Seite 1 von 1

Kühltemperatursensor Nachrüsten

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 11:38
von Fichte
Also, da ich festgestellt habe, dass ich das Nachrüsten eines Temperatursensor in zwei Threads aufgespalten habe/hatte, fasse ich dasselbe mal wie folgt zusammen:

Unsere Leichtkraftfahrzeuge (älterer Bauart) verfügen meist nur über eine Kühlmittelwarnleuchte, eine Überwachung/Kontrolle mittels einer Temperaturanzeige ist meist nicht möglich/vorhanden. Hingegen ist es gar nicht so kostenintensiv, dieses nachzurüsten, bestenfalls wenn ohnehin am Kühlkreislauf arbeiten vorgenommen werden und das Kühlwasser abgelassen bzw. ausgetauscht wird/wurde.

Hierzu benötigt man:

„Montageset Kühlwassertemperaturgeber“ ca. 20,00 EUR (im passenden Durchschnitt), sollte wie folgt aussehen:

2D4D2021-EDC8-4C1D-B1D6-7C6F79A3C756.jpeg
2D4D2021-EDC8-4C1D-B1D6-7C6F79A3C756.jpeg (248.49 KiB) 826 mal betrachtet

Dieses wird in den bestehenden (kleinen) Kühlkreislauf durch ausschneiden eines Teilstückes wie folgt eingebracht:

492C5C12-7CFF-4E7C-A4A5-E7B9792B7ADA.jpeg
492C5C12-7CFF-4E7C-A4A5-E7B9792B7ADA.jpeg (181.02 KiB) 826 mal betrachtet

Zum Anschluss noch:

„Universal Temperaturanzeige mit Sensor, 40 - 120°C, 12 Volt“, 20,00 EUR (mit passenden Gewindedurchmesser zum Montageset), sollte so aussehen:

90BA79E7-E317-43EC-86A7-A4BFFBA939E8.jpeg
90BA79E7-E317-43EC-86A7-A4BFFBA939E8.jpeg (81.88 KiB) 826 mal betrachtet

Dasselbe mittels Kabel an Masse verbunden und ein Kabel über den Sensor an Zündungsplus (siehe oben) und die Sache ist erledigt, Kabeldurchführungsmöglichkeiten in die Fahrgastzelle sind nahezu überall möglich:

CE22B70A-F7DB-4697-94C0-E0FFA006A9A4.jpeg
CE22B70A-F7DB-4697-94C0-E0FFA006A9A4.jpeg (201.59 KiB) 826 mal betrachtet

:wink: