Seite 1 von 2
Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 07:56
von Jonathan5555
Guten Morgen,
Gestern haben ich und mein Vater das Projekt "Microcar Bremsbeläge wechseln und gleithülsen gangbar machen" gestartet. Auf der Linken Seite war alles super.
Aber auf der Rechten Seite will der Splint der die Bremsbeläge haltet keinen Millimeter bewegen.
Wir haben alles versucht.
Hämmern, Rostlöser aller art, Erwärmen. Nicht brachte den gewünschten Effekt.
Der Obere hat sich leicht lösen lassen. Der untere bewegt sich nicht.
Was kann man da machen?
Danke im Voraus,
Jonathan
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 13:15
von HerrToeff
ich kann die Bremse jetzt ncht genau identifizieren aber so sollte es gehen:
die zwei Haltebolzen des Bremssattels lösen Bremszange abnehmen und teilen, dann sollten sich die Beläge herausarbeiten lassen und die Klammer mit einer dicken grossen Flachzange herauszwirbeln
Zur not die weicheren Teile der Beläge zur besseren Demontage der Bremszange mit einem guten Schraubenzieher und 300g Hammer vorsichtig wegmeisseln um Platz zu gewinnen
Die neuen Gleithülsen mit Keramikpaste - ggf auch blauem Fett aber nur da wos nicht in die Bremse zurücksabert- gut bepinseln, Kolben gängig machen.
Wenn man sich sehr verlassen fühlt ist auch der Gang zum nächsten Bremsendienst keine Schande
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 13:27
von tass02
Abschrauben und übernacht in einer Plastiktüte stecken, am besten wäre 20% Essigsäure nur wer hat die schon parat von daher mit Essigessenz versuchen. reicht ja wenn nur der teil mit den Stift in der suppe schwimmt.
Grüße
Roland
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 13:38
von HerrToeff
ja hätte ich auch gesagt, nur der Anwender sollte verteufelt aufpassen das dier Essig nicht an die Gummiteile der Bremse - auch und Besonders Kolbenring, Manschette etc bekommt Essig nicht gut
Essigsäure -auch ihre Dämpfe- kann Gummi zersetzen
Erstens deshalb hab ich mir diesen Tip gespart, zweitens kann es auch mit was anderem festgeschmoddert sein als mit Rost. Dann ist alles Essig.
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 13:58
von tass02
Ja dieser böse Essig frisst mir jedesmal meinen Wurstsalat, zumindest ist der am nächsten Tag einfach weg wenn ich den in den Kühlschrank gestellt habe.

Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 14:46
von HerrToeff
Jaaaa das kenn ich.. das Essiggürkchenglas ist auch immer unerklärlicherweise leer
Das Zeug muss schlimmer sein als Flussäure

Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 14:49
von HerrToeff
Hier noch Essig tipps von der Oma
https://www.merkur.de/leben/wohnen/essi ... 29607.html
So.. ich mach grade die Essich Diät .. Ess ich das oder Essich das nicht? .. Essich doch ... hmmmm lecker Gürkchen
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 15:08
von tass02
Hör jetzt schon wieder auf so einen Käse daher zu schreiben, was da verbaut ist hat doch nicht das geringste mit Fenstergummi zu tun oder so o-ringe die es alle schießlang bei Norma für dreieurofufzig gibt.
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 15:29
von HerrToeff
Ok.. ich hab auch schon Gummiteile in Essig kurz eingelegt um sie aufzufrischen, Alter Trick
Bis zu 30prozentiger Säure seh ich auch keine direkte Gefahr für technisches Gummi
Dennoch würde ich da im Bezug auf Bremsenteile keine Vorraussagen machen und nicht auf gutes Hoffen eine Bremse deren Gummiteile noch verwendet werden sollte, komplett einlegen.
Nenn mich einen Idiot, dem Aberglauben verfallenen oder Käseerzähler.
Essig und Gummi wurde ich bei sowas wie Bremsenteilen nicht zusammenbringen. Und ich würde es auch keinem empfehlen. Wie gesagt, nenn mich ruhig..
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 16:51
von Jonathan5555
Ich habe heute noch ein bisschen probiert. Nichts keinen Millimeterm. Kann man den Haltebolzen ausbohren?
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 17:56
von tass02
Freihand denk ich mal nicht, Standbohrmaschine vielleicht wenn der bolzen nicht sonderlich hart ist. man muss das Werkstück halt gerade gespannt bekommen dazu darf man den Bohrer nicht abbrechen. Am besten wäre es wenn ein metallbetrieb in deiner nähe wäre die haben heutzutage Erodiergeräte da dauert das spannen länger wie das erodieren.
Grüße
Roland
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 22:33
von HerrToeff
Ich sags nur ungern weil tass gleich wieder anfangen wird was ich für Käse erzähle, und Essig viel besser ist.
Aber wenn der Haltebolzen sich gar nicht aufdrehen lässt kanns auch daran liegen dass ihn ein Vorbesitzer zu gosszügig mit hochfester Schraubensicherung eingedreht hat
Dann würde Erhitzen was helfen. Schraubensicherung ist stabil bis ca 300+ Grad
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Do 26. Aug 2021, 09:21
von Jonathan5555
Der ist ja nicht eingedreht. Der hält ja mit solchen Sprengringen.
Der solle sich eigentlich ganz leicht heraus Klopfen lassen.
Kann man am bremssattel so warm machen?
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Do 26. Aug 2021, 09:34
von rolf.g3
Jede Schraube aufschrauben , Sattel von der Scheibe lösen ...
Es sollte, bis auf die Verbindung durch den Splint, alles abgebaut sein, eben so, das man ddie Teile gegenseitig verdrehen kann. Vorsicht ist geboten, da der Splint leicht abgedreht werden kann - Der Mechanicus hat gewaltge Kraft, wenn er mit ´nem Hebel schafft.
Ausbohren: Geht zu 90% ins Fleisch = Neuer Bremssattel !
Lötlampe warmmachen. Vorsicht, das es nicht zu heiß wird und die Gummiteile ankokelt ( im Sattel befindet sich auch noch eine Dichtung )
Als Rostlöser gerne auch Öl auftragen.
Mit Hammer den Bolzen überreden, und mit passendem Durchschlag restlos überzeugen !
Ansonsten, wenn wirklich ganix mehr geht, auch Ausbohren, dazu kann der Bolzen auch abgeflext werden um die Teile zu trennen - könnte wegen Spannen besser sein.
Aber Bohren ist der Letzte Schritt vor dem Altmetallcontainer, wenn wirklich garnixmehr geht. Gehts schief, ist der Sattel ruiniert. Hab das Problem derzeit bei meinem M.Go, da ist eine Schraube rund ...
gr
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 09:06
von Jonathan5555
Ich werde das dann in meiner neuen Stadt in Angriff nehmen. Ich ziehe nämlich wegen meiner Ausbildung als Bäcker nach Garmisch Partenkirchen. Morgen fahr ich mein Auto da rauf und am 1.09. Geht's los
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 11:01
von HerrToeff
Du fährst es doch hoffentlich per Anhänger hoch

Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: So 29. Aug 2021, 19:09
von B-B
Hallo Janathan,
Hut ab vor einer solchen Entscheidung, um eine Ausbildung zu beginnen.
Grüße
Bernd
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 08:34
von Jonathan5555
So, bin gestern die 400km nach Deutschland gefahren. Alles ohne Probleme. 8 stunden hab ich gebraucht. Jetzt lass ich das mit den Bremsen reparieren
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:28
von rolf.g3
Bäcker ?
...
Hatte seinerzeit mit Konditor geliebäugelt. Is erstmal die gleiche Ausbildung, heißt früh aufstehen, das hat mich dann doch davon abgehalten ...
Allergrößten Respekt !
Bäcker sein macht bestimmt Spaß !
Ich back für mein Leben gern, darf aber meist nicht, meine Beste meint, ich würde zu Fett und der lecker Kirschstreusel hätte zuviele ... dingens, ... kann ich garnicht nachvollziehen ! Hab garkeine Kolonien reingemacht !!!
Viel Erfolg in den nächsten Jahren,Durchhaltevermögen und einen guten Lehrmeister wünsche ich Dir !
gr
Re: Haltesplint Bremsbeläge festgerostet
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 13:41
von Jonathan5555
Vielen Dank.
Ich hab schon ein Praktikum im Betrieb gemacht. Lehrmeister war sehr nett.
Die Bremsen lass ich nächste Woche von einer Werkstatt machen