holen.. kann dann auf Kabelschuhe etc. verzichten!!
.

.

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 11:13
von Eggi
Moin Moin Hans Jürgen
Warum benutzt Du kein Relais ?
Wird so auch bei Nutzfahrzeugen genommen .
schau mal
Trennrelais Batterie Hochstromrelais Relais 12V 180A

55 73 Eggi

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 11:30
von gadebusch02
Eggi hat geschrieben:Moin Moin Hans Jürgen
Warum benutzt Du kein Relais ?
Wird so auch bei Nutzfahrzeugen genommen .
schau mal
Trennrelais Batterie Hochstromrelais Relais 12V 180A

55 73 Eggi
Hallo eggi,

... auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen...war auch noch keine Anregung diesbezüglich da....Ein hervorragender Vorschlag, erspart das Hantieren mit dem großen.. Schlüssel.-

Besser noch, man kanns auch nicht vergessen... das Trennen!!

Hab mirs gerade angesehen.. ist Top und sicher auch einfacher, mechanisch zu befestigen.

Für alle, die sich auch dafür interessieren.. hab ich mal ein Beispiel davon .. eingestellt

Schau hier:

http://cgi.ebay.de/Trennrelais-Batterie ... 4646wt_883

Einfachste Verkabelung... nur mit dem Zündschloß und Masse verbinden..

Hab aber dann die selben Probleme... mit dem Masseband,,, oder hast Du da auch noch eine hervorragende Idee???

Alles wohlweisliche Überlegungen... aber in der letzten Zeit... gabs keinen .. Kupferwurm, der die Batterie.. leerlutschte!!!

Der KLEINE hat auch die starke Kälte bravourös gemeistert und kämpfte sich mit den Winterreifen durch Eis und Schnee..

Hab für den Großen keine Winterreifen... aber muß wohl in ca. 1 Jahr sowieso neue Reifen kaufen für den Großen.. muß dann mal schaun, welche!- Ich fahr ja nicht viel.. mit dem!!!-

Vlt. schaff ich den auch ab...mal sehen!!- Vlt greif ich dann auch die Idee von TaBi auf..

Schau hier

http://www.lepori.de/forum/ftopic1294.html

55, 73 de DB2HJ
.

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 12:20
von Eggi
Moin Moin
Ich verwende eigendlich immer Wasserdichte Crimp-Kabelschuhe .
Sind zwar etwas teurer , aber mann hat kaum Probs damit .
Wegen Masseband ,
Messe einfach mal den anschluß von Dynastater .
Das sollte mindestens dein Masseanschluß sein .
In Pkw-bereich nicht löten !
Wegen Übergangsoxidationen .
Fahre doch mal nach Rz , in der Schmilauer-Str oder Seedorfer-Str war ein Teilehäntler
Ansonsten kann Ich Dir die Firma Kraft Autoteile entfehlen
Die sind auch nicht soweit von Dir weg .

www.kraft-autoteile.de/kraft/

55 73 eggi

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 12:33
von Martin555
Bei E-Bay gibt es Masseband Meterware:

http://cgi.ebay.de/1lfm-versilbertes-Ma ... 2c59f5c26b

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 12:55
von gadebusch02
Eggi hat geschrieben:Moin Moin
Ich verwende eigendlich immer Wasserdichte Crimp-Kabelschuhe .
Sind zwar etwas teurer , aber mann hat kaum Probs damit .
Wegen Masseband ,
Messe einfach mal den anschluß von Dynastater .
Das sollte mindestens dein Masseanschluß sein .
In Pkw-bereich nicht löten !
Wegen Übergangsoxidationen .
Fahre doch mal nach Rz , in der Schmilauer-Str oder Seedorfer-Str war ein Teilehäntler
Ansonsten kann Ich Dir die Firma Kraft Autoteile entfehlen
Die sind auch nicht soweit von Dir weg .

www.kraft-autoteile.de/kraft/

55 73 eggi
Hallo eggi,

ich bin jetzt .. gefrustet und könnte ko..en... hatte ich gerade allerlei Informationen zusammengetragen, trat eine Störung im Internetzugang auf... und alle war weg....!!!!

Vlt. versuchs später noch mal oder per E-mail!-

Hab den Eindruck, kennst Dich gut aus in der Autoteile Branche... wollte Dir daher ein wenig Hintergrundwissen über meinen damaligen Brötchengeber - Walter Lippold - Autoteile - Werksvertretungen, Hamburg und diesbezügl. Informationen zu kommen lassen.. u.a. auch über.. Kraft mit seinen Filialen!!!... wenns Dich dann interessiert!?!?

Hans-Jürgen

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 13:02
von gadebusch02
Martin555 hat geschrieben:Bei E-Bay gibt es Maseband Meterware:

http://cgi.ebay.de/1lfm-versilbertes-Ma ... 2c59f5c26b
Hallo Martin,

... in Sachen Mod. Technik ist seit gestern Abend gegen Mitternacht.. Bewegung...gekommen... weitestgehend Zustimmung..!!!

zum Masseband - danke für die Ironie - nicht schlecht!!!

Ich werde hier mal kucken, ist der nächstliegende in der Nähe von RZ.

Teut Max Autoverwertung u. Sandstrahlen
An der Bundesstraße 13, 23911 Ziethen
04541/82516 ‎

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 13:04
von Martin555
gadebusch02 hat geschrieben:
Martin555 hat geschrieben:Bei E-Bay gibt es Maseband Meterware:

http://cgi.ebay.de/1lfm-versilbertes-Ma ... 2c59f5c26b
Hallo Martin,

... in Sachen Mod. Technik ist seit gestern Abend gegen Mitternacht.. Bewegung...gekommen!!!

zum Masseband - danke für die Ironie - nicht schlecht!!!

Ich werde hier mal kucken, ist der nächstliegende:

Teut Max Autoverwertung u. Sandstrahlen
An der Bundesstraße 13, 23911 Ziethen
04541/82516 ‎
Das war keine Ironie mit dem Masseband....wie kommst Du darauf?

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 13:06
von Martin555
4mm breit, meint er wirklich die Breite oder meint er die Stärke???