Seite 1 von 1
Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 07:51
von Eumeltier
Hallo,
immer wieder was neues.
Da mein Auto seit drei Wochen in der Werkstatt steht und meine Frau auf Arbeit ist, benutze ich den Aixam meines Sohnes. Heute nachmittag bräuchte ich unbedingt einen fahrbaren Untersatz.
Gestern ist der Aixam noch gefahren. Heute morgen dreht der Anlasser nicht. Überhaupt keine Reaktion.
Batterie ist nicht leer und Motor ist nicht fest. Spannung bricht auch nicht zusammen, wenn ich den Schlüssel in Start-Position drehe. Weitere Testmöglichkeiten habe ich aktuell nicht, da ich alleine nicht gleichzeitig vorne das Meßgerät halten und drinnen am Schlüssel drehen kann
Irgendwo wird doch vermutlich ein Relais sitzen? Kann man den Anlasser per Hand überbrücken, so daß er anläuft (vorausgesetzt der Anlasser ist nicht kaputt)?
Jemand einen Tipp, um die Fehlersuche zu beschleunigen? Das ist ja alles schon wieder suboptimal.
Mein Sohn wird auch begeistert sein, daß er nicht mobil ist, seine Simson wartet nach Unfall seit einer Woche auf den Gutachter und darf deshalb noch nicht repariert werden. Kommt immer alles auf einmal.
Gruß,
Martin
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 08:24
von rolf.g3
Jaaa, wenns regnet dann heftig, kenn ich !
Eumeltier hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 07:51
Gestern ist der Aixam noch gefahren. Heute morgen dreht der Anlasser nicht. Überhaupt keine Reaktion.
Prüf mal die Kabel am Anlasser. Wenn keine Reaktion kommt kann es sein, das der Startimpuls nicht da ist.
Ist bei meinem Aixam schwirig:
Ich musste dereinst ebenso den Anlasser am Gerät brücken. Da ist aber ein kleines Problem aufgetaucht, damals:
Brück ich den Magnetschalter, macht der Anlasser " Klack " und spurt ein, aber sonst nix
Brückich den Anlasser, rennt der Anlasser los, allerdings ohne einzuspuren
Brück ich beides, so muss das in Reihenfolge passieren: erst Magnetschalter brücken UND halten, das der Einspurt, dann den Anlasser brücken das der eingespurte Anlasser losrennt.
Glücklicherweise hatten wir zu dieser Zeit scho warm. im Herbst oder gar Winter völlig ausgeschlossen, weil der Motor ohne Glühen anlaufen soll. Bis der im Winter da was tut, ist die Batterie leer.
Mögliche Fehlerquelle für das derzeitige Problem: Alles elektrische vom Zündschloss an.
Das Zündschloss kann - vor allem wenn man ein Schlüsselbund hat - ausgeleiert sein und so den Startimpuls versemmeln.
Ebenso das Kabel vom Zündschloss zum Anlasser/ Magnetschater.
Die Steckverbindungen in diesem Kabel und der Anschlussstecker selbst.
gr
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 09:36
von TupperOli
wenn die zündung normal angeht könnte es auch der Fahrkontaktschalter sein.
normalerweise starten die ja nur wenn auf Pos. N am schalthebel.
Schau mal im Fahrzeugdiplay nach ob er N anzeigt wenn N eingelegt ist.
sollte dies nicht der Fall sein - dann den " schaltsack" bzw. die blende wegmachen und darunter ist der microkontaktschalter.
oft hilft die kontakte etwas nachzubiegen - ansonsten austauschen
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 09:51
von Eumeltier
Die Anzeige "N" funktioniert nicht, aber das schon, seit dem wir das Auto haben. Danach wollte ich irgendwann mal gucken...
Startet der tatsächlich nur, wenn er auch in "N" ist? Das hab ich nie ausprobiert. Das wäre ja eine einfache Lösung...
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 11:31
von TupperOli
Hallo,
ich habe 2 Ligier JS50 - die starten nur wenn in Stufe N ..und da sauch angezeigt wird im Display.
bei meinem alten Scouty lies sich auch nur in N starten...
wie es bei einem 500er ist weiss ich nicht - aber das wäre eventuell ein ansatz.
einfach mal nach dem kontaktschalter schauen - eventuell Korrsion ( mal einsprühen9 und schauen ob die Kontakte beim schalten anliegen..
beim Scouty konnte man damals die komplette abdeckung vom Schalthebel abnehmen und direkt darunter war der besagte Schalter.
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 11:51
von rolf.g3
Eumeltier hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 09:51
Startet der tatsächlich nur, wenn er auch in "N" ist? Das hab ich nie ausprobiert. Das wäre ja eine einfache Lösung...
Jaaa, so sollte es tatsächlich sein !
Bei meiner Kistte ist dieses Sache abgeschaltet, warum auch immer ...
... und deshalb vergess ich das gerne. Meist sind es die einfachen und kleinen Dinge im Leben, die es uns so schwer machen ...
gr
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 16:56
von Eumeltier
Hmja... also mein Sohn meinte, der Aixam liess sich in jeder Stellung starten.
Ich hab den Faltenbalg abgefummelt, das Kabel vom Leerlaufschalter war abgebrochen. Neuen Kabelschuh draufgecrimpt.
Hurra, jetzt leuchtet die "N"-Leuchte. Aber das Auto startet trotzdem nicht. Spricht dafür, daß mein Sohn recht hat und sich das Auto in jeder Stellung starten liess..
Dauerspannung am dicken Kabel des Anlassers ist da. Der Anlasser hat ja nur noch einen weiteren Kontakt, also muß das ja wohl der Steuereingang sein...?
Ich habe mich jetzt aber nicht getraut, den zum Ausprobieren einfach auf Dauerplus zu brücken...
Der zweite Kontakt hat bei Stellung "Start" keine Spannung. Ich hab das Kabel mal abgezogen, dann kommen auf Stellung "Start" so gut 3 Volt an... bißchen wenig, aber wo kriechen die denn durch?
Ich versuch mich jetzt mal am Schaltplan. Leider sind die Schaltpläne in der Reparaturanleitung so undeutlich...
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 17:44
von rolf.g3
Eumeltier hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 16:56
. Ich hab das Kabel mal abgezogen, dann kommen auf Stellung "Start" so gut 3 Volt an... bißchen wenig, aber wo kriechen die denn durch?
Dieses Kabel nach hinten folgen und den nächsten Steckverbinder suchen. Hier dürfte eine thermische Veränderung der Isolation zu finden sein. Stecker auseinander ziehen und schauen, möglicherweise heftig Korrosion zu finden.
Irgentwann gehts licht aus, sehr apprupt und recht spontan, isso !
gr
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 18:02
von Eumeltier
So, also ich hab jetzt ein kurzes Kabel an den Schaltkontakt vom Anlasser gehängt und wenn man das auf Plus hält, dann springt das Auto an. Das hab ich jetzt wunderhübsch mit wieder zu öffnenden Kabelbinder oben an die Plastikabdeckung über der Lichtmaschine festgestrapst und dem Sohn gezeigt, wie es funktioniert. Er meint, er kommt erstmal klar, man muß dann zum Starten halt die Motorhaube öffnen
Laut Schaltplan geht das Kabel direkt zum Zündanlassschalter. Im Schaltplan sind auch keine Steckverbindungen eingezeichnet (nur halt direkt am Zündanlassschalter), ob das was bedeutet, daß es wirklich keine gibt, keine Ahnung.
Am Zündanlassschalter gehen laut Schaltplan direkt zwei Kabel aus dem "Start"-Kontakt raus, einmal das zum Anlasser und einmal eins zum Vorglühzeitsteuerrelais oder wie sich das schimpft. Das Vorglührelais klickt, wenn man auf "Start" dreht (vermutlich Lastabwurf Vorglühung beim Starvorgang?), also muß der Zündanlassschalter ja noch Kontakt machen.
Mal am Wochenende in Ruhe und bei besserem Wetter schauen, wo denn der Strom verloren geht. Zumindest ist nichts größeres kaputt, höchstens das Kabel (oder nur eine nicht eingezeichnete Steckverbindung).
Achso: laut Schaltplan läßt sich der Aixam 500-4 in jeder Fahrtwahlstufe starten. Der "N"-Kontakt ist nicht eingebunden in die Startelektrik. Also scheint das auch original so zu sein.
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Fr 21. Jul 2023, 21:46
von Walzenfahrer
Habe das Kabel,daß vom Relais kommt abgezogen und mit einem Tastschalter, direkt von der Batterie , Plus auf den Anlasser gelegt.
Startet jedesmal

Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 10:40
von Eumeltier
So, ich glaube, jetzt ist mir die Erleuchtung eingeschossen. Hat ja auch lange genug gebraucht.
Wenn man an meinen anderen Thread
viewtopic.php?f=9&t=11094 denkt, wo ein loses Kabel am Getriebe ist...
Ja, also dann hat der Aixam vermutlich zwei Leerlaufkontakte. Einer am Hebel, der das "N" im Kombiinstrument schaltet und einer am Getriebe, welcher den Anlasser freigibt. Ja, wer ahnt denn so was.
Aber im Stromlaufplan hab ich davon nichts gesehen.
Nun hatte ich inzwischen schon provisorisch ein Kabel verlegt vom Startkontakt am Vorglührelais zum Anlasser. Das funktioniert. Daß das Kabel am Getriebe ab ist, hab ich erst später entdeckt und erstmal überhaupt nicht in Verbindung gebracht. Ich glaube, ich werde solangsam auch alt.
Das Original-Kabel ist aber noch unberührt im Kabelbaum. Dh. wenn ich den Leerlaufschalter am Getriebe repariere, dann kann ich vermutlich das originale Kabel wieder aktivieren und das Provisorium entfernen.
Re: Aixam 500-4 Anlasser dreht nicht
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 12:03
von Fichte
Eumeltier hat geschrieben: ↑Sa 26. Aug 2023, 10:40
So, ich glaube, jetzt ist mir die Erleuchtung eingeschossen. Hat ja auch lange genug gebraucht.
Wenn man an meinen anderen Thread
viewtopic.php?f=9&t=11094 denkt, wo ein loses Kabel am Getriebe ist...
Ja, also dann hat der Aixam vermutlich zwei Leerlaufkontakte. Einer am Hebel, der das "N" im Kombiinstrument schaltet und einer am Getriebe, welcher den Anlasser freigibt. Ja, wer ahnt denn so was.
Aber im Stromlaufplan hab ich davon nichts gesehen.
Nun hatte ich inzwischen schon provisorisch ein Kabel verlegt vom Startkontakt am Vorglührelais zum Anlasser. Das funktioniert. Daß das Kabel am Getriebe ab ist, hab ich erst später entdeckt und erstmal überhaupt nicht in Verbindung gebracht. Ich glaube, ich werde solangsam auch alt.
Das Original-Kabel ist aber noch unberührt im Kabelbaum. Dh. wenn ich den Leerlaufschalter am Getriebe repariere, dann kann ich vermutlich das originale Kabel wieder aktivieren und das Provisorium entfernen.

Danke für die Rückmeldung, hätte ich jetzt nicht vermutet, dass eine „Anlasssperre“ verbaut gewesen wäre….
Habe ich in die entsprechende Rubrik als „Lösung“ weggepinnt/aufgenommen.
Danke für die Rückmeldung…
